Familiensport Ist Gut Für Eltern Und Kinder. Teil 2 - Übungen Für Die Wirbelsäule, Behandlung, Plattfüße, Kinder, Übungen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Familiensport Ist Gut Für Eltern Und Kinder. Teil 2 - Übungen Für Die Wirbelsäule, Behandlung, Plattfüße, Kinder, Übungen

Video: Familiensport Ist Gut Für Eltern Und Kinder. Teil 2 - Übungen Für Die Wirbelsäule, Behandlung, Plattfüße, Kinder, Übungen
Video: ugotchiathome UGOTCHI 2018 - Woche 2 - Tag 7 - Familieneinheit 2023, Juni
Familiensport Ist Gut Für Eltern Und Kinder. Teil 2 - Übungen Für Die Wirbelsäule, Behandlung, Plattfüße, Kinder, Übungen
Familiensport Ist Gut Für Eltern Und Kinder. Teil 2 - Übungen Für Die Wirbelsäule, Behandlung, Plattfüße, Kinder, Übungen
Anonim

Besonderes Augenmerk sollte auf das Wachstum von Kindern, die Entwicklung der Wirbelsäule und das Problem der Plattfüße gelegt werden

Gesunde Wirbelsäule bei Eltern und Kindern

Es gibt zwei Hauptnachteile, die die Bildung einer gesunden Wirbelsäule verhindern. Dies ist zunächst einmal eine geringe körperliche Aktivität (moderne Kinder verbringen viel Zeit an Computern und DVD-Playern, Spiele wie Blindenfrisuren, Aufnäher, Räuberkosaken usw. sind praktisch in Vergessenheit geraten).

Der zweite negative Faktor, der die Entwicklung der Wirbelsäule des Kindes beeinflusst, ist die Schule bzw. das bewegungslose Verharren am Schreibtisch während des Unterrichts. Es ist unmöglich, diese Faktoren vollständig aus dem Leben moderner Kinder zu entfernen. Die Pflicht der Eltern besteht darin, die negativen Folgen moderner Bildungsbedingungen zu mindern.

Dazu müssen Sie keine spezialisierten medizinischen oder präventiven Einrichtungen aufsuchen, ein persönliches Beispiel und 10-15 Minuten pro Tag reichen aus. Erwachsene werden durch die Übungen belohnt - neben der Gesundheit der eigenen Kinder (die sehr wichtig ist), der Vorbeugung von Osteochondrose und anderen Erkrankungen der Wirbelsäule.

Übungen für Kinder ab 7-10 Jahren

1. Ausgangsposition - Beine gespreizt, Hände im Schloss. Heben Sie Ihre Arme hoch und beugen Sie sich zurück, und machen Sie dann eine energische Vorwärtsbeuge, die Arme nach unten. 6-15 mal wiederholen.

2. Ausgangsposition - Beine gespreizt, Arme seitlich. Drehen Sie den Rumpf nach links und dann nach rechts. Nehmen Sie Ihre Füße nicht vom Boden, die Bewegungen sind glatt, die Atmung ist gleichmäßig. 6-15 mal laufen.

3. Ausgangsposition - Hände hinter dem Rücken, Füße schulterbreit auseinander. Beugen Sie Ihr Bein und heben Sie Ihr Knie höher, stehen Sie einige Sekunden lang. Strecken Sie Ihr Bein und machen Sie einen Schritt nach vorne. Machen Sie dann dasselbe mit dem anderen Bein. Es ist angenehm, 1 Minute im Kreis zu gehen.

4. Ausgangsposition – Füße schulterbreit auseinander. Kippen des Rumpfes nach links, die linke Hand gleitet am Bein entlang, die rechte Hand beugt sich und rutscht den Rumpf hoch Wiederholen Sie die Neigung zur anderen Seite. Machen Sie 6-15 Bewegungen in jede Richtung.

5. Ausgangsposition - Arme seitlich, Füße schulterbreit auseinander. Schwingen Sie Ihr linkes Bein und klatschen Sie mit den Händen darüber. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück - schwingen Sie mit dem rechten Bein mit einem Klatschen. Führen Sie 6-15 Mal für jedes Bein durch.

6. Ausgangsposition - auf dem Rücken liegend, Beine an den Knien angewinkelt, Arme am Körper entlang. Heben Sie das Becken an, beugen Sie sich vor, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Bewege die Füße und Schultern während der Übung nicht. 5-15 mal wiederholen.

7. Ausgangsposition - Arme sind frei abgesenkt, Füße schulterbreit auseinander. Heben Sie Ihre Hände hoch, Handflächen nach innen, schauen Sie auf die Fingerspitzen, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. 5-7 mal laufen.

Zusätzlich zu diesen Übungen sollten Kinder im Alter von 11-14 Jahren auch die folgenden Übungen hinzufügen:

1. Ausgangsposition - auf dem Bauch liegend, Kinn auf den Handrücken. Heben Sie Kopf und Schultern, imitieren Sie die Brustschwimmen mit den Händen. 15-30 Sekunden lang ausführen.

2. Die Ausgangsposition ist auf dem Bauch liegend. Heben Sie Kopf und Schultern an, Arme seitlich. Drücken / lösen Sie die Hände. 15-30 Sekunden lang ausführen.

3. Die Ausgangsposition ist auf dem Bauch liegend. Abwechselndes Anheben der gestreckten Beine, ohne das Becken vom Boden abzuheben. Mache 6-15 Wiederholungen für jedes Bein.

Allgemeine Kräftigungsübungen für Erwachsene und Kinder

Der Körper des Kindes wird sich nur normal entwickeln, wenn die Skelettmuskulatur aktiv durchblutet wird. Am einfachsten gelingt dies mit Übungen, die auf die großen Muskelgruppen abzielen. Für Erwachsene sind diese Übungen insofern nützlich, als sie sich positiv auf die Gelenke und Muskeln auswirken, die im Alltag am häufigsten inaktiv sind.

Übungen für Kinder von 7-11 Jahren

1. Ausgangsposition - Arme an den Ellbogen angewinkelt. Gehen Sie auf der Stelle mit der Bewegung der Hände im Kreis für 1-2 Minuten.

2. Ausgangsposition - Füße schulterbreit auseinander, Arme sind frei abgesenkt. Mit den Handflächen vorn klatschen, hinter den Körper klatschen, vorn klatschen, Arme beugen, hinter den Kopf klatschen. Handbewegungen sind weit, schwungvoll. 6-15 mal wiederholen.

3. Ausgangsposition - Füße schulterbreit auseinander, Arme sind frei abgesenkt. Stellen Sie Ihren Fuß wieder auf die Zehen, die Hände hinter den Kopf, beugen Sie sich vor. Zurück in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie mit dem anderen Bein. Tun Sie es 5-10 Mal für jedes Bein.

4. Ausgangsposition - stehend, Hände am Gürtel. Springen Sie abwechselnd auf das rechte und linke Bein. Die Atmung ist willkürlich, das Tempo ist durchschnittlich, um 20-30 Sekunden lang durchzuführen.

5. Ausgangsposition - auf dem Rücken liegend, Arme seitlich. Beugen Sie Ihre Beine und halten Sie Ihre Hände in der Mitte Ihres Unterschenkels, drücken Sie Ihre Beine an Ihre Brust, während Sie Ihren Kopf auf die Knie heben. Alle diese Bewegungen werden beim Ausatmen ausgeführt. Kehren Sie beim Einatmen in die Ausgangsposition zurück. 6-15 Mal wiederholen, das Ausführungstempo ist langsam.

6. Ausgangsposition – stehend, Füße schulterbreit auseinander, ein Arm hoch, der andere runter. Schwingen Sie Ihre Hände, tauschen Sie sie aus. Machen Sie 7-15 Bewegungen.

Zusätzlich zu diesen Übungen können für Kinder im Alter von 11-14 Jahren die folgenden Aktivitäten hinzugefügt werden:

1. Ausgangsposition - stehend, Füße fußbreit auseinander, Arme nach unten. Führen Sie federnde Semi-Kniebeugen mit schwingenden Armbewegungen hin und her. Machen Sie 10-15 Wiederholungen in einem langsamen Tempo.

2. Ausgangsposition - auf dem Rücken liegend, Arme seitlich. Heben Sie Ihr rechtes Bein an und senken Sie es nach rechts ab, bis es den Boden berührt. Heben Sie dann Ihr Bein an und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Führen Sie die gleiche Bewegung mit dem linken Fuß aus und senken Sie ihn nach links ab. Halte nicht deinen Atem an. Wiederholen Sie 7-10 Mal für jedes Bein.

3. Ausgangsposition - auf dem Boden sitzend, Arme zu Schultern. Führen Sie drei federnde Vorwärtsbeugen durch, halten Sie Ihre Füße mit den Händen fest - atmen Sie aus. Richten Sie Ihren Oberkörper auf. Hände zu Schultern – einatmen. Versuchen Sie, die Tiefe des Hangs allmählich zu erhöhen, ohne Ihre Beine zu beugen. Heben Sie Ihren Oberkörper an, strecken Sie Ihre Schultern. Führen Sie 7-10 Biegungen durch.

Übungen gegen Plattfüße

Im Schulalter steigt das Körpergewicht der Kinder sehr schnell und dementsprechend die Belastung der Füße, während die Fußmuskulatur keine Zeit hat, sich an die zunehmenden Belastungen anzupassen. Das Fußgewölbe nimmt ab und Plattfüße entstehen. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu vermeiden, besteht vielleicht darin, regelmäßige Übungen zu machen, die die Fußmuskulatur entwickeln.

Für Eltern sind diese Übungen auch nützlich, da sich am Fuß reflexogene Punkte befinden, die mit allen inneren Organen verbunden sind, und durch Einwirken darauf stimuliert eine Person die Körperarbeit.

1. Wir gehen auf den Zehen, die Hände sind 30-60 Sekunden lang frei abgesenkt.

2. Wir gehen auf den Fersen, die Hände sind 30-60 Sekunden lang frei abgesenkt.

3. Wir gehen 30-60 Sekunden auf der Innenseite des Fußes.

4. Wir gehen 30-60 Sekunden auf der Außenseite des Fußes.

5. Die Ausgangsposition ist sitzend. Rollen Sie einen kleinen Ball oder Stock mit der Mitte Ihres Fußes.

6. Die Ausgangsposition ist sitzend. Transportieren von Gegenständen (Walnüsse, Kastanien) mit den Zehen von einem Ort zum anderen.

7. Die Ausgangsposition ist sitzend. Breiten Sie ein Handtuch auf dem Boden aus und ziehen Sie es mit den Zehen zu sich heran.

8. Breiten Sie ein Seil oder einen dünnen Streifen auf dem Boden aus. Gehen Sie auf ihnen, während Sie das Gleichgewicht halten.

9. Die Ausgangsposition ist stehend. Halten Sie den Ball zwischen den Füßen und gehen Sie 30-60 Sekunden lang.

10. Springen für 30 Sekunden auf Zehen mit Kniebegradigung.

11. Ausgangsposition - stehend oder sitzend. Wir greifen mit den Zehen nach einem Gymnastikstock (oder Seilgriff), heben ihn an und nehmen ihn in die Hand. Dann machen wir dasselbe mit dem anderen Bein.

Für die körperliche Entwicklung Ihrer Kinder brauchen Sie keine besondere Ausbildung oder herausragende sportliche Leistungen, nur Lust und ein wenig Geduld!

Beliebt nach Thema