
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Wir, Freunde, nennen ihn einfach - Mihasik. Und obwohl er von einem schlanken Kerl längst zu einem respektablen Onkel geworden ist, zwei Kinder zur Welt gebracht hat, eines der Moskauer Krankenhäuser geleitet hat, ist er für uns immer noch Mikhasik. Und so sitze ich vor ihm und höre…
- Die Tatsache, dass unsere Leute Sodbrennen mit Soda behandeln, ist jedem bekannt. Und wen interessiert es, dass sich dies nachteilig auf die Schleimhaut auswirkt? Sogar meine vielen Bekannten sagen fast einstimmig: Dieses Mittel wurde von meiner Großmutter verwendet. "Geheilt?" Ich frage. Als Antwort nur moo.
Jedes Mal erinnere ich mich an einen meiner Patienten.
- Zuerst gab es Sodbrennen.
- Und was hast du gemacht?
- Ich habe Limonade getrunken. Dann begannen die Schmerzen…
Bei dem Patienten wurde eine Onkologie diagnostiziert. Wenn sie einen Monat früher käme, könnten wir ihr helfen …
Allerdings schweife ich ab. Du wolltest darüber reden Heilkräuter.
Das Volkshobby für Heilkräuter hat nicht gestern begonnen. In Russland erschienen noch vor dem Buchdruck die sogenannten "Kräuterkundler". Nachdem unsere Vorfahren mehr als hundert ihrer Landsleute vergiftet hatten, fanden sie heraus, was Heilkraut heilt, was lähmt. So ist es erschienen Phytotherapie - eine Wissenschaft, die sorgfältig studiert werden muss.
Hier ist es angebracht, sich an die bekannten Zeilen zu erinnern: „Wir haben alle ein bisschen, etwas und irgendwie gelernt“. Die Folge von nachlässigem Training sind unsere Patienten, die nach dem Trinken eines Glases Brustentnahme, dem Essen eines Tellers mit Stiefmütterchen oder dem Einreiben einer selbstgemachten Salbe mit einer schweren Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie den Rohstoff (in diesem Fall das Heilkraut) auf dem Markt der Großmutter oder in der Apotheke gekauft haben.
Wenn Sie nicht die geringste Ahnung von Kräuterheilkunde haben und Johanniskraut nur in einer Arzneimittelwerbung gesehen wurde, besteht immer die Gefahr einer Vergiftung. Und doch, egal wie banal es klingen mag, es ist besser, Kräuter in der Apotheke zu kaufen … Zumindest folgende Angaben sind hier auf der Verpackung immer vorhanden (sollten vorhanden sein): Verfallsdatum, Zusammensetzung, Anwendungsgebiete und Kontraindikationen.
Noch besser, das Gras selbst sammeln, wie es unsere Großmütter getan haben, oder?
- Wenn Sie verstehen, was Sie sammeln, dann natürlich. Aber auch hier müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wir sind vor kurzem mit meiner Frau nach Hause zurückgekehrt. In unserem Hof, unweit der Fahrbahn, werden Linden in schmaler Reihe gepflanzt. Meine Frau sagt zu mir: "Die Linde wird blühen, lass uns narven, trocknen und im Winter brauen."
Bitte brauen Sie nicht, was entlang von Autobahnen wächst! Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben: Ein Verkehrspolizist, nennen wir ihn kulturell, ein Autoinspektor, atmet täglich die Menge an Abgasen, Staub usw. ein, die einem Gummireifen entspricht. Es ist schwer, daran zu glauben, aber das sagen Ökologen auf jeden Fall. Wie viel Schwermetalle bekommt Ihr Körper, wenn Sie das sogenannte "Heilkraut" brauen, das am Rande wächst?
Wenn Sie Johanniskraut, Oregano, Thymian, Schachtelhalm usw. gesammelt haben. hoch in den Bergen, weit weg von der Metropole, denk daran, dies ist erst der Anfang des heiligen Ritus. Denn wenn Sie Gras in den "falschen" Becher geben, können Sie seine wertvollen Eigenschaften in Sekundenschnelle ruinieren.
Es ist erwiesen, dass bei der Wärmebehandlung eines Heilkrauts in Aluminium-, Eisen-, Kupfer- und anderen Metallgerichten "alle magischen Eigenschaften sterben". deshalb es ist wichtig, die Sammlung in einer Fayence, einem Glas, einem Tonbecher (Schüssel) zu brauen … Andernfalls wird das Kraut nutzlos.
Ein weiteres Beispiel: Sie haben die Kollektion in der Apotheke gekauft, behalten die Packung mit der Heilpflanze zu Hause. Bei der Lagerung landen beispielsweise die Blüten in einer Packung oben und die Blätter unten. Es ist notwendig, die Sammlung gut zu mischen, sonst trinken Sie am Montag eine Brühe und am Mittwoch - ganz anders. Dementsprechend können die Behandlungsergebnisse, gelinde gesagt, unvorhersehbar sein.
Ist eine Überdosierung in der Pflanzenheilkunde grundsätzlich möglich?
- Wie ist das möglich! Es ist sehr wichtig, den "Charakter", die Eigenschaften der Pflanze, die Sie verwenden, zu kennen. Unsere Patienten sind sehr oft über Kraut wie Nieswurz "verbrannt", das Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt wird. Mit einem unbedeutenden Konsum dieses Medikaments können Sie im Falle einer Überdosis Leber und Nieren "pflanzen" - gehen Sie, entschuldigen Sie, in ein Krematorium.
Nach dem Verzehr von Johanniskraut ist es kontraindiziert, ins Solarium oder an den Strand zu gehen, denn Dieses Kraut hat phototoxische Eigenschaften.
Im Falle einer Überdosierung können Sie sich mit Vogelkirsche und Schöllkraut sowie Hopfen und Schafgarbe vergiften. Um ein bekanntes Sprichwort zu paraphrasieren, sage ich: "Unwissenheit befreit nicht von Vergiftung." Bevor Sie in die Apotheke gehen, sammeln Sie daher selbst Heilkräuter, kaufen Sie einen Leitfaden und machen Sie sich mit den Eigenschaften der Pflanzen vertraut, die Sie verwenden möchten …
Und keine Heilkräuter per Post oder Internet bestellen
- Bestimmt!