
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Im Juli-August reifen lokale Paprika in verschiedenen Farben - grün, gelb, orange, rot … Sie sagen, dass es auch lila Paprika gibt, aber leider habe ich sie noch nie gesehen. In Russland wird Paprika bulgarisch genannt, vielleicht weil sie über Bulgarien zu uns gekommen ist. Und in Bulgarien heißt es einfach süßer Pfeffer
Süße Paprika ist ein Lagerhaus für Vitamine. Seine Anwendung stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern verjüngt auch den gesamten Körper, stärkt die Wände der Blutgefäße, macht sie elastisch, verbessert die Gehirndurchblutung und das Gedächtnis, hilft den Menschen, lange Zeit kräftig und voller Kraft zu bleiben.
Aus Pfeffer können Sie täglich Gerichte zubereiten und für die zukünftige Verwendung vorbereiten. Versuchen wir, beides zu tun.
Gefüllte Paprika
Du wirst brauchen:
- 1 kg Paprika;
- 400 g Hackfleisch;
- 1 Glas Reis;
- 4 Zwiebeln;
- 4 Karotten;
- 20 g Petersilie;
- 20 g Dillgrün;
- ¼ Glas Pflanzenöl;
- ½ Tasse Tomatensauce;
- 2 Lorbeerblätter;
- 4 Paprika;
- Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Kochmethode:
Bereiten Sie die Füllung vor. Karotten reiben, Zwiebel und Kräuter hacken. Reis kann bis zur Hälfte gekocht werden. Ich koche nicht. Zwiebeln, Karotten, Kräuter, Hackfleisch, Salz und Pfeffer mischen. Paprika abspülen, Spitzen abschneiden, Kerne entfernen, verbrühen. Füllen Sie die Paprika zu 2/3 mit der Füllung und verschließen Sie sie mit der Oberseite. Paprika in einen Topf geben, Tomatensauce, Pflanzenöl, etwas Wasser (Pfeffer sollte nicht gekocht, sondern gedünstet werden), Lorbeerblatt, Pfefferkörner hinzufügen. Manchmal füge ich anstelle von Sauce Tomaten hinzu, die in einem Fleischwolf gerollt werden. Köcheln lassen, bis sie weich sind.
Paprika gefüllt mit Ei
Du wirst brauchen:
- 4-6 rote Paprika;
- 4 Eier;
- 2 Zwiebeln;
- 2 Tomaten;
- 15 g Petersilie;
- ½ Glas Sauerrahm;
- 1 Esslöffel Essig;
- 2 Teelöffel Senf;
- Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Kochmethode:
Hartgekochte Eier und hacken. Zwiebel, Petersilie, Tomaten hacken und mit Ei vermischen. Senf, Essig, Sauerrahm, Salz und Pfeffer dazugeben, alles vermischen. Paprika waschen, schälen, Deckel abnehmen und mit der vorbereiteten Masse füllen.
Salat mit roter und gelber Paprika
Du wirst brauchen:
- 1 gelbe Paprika;
- 1 rote Paprika;
- 1 Dose Dosenmais;
- 20-25 g grüner Salat;
- 2 Tomaten;
- 2 Gurken;
- 10 g Frühlingszwiebeln;
- 10 g Dill;
- Mayonnaise zum Anrichten;
- Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Kochmethode:
Paprika in dünne Streifen schneiden. Tomaten und Gurken - in Stücken. Dill und Frühlingszwiebeln hacken. Den Salat mit den Händen in Stücke reißen. Den Mais abtropfen lassen. Alles mischen, salzen, pfeffern, mit Mayonnaise würzen.
Paprika mit Pute
Du wirst brauchen:
- 300-400 g Putenfilet;
- 300 g Pfeffer (vorzugsweise mehrfarbig - gelb, grün, rot);
- 2 Zwiebeln;
- 15 g Dillgrün;
- 15 g Petersilie;
- Olivenöl zum Anrichten;
- Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Kochmethode:
Das Putenfilet kochen und in Scheiben schneiden. Paprika waschen, Kerne entfernen, in kurze Spiralen schneiden. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und in Olivenöl rosa braten. Filetstücke zur Zwiebel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, Pfeffer und gehackte Kräuter hinzufügen. 10-15 Minuten köcheln lassen.
Pfeffer mit Knoblauch
Du wirst brauchen:
- 400 g Pfeffer;
- 4 Knoblauchzehen;
- 15 g Petersilie;
- Pflanzenöl zum Braten;
- Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Kochmethode:
Paprika schälen, halbieren, salzen und in eine heiße Pfanne mit Öl geben. Von allen Seiten anbraten. Herausnehmen, auf einen Teller legen und die Hälften mit fein geriebenem Knoblauch bestreuen. Mit Flüssigkeit aus einer Pfanne beträufeln und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Gefüllte Paprika salzen
Du wirst brauchen:
- 1 kg farbige Paprika;
- 200 g Petersilienwurzel;
- 700 g Karotten;
- 500 g Zwiebeln;
- 25 g Petersilie;
- 25 g Dillgrün;
- 25 g grüner Sellerie;
- 8 Knoblauchzehen;
- ¼ Glas Dillsamen;
- 2 EL. Esslöffel Salz pro 1 Liter Sole.
Kochmethode:
Karotten und Petersilienwurzel halbgar kochen und fein hacken. Die Zwiebeln und das Grün hacken. Den Knoblauch zerdrücken. Alles Gemüse mischen, Pfeffer damit füllen. Legen Sie die gefüllte Paprika fest und bedecken Sie sie mit kalter Salzlake. Mit Dillsamen bestreuen. Legen Sie einen Holzkreis und eine Last darauf. Nach der Gärung an einen kühlen Ort stellen.
Paprika zum Füllen ernten
Du wirst brauchen:
- Pfeffer;
- 2 Teelöffel Salz in 1 Liter Gießwasser.
Kochmethode:
Paprikaschoten abspülen, entkernen, in ein steriles Glas geben, kochende Füllung einfüllen und unter dem Deckel aufrollen. Sterilisieren Sie Halblitergläser für 10 Minuten, Litergläser - 15 Minuten.
Lecho
Du wirst brauchen:
- 1,5 kg Paprika;
- 1,5 kg reife Tomaten;
- 2 Zwiebeln;
- 1 Tasse Zucker;
- 1 Glas Pflanzenöl;
- 1 Teelöffel Zitronensäure;
- 1 Esslöffel. ein Löffel Salz.
Kochmethode:
Paprika in Streifen, Zwiebel in halbe Ringe schneiden und in Reihen in eine Emaillepfanne legen. Die Tomaten in einem Fleischwolf rollen und darüber gießen, Pflanzenöl, Zucker, Zitronensäure und Salz hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten kochen lassen, in sterile Gläser füllen. Literkanister 15 Minuten lang sterilisieren. Aufrollen.
Pfeffercreme
Du wirst brauchen:
- 1 kg reife, unbeschädigte Paprika;
- 200 g Salz.
Kochmethode:
Paprika entkernen und zerkleinern, mit Salz mischen und in vorbereitete Gläser füllen. Mit einem Plastikdeckel verschließen. An einem kühlen Ort aufbewahren.
Ganze eingelegte Paprika
Du wirst brauchen:
- Pfeffer;
- pro Liter Glas - 4 Knoblauchzehen, 2 EL. Esslöffel Essig, 1 Esslöffel Salz, 3 EL. Esslöffel Zucker, ¼ Glas Sonnenblumenöl.
Kochmethode:
Den Knoblauch zerdrücken und auf den Boden des Glases legen. Geben Sie Salz, Zucker, Essig dorthin. Pfeffer zum Entfernen von Kernen und Schwänzen, in Pflanzenöl auf beiden Seiten braten, in ein Glas geben und aufrollen. Dann schütteln Sie das Glas, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Wenn sie sich aufgelöst haben, drehen Sie das Glas auf den Kopf, wickeln Sie es ein und lassen Sie es vollständig abkühlen.
Und Paprika kann auch aus Samen geschält, platzsparend geschnitten und für den Winter in einer Kammer eingefroren werden, um Borschtsch, Suppen, Soßen hinzuzufügen.