Nieren - Pyelonephritis, Nieren, Gesundheit

Inhaltsverzeichnis:

Video: Nieren - Pyelonephritis, Nieren, Gesundheit

Video: Nieren - Pyelonephritis, Nieren, Gesundheit
Video: Nierenbeckenentzündung - Pyelonephritis (Erkrankungen der Niere) 2023, Juni
Nieren - Pyelonephritis, Nieren, Gesundheit
Nieren - Pyelonephritis, Nieren, Gesundheit
Anonim

Ein gesunder Mensch merkt nicht, wie seine inneren Organe funktionieren. Viele haben keine Ahnung, wie sie aussehen. Die Nieren sind zum Beispiel nur etwa faustgroß, aber wie viel hängt von ihnen in unserem Körper ab

Sie unterstützen das innere Milieu des Körpers, reinigen das Blut, entfernen körperschädigende Stoffwechselprodukte und Stoffe, regulieren den Wassergehalt in der extra- und intrazellulären Flüssigkeit und helfen bei der Regulierung des Blutdrucks.

Wir haben zwei Nieren und sie befinden sich sozusagen auf beiden Seiten der Wirbelsäule über dem unteren Rücken. Leider sind die Nieren anfällig für viele Krankheiten. Ärzte nennen die häufigste Nierenerkrankung Pyelonephritis … 70% der entzündlichen Nierenerkrankungen sind dafür verantwortlich.

Der Name "Pyelonephritis" kommt von zwei griechischen Wörtern: "Pyelos" - Becken und "Nephros" - Niere. Pyelonephritis ist ein infektiöser und entzündlicher Prozess, der das Kelch-Becken-System der Nieren und dann die Glomeruli und Gefäße der Nieren betrifft.

Eine Person kann in jedem Alter eine Pyelonephritis bekommen, aber am häufigsten leiden kleine Kinder, insbesondere im Vorschulalter, und Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren darunter. Männer mit Pyelonephritis werden selten krank, meistens im Alter und für den Fall, dass bereits eine Erkrankung des Prostataadenoms vorliegt.

Im Allgemeinen kann Pyelonephritis sowohl eine eigenständige Erkrankung als auch eine Komplikation nach anderen Erkrankungen sein. Pyelonephritis wird durch verschiedene Mikroorganismen verursacht, die sich ständig im Körper befinden oder aus der Umwelt stammen.

Die häufigsten Erreger der Pyelonephritis sind E. coli, Pseudomonas aeruginosa, Streptokokken, Staphylokokken, Enterokokken, Proteus, Klebsiella, Viren und Pilze. In 90% der Fälle wird das Auftreten einer Pyelonephritis durch E. coli hervorgerufen. Es kommt auch vor, dass mehrere Krankheitserreger gleichzeitig in einen geschwächten Organismus eindringen.

Solange ein Mensch gesund und durch eine zuverlässige Immunität geschützt ist, werden Mikroorganismen und Bakterien, die in die Harnwege gelangen, mit dem Urinstrahl abgewaschen. Aber wenn es irgendwelche Probleme gibt, schlafen Infektionen nicht. Daher empfehlen Ärzte, Ihren Gesundheitszustand zu überwachen und zu verhindern, dass darin Infektionsherde gefunden werden.

Auch ein nicht verheilter Zahn birgt die Gefahr, einen Entzündungsprozess in den Nieren auszulösen. Auch unbehandelte Genitalinfektionen sind ein Risikofaktor. Auch eine scheinbar gewöhnliche Hypothermie kann die Entwicklung einer Pyelonephritis fördern. Daher sollten Sie im Sommer nicht auf kaltem Boden sitzen, lange in einem nassen Badeanzug bleiben und das Schwimmen im kalten Wasser eines Flusses oder Sees missbrauchen.

Alle Pyelonephritis werden als akut, chronisch und rezidivierend klassifiziert.

Akute Pyelonephritis gerecht und kann bei Unterkühlung auftreten, insbesondere bei verminderter Immunität, chronischer Müdigkeit, bei übermäßiger körperlicher und geistiger Arbeit.

Bei akuter Pyelonephritis steigt in der Regel die Temperatur, es treten Schmerzen im unteren Rückenbereich und beim Wasserlassen auf, und Sie möchten sehr oft auf die Toilette, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Erbrechen sind möglich.

Chronische Pyelonephritis wird, wenn sie nicht behandelt wird, zu einer akuten Pyelonephritis. Gleichzeitig kann eine Person nicht einmal vermuten, dass sie an dieser Krankheit leidet, was alles auf eine Erkältung zurückführt. Und eine chronische Pyelonephritis wird beim Bestehen von Urintests festgestellt.

Ärzte glauben, dass, wenn der Blutdruck häufig ansteigt, Schwäche, Schwindel, Appetitlosigkeit, häufiger Toilettengang auftritt, Forschung betrieben werden sollte, um die Krankheit nicht vollständig auszulösen.

Wenn eine Pyelonifritis festgestellt wird, werden Antibiotika, krampflösende Mittel, Wärme im Lendenbereich, therapeutische Übungen und Diät verordnet. Diejenigen, die an Pyelonephritis leiden, sollten täglich Hüttenkäse, fettarme Sauerrahm, fermentierte Backmilch, ungesäuerten Käse, Eier, mageres Kalbs- und Hühnerfleisch sowie gekochten Fisch essen. Es wird empfohlen, Fleisch und Fisch zu kochen oder zu dämpfen.

Pilonephritis-Kranke können alle Arten von Süßigkeiten essen: Zucker, Bonbons, Kuchen, Waffeln. Weißbrot, Müsli, Nudeln, Kartoffeln sind erlaubt. Erforderliches Gemüse und Obst. Von den Fetten wird Pflanzenöl empfohlen, Butter ist ebenfalls erlaubt, jedoch in begrenzten Mengen.

Nützliche Kompotte aus Trockenfrüchten, Fruchtgetränke aus Preiselbeeren, Preiselbeeren, alle Arten von natürlichen Säften. Jeglicher Salzgehalt, geräuchertes Fleisch, scharfe Gewürze sind verboten.

Bei akuter Pyelonephritis wird die Diät das ganze Jahr über eingehalten. Bei chronischen - fast ständig, insbesondere in Phasen der Exazerbation.

Es gibt viele Rezepte für eine alternative Behandlung von Pyelonephritis. Bevor Sie jedoch mit einer Kräuterbehandlung beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Oftmals verschreiben die behandelnden Ärzte selbst die eine oder andere Kräuterabkochung.

1. Eine Abkochung von Maisnarben. 2 EL. Esslöffel Maisnarben (besser in der Apotheke gekauft) in eine Thermoskanne geben, 2 Tassen kochendes Wasser einfüllen und 4 Stunden ziehen lassen, abseihen, ½ Tasse 3-4 mal täglich 15-20 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen.

2. 3 EL. Löffel mit der Oberseite getrockneter Hagebutten 1 Liter kochendes Wasser in eine Thermoskanne gießen und 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten trinken.

3. 1 Esslöffel. Gießen Sie einen Löffel getrocknete Kamillenblüten mit 1 Glas Wasser, wickeln Sie sie ein und bestehen Sie eine Stunde lang. 3 mal täglich 1/4 Tasse vor den Mahlzeiten trinken.

4. Sammlung. 2 EL. Esslöffel Schachtelhalmkraut, Wegerichblätter, Fingerkrautwurzel, hacken, mischen. Nehmen Sie 2 EL. Esslöffel der Mischung und gießen Sie 2 Tassen kochendes Wasser. Bestehen Sie auf eine Stunde. 3-4 mal täglich ¼ Glas warm nehmen.

5. Gießen Sie eine Handvoll Birkenblätter mit 2 Tassen kochendem Wasser bei Raumtemperatur und lassen Sie es 5-8 Stunden in einer Thermoskanne. Nehmen Sie dreimal täglich ½ Tasse eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.

6. 1 schwarzen Rettich schälen, reiben, Saft auspressen, 1 Glas Honig zu 3 Gläsern Saft geben. ¼ Glas vor den Mahlzeiten und abends einnehmen.

7. 1 Glas Preiselbeeren zerdrücken, 1 Glas Honig hinzufügen, mischen und 2 EL nehmen. Löffel für die Nacht. Tagsüber können Sie diese Zusammensetzung zum Tee hinzufügen - 1 Teelöffel pro 1 Glas Tee.

8. Sammlung. 2 EL. Esslöffel Preiselbeerblatt, Bärentraube, Kamillenblüten, Knöterichkraut und Johanniskraut, mischen, 2 EL nehmen. Esslöffel der Mischung, mit kochendem Wasser übergießen, aufkochen und 15-20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Beanspruchung. Nehmen Sie 3 mal täglich für 1 EL. Löffel vor den Mahlzeiten.

9. 1 Esslöffel. Einen Löffel Leinsamenkraut mit 1 Tasse kochendem Wasser gießen, zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, eine halbe Stunde ruhen lassen. Beanspruchung. Nehmen Sie 1-2 EL. Löffel alle zwei Stunden.

10. Sammlung. 1 Esslöffel. Löffel blaue Kornblume, 1 EL. Löffel Birkenknospen, 2 EL. Bärentraubenlöffel, 2 EL. Löffel mit dreiblättrigen Uhrblättern mischen. Nehmen Sie 1 EL. einen Löffel der Mischung, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser ein, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es dann 10-15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Beanspruchung. Nehmen Sie dreimal täglich ½ Tasse eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.

Beliebt nach Thema