
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Einer der Gründe für Krampfadern in den Beinen ist bekanntlich eine sitzende Lebensweise. Stimmen Sie zu, wir sitzen immer mehr - bei der Arbeit, zu Hause am Computer, schicken Kinder oder Ehemann in den Laden; wir liegen mehr auf der Couch und verschieben den Besuch im Fitnessstudio auf morgen; wir fahren öfter und vergessen Spaziergänge; Wir gehen den Aufzug hoch und vernachlässigen die Treppe. Und wenn wir laufen, dann auf High Heels oder modischen Schuhen, so schön, aber nicht immer bequem
Nach einem Arbeitstag der Satz: "Heute war ein schwieriger Tag, machen wir morgen einen Spaziergang?" - wird immer vertrauter. Aber leider müssen Sie immer für Ihre Frivolität bezahlen. Wenn auch bei Ihnen die unangenehme Diagnose „Krampfadern“ertönt, ist es an der Zeit, Alarm zu schlagen.
Denken Sie zunächst an das bekannte Sprichwort „Bewegung ist Leben!“. Wie das Sprichwort sagt, wenn Sie nicht laufen, während Sie gesund sind, müssen Sie laufen, wenn Sie krank werden. Machen Sie einen Spaziergang vor dem Schlafengehen, gehen Sie öfter spazieren (zumindest ein paar Stopps), holen Sie sich einen Hund, wenn die Bedingungen es zulassen. Dieser Wille erster Schritt auf dem Weg zu gesunden und schönen Beinen.
Der zweite Schritt ist spezielle Gymnastik. Alle Übungen zielen darauf ab, den Blutabfluss aus den Beinen zu verbessern, die Venen zu entlasten, die Durchblutung der unteren Extremitäten und des kleinen Beckens zu verbessern. Es ist besser, diese Ladung mindestens 2 Mal am Tag durchzuführen, zum Beispiel morgens und abends, so oft wie möglich. Jedes Element sollte 5-10 Mal wiederholt werden (dies ist das erforderliche Minimum), wobei der Schwerpunkt auf Ermüdung liegt. Sie sollten Ihre Beine nicht quälen und noch mehr unangenehme Empfindungen verspüren - Gymnastik sollte Erleichterung und Entspannung bringen und nicht umgekehrt. Phlebologen (die unsere Venen und all ihre Probleme untersuchen) empfehlen: Bevor Sie mit dem Training beginnen, gehen Sie eine Minute in die Hocke, um die Gefäße auf die Belastung vorzubereiten. Dann legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Füße auf ein Podest - legen Sie eine Rolle oder Kissen unter Ihre Schienbeine. Dies ist zur Entspannung notwendig. Kommen wir nun zu den Übungen.
1. Auf dem Rücken liegend beugen und beugen Sie abwechselnd Ihren rechten und linken Fuß. Führen Sie nach Abschluss der Wiederholungen beide Fußcurls gleichzeitig aus.
2. Die Ausgangsposition ist dieselbe. Heben Sie Ihre Beine an und drehen Sie Ihre Füße in den Knöcheln abwechselnd nach links und rechts. In diesem Fall sollten die Socken angezogen werden.
3. Gehen wir zurück in die Kindheit. Legen Sie sich weiterhin auf den Rücken und machen Sie ein "Fahrrad" - Ihre Beine sind in einem Winkel von 90 Grad an den Knien angewinkelt und beginnen langsam und sanft zu treten. Hauptsache nirgendwo hineilen. Es ist besser, den unteren Rücken nicht vom Boden abzureißen.
4. Stehen Sie vom Boden auf und gehen Sie auf der Stelle, ohne Ihre Socken vom Boden abzuheben – lassen Sie Ihre Beine ein wenig ruhen. Einatmen: tief einatmen - auf die Zehenspitzen heben, ausatmen - sich senken.
5. Die nächste Übung liegt ebenfalls auf dem Boden. Eingeatmet - zog das Knie zur Brust. Beim Ausatmen streckten sie das Bein nach oben und senkten es auf den Boden. Machen Sie dasselbe mit dem anderen Bein.
6. Liegen Sie weiter, beugen Sie die Knie, legen Sie Ihre Füße an die Wand und "bewegen" Sie sich langsam Schritt für Schritt auf und ab.
7. Eine andere bekannte Übung ist die Schere. Heben Sie die geraden Beine an und kreuzen Sie sie zusammen, bringen und spreizen Sie sie zu den Seiten. Es wird empfohlen, dieses Element vor dem Auftreten eines ausgeprägten Müdigkeitsgefühls durchzuführen, jedoch nicht mehr.
8. Das nächste Element ist wichtig für diejenigen, die lange an einem Ort stehen oder sich in der gleichen Position befinden. Es ermöglicht Ihnen, die Blutzirkulation in den Venen zu verbessern und Verstopfungen zu reduzieren. Stellen Sie sich im Stehen leicht auf die Zehenspitzen, sodass Ihre Fersen 1-2 cm über dem Boden stehen, und lassen Sie sich steil nach unten fallen. Diese Übung sollte nicht öfter als einmal pro Sekunde wiederholt werden, hier besteht kein Grund zur Eile.
9. Legen Sie im Stehen Ihre Hände an die Wand, stellen Sie sich allmählich auf die Zehen und kehren Sie beim Absenken zu den Fersen zurück.
10. Die folgenden Übungen werden im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt. Stellen Sie Ihre Fersen auf den Boden und drehen Sie Ihre Zehen in verschiedene Richtungen, ohne die Fersen anzuheben.
11. Stehen Sie sozusagen mit den Zehen beider Beine auf dem Boden und ruhen Sie sich darauf aus, als ob Sie gehen würden. 18-20 mal wiederholen.
12. Um den Komplex zu vervollständigen, legen Sie sich auf den Rücken, legen Sie Ihre gestreckten Beine an die Wand und liegen Sie je nach Gesundheitszustand und Komfort 5 bis 20 Minuten in dieser Position. Bei dieser Übung können sich Ihre Beine entspannen.
13. Es wäre schön, eine Wechseldusche in das Wellnessprogramm aufzunehmen. Sie sollten mit warmem Wasser beginnen. Wenn sich das Bein daran gewöhnt hat, machen Sie es so kalt wie möglich und wärmen Sie es dann wieder auf. Der Wasserdruck muss gut sein. Idealerweise sollte der gesamte Duschvorgang für jedes Bein separat 5 bis 10 Minuten dauern.
Was ist mit Sport? Was kann bei Krampfadern hilfreich sein? Du liebst es Fahrrad zu fahren? Geben Sie Ihre Lieblingsbeschäftigung nicht auf – kleine Radtouren können nicht schaden. Im Winter Skifahren oder Rodeln. Gehen Sie ins Schwimmbad (mit warmem Wasser), denn Schwimmen ist eine der gesündesten Aktivitäten für Ihre Füße. Aber Tennis, Gewichtheben, hohe Sprünge sollten aufgegeben werden.
Und schließlich: Die angegebenen Übungen sind nur ungefähr. Der Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl eines für Sie geeigneten Programms unter Berücksichtigung der Schwere der Erkrankung und des Allgemeinzustands.