Spas - Kirche, Feiertage, Apfel, Spas, Rezepte, Desserts

Inhaltsverzeichnis:

Spas - Kirche, Feiertage, Apfel, Spas, Rezepte, Desserts
Spas - Kirche, Feiertage, Apfel, Spas, Rezepte, Desserts
Anonim

Die russische Seele hat eine unerschöpfliche Liebe zu den Feiertagen, egal was - religiös oder weltlich. Im August gibt es drei Retter gleichzeitig: 14. August - Honig- oder Mohnretter; 19. August - Apfelretter; 29. August - Brot- oder Nussretter

Zuerst gefeiert Honig- oder Mohn-Spas … An diesem Tag werden Wasser und Honig der neuen Ernte gesegnet. Unsere Vorfahren feierten den Honigretter bescheiden, da er nur für die Feldarbeit fiel. Es galt zu mähen, zu pflügen, zu säen. Auf dem Honigretter wurde "Waisen- und Witwenhilfe" arrangiert, als die ganze Welt den ärmsten und schwächsten Bewohnern des Dorfes half.

Das Wichtigste wird berücksichtigt Apple Spas … Dieser Feiertag kam zu uns aus Konstantinopel, wo jedes Jahr im Sophia-Tempel Wasser mit einem Teil des Kreuzes geweiht wurde, um Krankheiten abzuwehren, da ihre Zahl im August stark zunahm. Der Feiertag wurde im 4. Jahrhundert von der orthodoxen Kirche gegründet.

An diesem Tag nahmen Äpfel den ehrenvollsten Platz auf dem Tisch ein. Sie wurden verwendet, um Kuchen zu backen, Pfannkuchen, Pfannkuchen zu machen, frisch und gebacken zu essen. Vor dem Einsetzen des Apfelretters war es unmöglich, Äpfel zu essen. Diese Regel wird von den Orthodoxen immer noch eingehalten. Apple Retter fällt auf den sechsten Tag der Himmelfahrts-Fasten. Daher wurde zum Backen mageres Öl verwendet.

Über Nuss-Spas sie sagten: "Der dritte Retter des Brotes ist gerettet." Am selben Tag wird der Tag des nicht von Hand gemachten Erlösers gefeiert. In Russland sind Ikonen des nicht von Hand gemachten Erlösers seit dem 12. Jahrhundert bekannt. Und sie verehrten sie besonders, wenn man bedenkt, dass dieser ikonographische Typus auf die älteste und zuverlässigste Christusdarstellung zurückgeht.

Und jetzt biete ich festliche Gerichte für jedes der Spas an.

Kuchen "Honig"

Du wirst brauchen:

- 1 Glas Mehl;

- ½ Glas Zucker;

- ½ Glas Honig;

- 2 Eier;

- ½ Teelöffel Soda, mit Zitronensaft abgeschreckt;

- einige Kokosflocken.

Kochmethode:

Eier mit Zucker schlagen, Mehl hinzufügen. Rühren und während des Knetens mit Zitronensaft abgeschrecktes Soda hinzufügen. Gut umrühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech legen, den Kuchen backen, den dann mit Honig einfetten und mit Kokos bestreuen.

Brötchen mit Mohn

Du wirst brauchen:

- 3 Gläser Mehl;

- 1 Glas Milch;

- ½ Packung Butter;

- ½ Glas Zucker;

- ¼ Art.-Nr. warmes Wasser;

- 1, 5 Esslöffel Hefe;

- 1 Ei;

- 1/4 Art.-Nr. Honig;

- Salz nach Geschmack.

Füllung:

- 3 EL. Esslöffel geschmolzene Butter;

- ½ EL. Sahara;

- 2-4 EL. Löffel Mohn.

Kochmethode:

Teig vorbereiten. Milch, Wasser, Hefe und die Hälfte des Mehls zu einem flüssigen Sauerrahm verkneten. Zugedeckt anderthalb Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Dann alle restlichen Eier mit Salz, Zucker vermischt zum Teig geben, nach und nach das restliche Mehl dazugeben und den Teig kneten. Weiche Butter hinzufügen. Wieder abdecken und eine Stunde gehen lassen.

Gießen Sie Mehl auf den Kreis, kneten Sie den Teig erneut. 0,5 cm dick ausrollen und mit einer Tasse Kreise von 10 cm ausstechen, mit zerlassener Butter einfetten, Mohnfüllung darauf legen. Aus den Schnitten mit einem Messer die Brötchen formen. Herauskommen. Die Brötchen auf ein Backblech legen, 15–20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen.

Kekse mit Honig

Du wirst brauchen:

- ½ Packung Margarine;

- ½ Glas Honig;

- 2 Eier;

- 1 Glas Mehl;

- ½ Tasse Rosinen;

- etwas Puderzucker und ein wenig Vanillin.

Kochmethode:

Margarine einweichen und mit Honig mischen, geschlagene Eier und Mehl hinzufügen. Gut umrühren und die Masse in einem Mixer schlagen, damit sie sich verdoppelt. Den Teig mit einem Löffel auf ein gefettetes Backblech legen, Rosinen darüberstreuen und bei schwacher Hitze bei 180 Grad eine Stunde backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker und Vanille bestreuen.

Honiglebkuchen

Du wirst brauchen:

- 2 Tassen Mehl;

- 2 Gläser Zucker;

- ½ Packung Margarine;

- 1 Glas Sauerrahm;

- ½ Glas Honig;

- 2 Eier;

- ½ Teelöffel Backpulver, abgeschreckt mit Zitronensaft.

Kochmethode:

2 Eier mit einem Glas Zucker schlagen, Honig hinzufügen (er sollte flüssig sein). Fügen Sie weiche Margarine, Mehl und Backpulver hinzu. Den Teig kneten. In Drittel teilen und drei Kuchen ausrollen. Auf einem Backblech im Ofen backen. Aus Sauerrahm und einem Glas Zucker eine Creme unter leichtem Rühren herstellen. Die Sahne sollte flüssig werden, Sie müssen sie nicht aufschlagen. Gießen Sie heiße Kuchen mit dieser Creme und legen Sie sie übereinander. Den fertigen Lebkuchen anderthalb Stunden stehen lassen und mit Tee servieren.

Haselnusskuchen

Du wirst brauchen:

- 1 Glas Mehl;

- ½ Glas Zucker;

- ½ Packung Butter;

- ½ Tasse Rosinen;

- ½ Tasse Haselnüsse (kann durch Haselnüsse ersetzt werden);

- eine Prise Zimt.

Für die Creme:

- 1 Glas Sahne;

- ½ Glas Zucker.

Kochmethode:

Zucker in eine Emailschüssel gießen und ein Glas Wasser einfüllen, bei schwacher Hitze kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, zum Kochen bringen und herausnehmen. Die Nüsse anbraten und hacken. Butter erweichen, Mehl hinzufügen, gekühlten Zuckersirup und Zimt hinzufügen. Aufsehen. Nüsse und Rosinen hinzufügen. Den Teig kneten. Auf ein gefettetes Backblech oder in eine Form legen und backen. Mit Schlagsahne und Zucker toppen.

Cookies "Apfel"

Du wirst brauchen:

- 1, 5 Gläser Mehl;

- 0,5 Tassen Milch;

- 4 Äpfel;

- 1 Tasse Zucker, - 2 Eier;

- ½ Packung Margarine;

- Salz nach Geschmack.

Kochmethode:

Äpfel reiben. Weiche Margarine, Eier, Zucker, Salz, Milch, Mehl zur Apfelmasse geben und den Teig gut durchkneten. Den Teig zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen und die Kekse mit einem Glas ausstechen. Ein Backblech mit Butter einfetten, Kekse darauf legen und im Ofen 30-35 Minuten bei 210-220 Grad backen.

Apfelrolle für Tee

Du wirst brauchen:

- 500 g Mehl;

- ½ Glas Milch;

- ½ Glas Zucker;

- 1 Esslöffel. ein Löffel Pflanzenöl.

Für die Füllung:

- 1 kg Äpfel;

- 2 EL. Esslöffel Butter;

- 2 EL. Esslöffel Zucker;

- eine Prise Zimt.

Kochmethode:

Den Teig aus Milch, Mehl, Zucker, Butter kneten. Eine Kugel daraus rollen, 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 1 kg Äpfel schälen und in Spalten schneiden. In einen Emailletopf geben, 2, 5 EL hinzufügen. Esslöffel Butter, 2 EL. Esslöffel Zucker und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Zimt bestreuen, umrühren, in ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Teig ausrollen, Apfelfüllung auslegen und zu einer Rolle formen. Mit Butter einfetten, auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 Grad etwa eine Stunde backen. Die fertige heiße Rolle kann mit Puderzucker und Vanille bestreut werden.

Beliebt nach Thema