
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Salat ist ein Lebensmittel, das wir zu jeder Jahreszeit brauchen. Ein Salat ist sowohl ein tolles Frühstück als auch ein leichter Snack oder Abendessen sowie eine Ergänzung zum Mittagessen. Mit einem Wort, Sie können auf einen Salat nicht verzichten und ihn zu jeder Tageszeit essen. Und ein Sommersalat mit frischem Gemüse, Obst und Kräutern ist mit nichts zu vergleichen! Außerdem erscheinen die ersten Pilze. Wie können wir diese sommerliche Fülle nicht nutzen, um leckere und nahrhafte Gerichte zuzubereiten?
Experten glauben, dass je weniger Zutaten in einem Salat sind, desto besser!
Kohlsalat mit Rüben
Sie benötigen: ¼ Kopf Weißkohl, 1 Rote Bete, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Salz nach Geschmack.
Kohl waschen, in dünne Streifen schneiden. Reiben Sie den Stumpf und die geschälten rohen Rüben auf einer groben Reibe. Rühren, salzen und mit Pflanzenöl würzen. Der Salat kann auch mit gekochten Rüben zubereitet werden.
Am besten bereiten Sie jeden Salat kurz vor dem Essen zu: Gemüse verliert vor allem in Kombination mit Dressing schnell seinen Saft und damit seinen Nährwert.
Lecker Salat
Erforderlich: 2 Paprika, 1-2 Tomaten, ¼ Selleriewurzel, 1 Hähnchenbrust, 200 g gebratene Pfifferlinge, grüner Salat, Pflanzenöl, Zitronensaft, Gewürze, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Pfeffer entkernen und in halbe Ringe schneiden, Sellerie - in Würfel, Tomaten - in Scheiben. Hähnchenbrust in Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer würzen und in Öl anbraten. Gebratene Pfifferlinge in eine Salatschüssel geben, gehackten Salat darüber, dann alle restlichen Zutaten. Mit Ihren Lieblingsgewürzen bestreuen, mit Zitronensaft und Pflanzenöl übergießen.
Pflanzenöl ist perfekt zum Anrichten von Salaten (unraffiniertes Sonnenblumenöl oder natives Olivenöl extra ist besser - sie haben mehr nützliche Mikroelemente und Vitamine). Herzhafte Salatdressingsaucen werden aus Zitronen- und Preiselbeersaft, Honig und geschmolzener Butter hergestellt.
Frischer Pilzsalat
Sie benötigen: 500 g frische Champignons, ½ Tasse grüne Erbsen, 500 g Kartoffeln, 50 g Zwiebeln, ½ Bund Frühlingszwiebeln, 80-100 g Mayonnaise, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Kartoffeln waschen, in der Schale kochen, abkühlen, schälen und in Würfel schneiden. Pilze aussortieren, gründlich abspülen, in eine Emaillepfanne geben, mit kochendem Salzwasser übergießen und 10 Minuten kochen lassen. Die gekochten Champignons abspülen, in ein Sieb geben, abkühlen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken. Alles vermischen, pfeffern und mit Mayonnaise würzen.
In Salaten und Karottengerichten ist die Verwendung von geschmolzener Butter von besonderer Bedeutung. Es ist reich an fettlöslichem Vitamin A, das in Gegenwart von Fett am leichtesten aufgenommen wird.
Spargelsalat
Für 1 Portion benötigen Sie: 20 g Kartoffeln, Karotten und Spargel, 25 g frische Gurken und Radieschen, 15 g grüner Salat, 10 g Frühlingszwiebeln, 1 Ei, 40 g Sauerrahm, 3 g Puderzucker, Gemüse, gemahlener schwarzer Pfeffer.
Um den gehackten grünen Salat, in einer Folie in die Mitte einer Salatschüssel oder Vase gelegt, in Gemüsesträußen anrichten: frische Gurken, rote Radieschen, Salzkartoffeln und Karotten, in Scheiben geschnitten, Frühlingszwiebeln und gekochter Spargel, in Stücke geschnitten von 2, 5-3 cm Dekorieren Sie die Mitte mit Kreisen, hartgekochten Eiern und Salatblättern. Beim Servieren von Gemüse leicht salzen, separat in einer Soße, saure Sahne servieren, leicht gewürzt mit Salz, Pfeffer und Puderzucker. Die gleiche saure Sahne kann über den Salat um den Hügel gegossen und mit Kräutern bestreut werden.
Versuchen Sie, Gemüsesalaten - Dill, Petersilie, Basilikum, Koriander - so viel würziges Gemüse wie möglich hinzuzufügen. Sie enthalten viele für den Körper notwendige Spurenelemente. Scharfe Kräuter auf Ihrem Tisch sollten immer in großen Mengen vorhanden sein.
Lauchsalat mit Äpfeln
Erforderlich: 300 g Lauch, 1 großer Apfel, 50-60 g Mayonnaise, Salz nach Geschmack.
Lauchstängel in dünne Halbringe schneiden, Apfel auf einer groben Reibe reiben. mischen, salzen und mit Mayonnaise würzen.
Es wird einfach großartig sein, wenn Sie nicht vergessen, Zwiebeln und Knoblauch zu Salaten und anderen Gerichten hinzuzufügen. Vor mehr als 4000 Jahren begannen die Menschen, Zwiebeln als Nahrung zu verwenden. Ihm wird seit langem die Fähigkeit zugeschrieben, viele Krankheiten zu heilen. Experten sagen, dass jede Person 6-7 kg Zwiebeln pro Jahr zu sich nehmen muss.
Zwiebeln enthalten antimikrobielle Wirkstoffe - Phytonzide, die eine zerstörerische Wirkung auf Mikroorganismen haben. Grüne Zwiebeln sind auch reich an Vitamin E und Ascorbinsäure. Knoblauch wird seit dem alten Ägypten als Nahrung verwendet. Diese Wunderpflanze hat eine schmerzstillende Wirkung, erweitert die Blutgefäße und verhindert die Bildung von Nierensteinen.
Selleriesalat mit Erdnusssauce
Benötigt: 200 g Sellerie, 1 Tasse Walnusskerne, 5 Knoblauchzehen, 4 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 Scheibe Weißbrot, Salz nach Geschmack.
Bereiten Sie die Sauce vor: Zerdrücken Sie die Nusskerne mit Knoblauch, bis eine ölige Masse entsteht, fügen Sie eine in Wasser getränkte und ausgepresste Brotscheibe hinzu, Pflanzenöl. Nach Geschmack salzen und gut mischen.
Das Selleriegrün fein hacken, in eine Salatschüssel geben und mit der Erdnusssauce übergießen.
Salat ist eine Multivitaminpflanze, aber die meisten Vitamine sind in relativ geringen Mengen enthalten. In Bezug auf den Folsäuregehalt ist Salat jedoch allen anderen Pflanzen voraus. Es ist auch reich an Biotin.
Rüben- und Karottensalat
Sie benötigen: 4 Rüben, 4 Karotten, 80-100 g Frühlingszwiebeln, 1 Apfel, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 EL. ein Löffel Essig, Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Rüben und Karotten fein hacken oder auf einer groben Reibe reiben. Gehackte Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen, mit Pflanzenöl würzen. Den Salat in eine Salatschüssel geben und mit Apfelscheiben garnieren. Damit die Äpfel nicht dunkel werden, können Sie sie mit Tafelessig oder Zitronensaft befeuchten und anstelle von Rüben Steckrüben nehmen.
Paprikasalat
Erforderlich: 2 Äpfel, 300 g Paprika, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 EL. ein Löffel Tomatensauce, Salz, Petersilie und Dill.
Sauce vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch hacken, Pflanzenöl und Tomatensauce hinzufügen, gut mischen.
Pfefferschoten entkernen, mit kochendem Wasser übergießen, abkühlen lassen, in Würfel schneiden, salzen. Äpfel schälen, auf einer groben Reibe reiben, mit Pfeffer mischen und über die Sauce gießen. In eine Salatschüssel geben, mit gehackter Petersilie und Dill bestreuen.
Paprika ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin, B-Vitaminen, Kupfer, Eisen und Zink. Diese Stoffe aktivieren den Stoffwechsel im Gehirn und stellen dadurch schnell die Leistungsfähigkeit wieder her.
Pilzsalat
Lecker, festlich, schön!
Sie benötigen: 1 kg Tomaten, 500 g Hüttenkäse, 200 g Butter, 5-6 Knoblauchzehen, Petersilie, Dill, Salz nach Geschmack.
Hüttenkäse gründlich mit Butter mahlen, bis eine homogene Masse entsteht, mit zerdrücktem Knoblauch mischen, gut salzen. Schneiden Sie die Masse mit nassen Händen in Form von Kegeln mit abgeschnittenen Spitzen, dies sind die "Pilzschenkel". Bestreuen Sie einen flachen Teller oder eine Schüssel mit fein gehacktem Dill und Petersilie und legen Sie die Pilzbeine auf das Grün und die geschnittenen Tomatenoberteile darauf. Bewahren Sie den Salat vor dem Servieren im Kühlschrank auf.
Petersilie enthält viel Protein, reich an Vitamin C und E, Carotin, Folsäure und Niacin. Dill ist außerdem reich an Nikotin-, Fol- und Pantothensäure, Vitamin C und Carotin. Das Aroma dieser Pflanze ist auf die große Menge an ätherischen Ölen zurückzuführen, die für die Verdauung vorteilhaft sind.
Fortsetzung folgt…