
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Rübenschnitzel mit Pflaumen Sie benötigen: 500 g Rüben, 100 g entkernte Pflaumen, 2 Zwiebeln, 2 EL. Esslöffel Mehl, 1 Ei, Salz, Semmelbrösel, Pflanzenöl
Kochen Sie die Rüben. Zwiebel fein hacken und in Öl anbraten. Die Pflaumen dämpfen und zusammen mit den Rüben hacken. Zwiebel, Mehl, Ei, Salz dazugeben und verrühren. Aus der entstandenen Masse Koteletts formen, in Semmelbröseln panieren und in Öl anbraten. Schnitzel mit Sauerrahm servieren.
Rüben sind reich an Mineralien. Darüber hinaus ist es reich an Folat, das eine Substanz im Blut unterdrückt, die Depressionen und schlechte Laune verursacht. Für eine spürbare Wirkung reicht es Experten zufolge aus, täglich eine Rübe zu essen.
Rote Bete in Sauerrahm gedünstet
Dieses Gericht ist perfekt zum Abendessen und zum Mittagessen passt es zu Salzkartoffeln oder krümeligem Brei.
Für 500 g Rüben benötigen Sie: je 1 Karotte, Sellerie und Petersilie, je 1 Teelöffel Essig und Zucker, 1 Tasse Sauerrahm, 1 EL. ein Löffel Mehl, 2 EL. Esslöffel Öl.
Die geschälten und gewaschenen Rüben, Karotten und Petersilien- und Selleriewurzeln in Streifen schneiden. Gemüse in einen Topf geben, Öl dazugeben, Essig und etwas Wasser einfüllen, umrühren. Zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, dabei gelegentlich umrühren, damit das Gemüse nicht anbrennt. Am Ende des Garvorgangs, nach etwa 45-60 Minuten, Mehl hinzufügen, gut umrühren, Sauerrahm, Salz, Zucker und Lorbeerblatt hinzufügen. Umrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Karottenpfannkuchen
Erforderlich: 400 g Karotten, 3 EL. Löffel Kefir, 2 EL. Esslöffel Grieß, ¼ TL Backpulver, Salz nach Geschmack, 2 Äpfel, 2 Eier, Pflanzenöl zum Braten.
Karotten auf einer feinen Reibe reiben, Kefir, Grieß, Soda und Salz hinzufügen. Rühren und 30 Minuten gehen lassen. Die Äpfel reiben, mit der Karottenmasse vermischen, die Eier dazugeben und nochmals gut verrühren. Pfannkuchen in Pflanzenöl auf beiden Seiten braten, bis sie weich sind.
Kohl-Frikadellen
Sie benötigen: 1 kleine Gabeln Weißkohl, 3 Eier, 5-6 EL. Esslöffel Mehl, 1 Zwiebel, 1 Karotte, Pflanzenöl, Tomatenmark und Salz nach Geschmack.
Kohl fein hacken und mit den Händen leicht einreiben. Eier und Mehl dazugeben und verrühren. Mit einem Löffel Frikadellen formen und in Pflanzenöl anbraten. Zwiebeln und Karotten fein hacken, braten, Tomatenmark zu einer Sauce hinzufügen. Die Frikadellen in eine tiefe Pfanne geben, mit der vorbereiteten Sauce übergießen und 5-7 Minuten köcheln lassen.
Auf die gleiche Weise können Sie Zwiebelfleischbällchen kochen. Gießen Sie dazu fein gehackte Zwiebeln mit kochendem Wasser und lassen Sie es einige Minuten ruhen, um die Bitterkeit zu entfernen. Und dann folge dem Rezept.
Blumenkohl im Omelett
Basierend auf 1 Portion benötigen Sie: 200 g Blumenkohl, 2 Eiweiß, 60 g Milch, 30 g Sauerrahm.
Blumenkohl in Salzwasser kochen, in Blütenstände zerlegen. In einer tiefen Pfanne falten, mit Butter einfetten, über das mit Milch geschlagene Eiweiß gießen, den Sauerrahm darübergießen und backen. Den Kohl in derselben Pfanne servieren, in der er gekocht wurde.
Geschmorter Lauch
In beliebigen Mengen benötigen Sie Lauch, Butter, ein Ei, etwas Sauerrahm, Käse, Kräuter.
Den Lauch in Ringe schneiden, mit Salz würzen und mit Butter bedeckt köcheln lassen, bis er weich ist. Dann eine gleichmäßige Schicht auf ein gefettetes Backblech legen, das mit Sauerrahm vermischte Ei einfüllen und mit geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen goldbraun backen. Beim Servieren mit gehackten Kräutern bestreuen.
Gemüsemischung
Erforderlich: 2 Tassen Reis, 1 Stk. Karotten und Paprika, je 100 g Blumenkohl und Brokkoli, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 4 EL. Esslöffel Butter, 1 EL. ein Löffel Zitronensaft, 2 TL. Currylöffel, Petersilie, roter Pfeffer und Salz abschmecken.
Reis in kochendem Salzwasser kochen (1:6), in ein Sieb geben und mit 1 EL würzen. Löffel Öl. Die Karotten in Scheiben schneiden. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen. Die Karotten in kochendem Salzwasser 10 Minuten dämpfen (nach 2 Minuten Blumenkohl und Brokkoli zu den Karotten geben). Das Gemüse in ein Sieb geben, die Brühe in eine separate Schüssel abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und im restlichen Öl anbraten. Geschälte und gewürfelte Paprika, Curry, 2 Tassen Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und Zitronensaft hinzufügen. Mit Gemüse mischen und aufwärmen. Reis mit verschiedenem Gemüse servieren, mit Kräutern garnieren.
Geschmorte Austernpilze
Benötigt: 500 g frische Champignons, 2 Zwiebeln, 200 g Butter, 1 Eigelb, 1 EL. ein Löffel fein gehackter Dill, 100-150 g Sauerrahm, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.
Frische Champignons mit kochendem Wasser übergießen, in Würfel schneiden, in einen Topf geben. Zwiebel in halbe Ringe schneiden, in Butter anbraten, mit Austernpilzen mischen, etwas Wasser hinzufügen, mit schwarzem Pfeffer bestreuen und 30-35 Minuten köcheln lassen. Die Champignons mit Sauerrahm würzen und weitere 5-7 Minuten köcheln lassen. Am besten noch mit Sauerrahm vermischt mit geriebenem Käse, Eigelb und fein gehacktem Dill (ohne zusätzliches Dünsten) würzen.
Gebratene Austernpilze
Sie benötigen: 400-500 g frische Austernpilze, 2 Eier, 50 g Weißbrotbrösel, 40 g Mehl, 30 g Pflanzenöl, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Die Austernpilze 5 Minuten in Wasser kochen, abseihen, salzen, pfeffern und in Mehl wälzen. Dann in ein geschlagenes Ei tauchen, in gemahlenen Semmelbröseln rollen und 15-20 Minuten in stark erhitztem Pflanzenöl braten.
Pilzfrikadellen
Benötigt: 500 g frische Champignons, 5 Kartoffeln, 1-2 Zwiebeln, 2 EL. Esslöffel gemahlene Cracker, ½ Tasse Milch, 2 Eier, Brühe, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack, Pflanzenöl zum Braten.
Semmelbrösel in Milch einweichen, damit sie quellen. Zwiebel fein hacken und in Öl anbraten. Pilze und Kartoffeln weich kochen, hacken, rohe Eier und Semmelbrösel hinzufügen. Die Masse gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleischbällchen formen, in einen Topf geben, mit etwas Brühe aufgießen und weich köcheln lassen.
Grüne Bohnen mit Tomatensauce
Benötigt: 500 g grüne Bohnen, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 2 EL. Esslöffel Olivenöl, 500 g Tomaten, 3-4 EL. Esslöffel Weißwein, Salz, Zucker, schwarzer Pfeffer und rote Paprika nach Geschmack, etwas Zitronensaft, ½ Bund Thymian.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Knoblauch hacken, Zwiebel in Ringe schneiden. Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, fein gehackte Tomaten dazugeben. Bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Brechen Sie die Enden der Bohnenhülsen ab und entfernen Sie die Septen, die die Hälften der Hülsen verbinden. Waschen und in Salzwasser 12-15 Minuten kochen. Werfen Sie ein Sieb ein.
Die Tomatensauce mit Salz, gemahlenem schwarzem und rotem Pfeffer, Zucker und Wein würzen. Fügen Sie fein gehackten Thymian hinzu. Kalte oder heiße Bohnen mit Tomatensauce servieren. Kann als Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten verwendet werden.
Vegetarischer Sommereintopf
Sie benötigen: 10 Stück junge Kartoffeln, 1 junge Karotte, 1 Zwiebel, 1 kleine junge Zucchini, 1 Tomate, 1 Paprika, 4 EL. Löffel Sojasauce (Sen Soi Classic Dill), Lorbeerblatt nach Geschmack, trockene Petersilienwurzel, 1 EL. ein Löffel raffiniertes Sonnenblumenöl, 1 Knoblauchzehe, Dill nach Geschmack.
Junge Kartoffeln mit Haut mit einem harten Waschlappen abspülen, in große Würfel schneiden und mit kochendem Wasser bedecken, so dass das Wasser sie kaum bedeckt. Schließen Sie den Deckel und kochen Sie für 5-7 Minuten. Dann die gewürfelte Zucchini hineingeben. 5 Minuten kochen. Die Karotten in runde Scheiben schneiden und zum Eintopf geben. Petersilienwurzel hinzufügen. 5 Minuten kochen. Dann fein gehacktes Gemüse (Tomaten, Paprika und Zwiebeln) hinzufügen. Lorbeerblätter hinzufügen, Sojasauce hinzufügen. 3-5 Minuten kochen. Fügen Sie zerdrückten Knoblauch und gehackten Dill zum fertigen Gericht hinzu.
Schweinefleischröllchen auf einem Bohnenkissen
Erforderlich: 500 g Schweineschnitzel (am besten ohne Fett und Adern), 2 Tomaten, Petersilie und Dill, 2-3 Knoblauchzehen, Sojasauce und Pflanzenöl (am besten Oliven).
Für das Kissen: 300-500 g grüne Bohnen, 1 Zwiebel und 1 Karotte, 2 EL. Esslöffel Tomatenmark.
Das Fleisch wie bei Koteletts in Teller oder Scheiben schneiden, auf beiden Seiten gut schlagen, mit Paprika und schwarzem Pfeffer sowie etwas Salz einreiben. Füllung vorbereiten: Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, Haut entfernen, in kleine Stücke schneiden. Kräuter und Knoblauch hacken, mit Tomaten mischen und etwas Sojasauce hinzufügen. Die Füllung auf die Fleischplatten geben und die Brötchen aufrollen. In Pflanzenöl von allen Seiten anbraten.
Bohnen schälen, in 3-4 cm große Stücke schneiden, in Salzwasser halb kochen. Zwiebel hacken, Karotten auf einer groben Reibe reiben, anbraten, Tomatenmark dazugeben und noch etwas anbraten. Dann gießen Sie Wasser (Sie können eine Abkochung von Bohnen verwenden), schmoren Sie etwas und fügen Sie Gewürze und halbgekochte Bohnen hinzu, um zu schmecken. Gut mischen, die Brötchen auf die Bohnen legen, mit einem Deckel abdecken und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen.
Während der Wintersaison kann dieses Gericht mit grünen oder gefrorenen Bohnen aus der Dose sowie mit weißen Bohnen (gekocht oder in Dosen) zubereitet werden.