Fastenzeit Küche. Teil 1 - Schlank, Mahlzeiten, Vegetarisch, Rezepte, Himmelfahrt, Fasten

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fastenzeit Küche. Teil 1 - Schlank, Mahlzeiten, Vegetarisch, Rezepte, Himmelfahrt, Fasten

Video: Fastenzeit Küche. Teil 1 - Schlank, Mahlzeiten, Vegetarisch, Rezepte, Himmelfahrt, Fasten
Video: Es ist Erstaunlich, Einfach und Köstlich❗️ vegetarische gerichte | schnelle rezepte 2023, Juni
Fastenzeit Küche. Teil 1 - Schlank, Mahlzeiten, Vegetarisch, Rezepte, Himmelfahrt, Fasten
Fastenzeit Küche. Teil 1 - Schlank, Mahlzeiten, Vegetarisch, Rezepte, Himmelfahrt, Fasten
Anonim

Gläubige Christen, die das Fasten einhalten, wissen, dass es neben dem eintägigen Fasten am Mittwoch und Freitag (mit Ausnahme der durchgehenden Wochen und der Weihnachtszeit) auch mehrtägiges Fasten gibt, das in den Sommer fällt. Dies sind das Petrov-Fasten (vom 15. Juni bis 11. Juli) und das Himmelfahrts-Fasten (vom 14. August bis 27. August). Über diese und andere Beiträge haben wir vorhin ausführlich gesprochen

Das Fasten im Sommer ist natürlich viel einfacher, wenn man bedenkt, was die Natur uns bietet. Frisches Grün (auch wildes), frisches Gemüse und Obst sowie Pilze und Beeren gibt es in Hülle und Fülle.

Die heute vorgestellten neuen Rezepte werden Fastenden dabei helfen, akzeptable Mahlzeiten auszuwählen und sie in ihre Ernährung aufzunehmen, ohne ihre körperliche und geistige Gesundheit zu beeinträchtigen.

Nun, für diejenigen, die kein Fasten einhalten, sind diese Gerichte nicht weniger nützlich, insbesondere für diejenigen, die immer danach streben, in guter Form zu sein und keine zusätzlichen Pfunde zuzunehmen.

Erste Mahlzei

Pilzsuppe mit Bohnen

Sie benötigen: 2 Liter Wasser, 300-400 g Champignons oder andere frische Champignons, 3 EL. Löffel Bohnen, 1 Karotte und Zwiebel, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Kräuter, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Bohnen über Nacht einweichen, dann abspülen, in kochendes Wasser geben, 5-6 Minuten kochen, 40-60 Minuten ruhen lassen. Karotten reiben, Zwiebel und Champignons hacken. Wasser mit Bohnen zum Kochen bringen, Pilze, Karotten und Zwiebeln hineingeben, salzen, 6-8 Minuten kochen lassen. Bestehen Sie auf 20-30 Minuten. Zum Servieren die Suppe mit Pflanzenöl würzen, mit Dill und Petersilie und schwarzem Pfeffer bestreuen.

Gemüsebrühe ist perfekt für die Zubereitung von mageren Suppen, Kohlsuppe und Borschtsch. Es kann im Voraus gekocht werden. Sie müssen nur Karotten in Wasser (ganz oder halbiert), Zwiebeln (ganz) und würzige Wurzeln (Petersilie, Sellerie, Pastinaken) kochen. Um den Geschmack der Gemüsebrühe zu verbessern, können Sie etwas Bohnen hinzufügen. Wählen Sie gekochtes Gemüse aus der Brühe (Sie können es abwischen und zur Herstellung von Saucen verwenden) und bewahren Sie die Brühe selbst im Kühlschrank auf und verwenden Sie sie nach Bedarf.

Erbsensuppe

Sie benötigen: 2 Liter Wasser, 1 Glas Erbsen, 3-4 Kartoffeln, 2 Karotten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Lorbeerblatt, Salz, Kräuter.

Erbsen in kaltem Wasser 2-3 Stunden einweichen. Dann das Wasser und die Erbsen zum Kochen bringen. Kartoffelwürfel in kochende Erbsen geben, Karotten auf einer groben Reibe reiben, Zwiebel fein hacken und zur Suppe geben. Am Ende des Garvorgangs Salz, getrocknete oder frische Kräuter, Lorbeerblatt hinzufügen. Knoblauch kann hinzugefügt werden.

Borschtsch mit Bohnen

Sie benötigen: 250-300 g Bohnen, 1 mittelgroße Rüben, 300 g Weißkohl, 1 Paprika, 1-2 Karotten, 1 Petersilienwurzel, 1-2 Zwiebeln, 1 EL. ein Löffel Tomatenmark oder 2-3 frische Tomaten, 3-4 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 EL. ein Löffel Zucker, 2 Liter Wasser, Dillsamen, Suneli-Hopfen, Petersilie, Dill.

Bohnen sortieren, waschen, 10-12 Stunden einweichen, in dem Wasser, in dem sie eingeweicht wurden, weich kochen und auf 2 Liter bohnenfreies Volumen bringen. Die Bohnenbrühe abgießen und den Borschtsch darin kochen.

Dillsamen, gehackte Rüben, Karotten, Wurzeln, Salz in die kochende Brühe geben und kochen, bis eine schwache Rübenrestfarbe der Gemüsebrühe entsteht. Dann den in Streifen geschnittenen Kohl dazugeben und, wenn der Borschtsch kocht, die in Pflanzenöl angebratene Zwiebel mit Tomatenpüree oder frischen Tomaten dazugeben.

2-3 Minuten vor Garende den Borschtsch mit zerdrücktem Knoblauch, Paprika, Dill oder Petersilie würzen. Fügen Sie nach Geschmack Suneli-Hopfen hinzu. Kochen.

Zweite Gäng

Magerer Pilaw

Stellen Sie eine tiefe Pfanne auf das Feuer, gießen Sie etwas Pflanzenöl hinein und legen Sie eine Schicht fein gehackte Zwiebeln. Eine Schicht gehackte Karotten darüber geben. Wenn die Zwiebeln und Karotten ein wenig gesalzen sind, fügen Sie eine Schicht gehackter eingelegter Champignons oder eingelegter Gurken mit eingeweichten trockenen Champignons hinzu.

Die letzte Schicht ist Reis, der mindestens drei Stunden in Salzwasser aufbewahrt werden muss. Gießen Sie etwas Wasser über den Reis, damit er "ertrinkt", und kleben Sie 4 Knoblauchzehen (ungeschält) an den Seiten. Fügen Sie nach Belieben ein paar schwarze Pfefferkörner, einige trockene Kräuter und Ketchup hinzu. Nicht umrühren! Schließen Sie die Pfanne mit einem Deckel und bringen Sie den Pilaw zum Garen (er ist fertig, wenn der Reis gekocht ist).

Heiße Vinaigrette

Sie benötigen: 1 Rüben, 1-2 Karotten, 6-8 Kartoffeln, 1 kleine Zwiebel, Lorbeerblatt, ½ Tasse kochendes Wasser, Pflanzenöl, Salz nach Geschmack.

Rüben und Kartoffeln in Streifen, Karotten in Scheiben schneiden. Gießen Sie Pflanzenöl in eine Bratpfanne oder einen Topf mit dickem Boden, legen Sie eine Schicht gehackte Rüben darauf - Karottenkreise, auf Karotten - Kartoffeln. In die Mitte eine ganze geschälte Zwiebel und ein Lorbeerblatt geben. Alles salzen, mit kochendem Wasser übergießen, abdecken und im Ofen oder auf dem Herd bei schwacher Hitze 20-25 Minuten garen. Nehmen Sie das fertige Gericht mit einem Spatel heraus, sodass jede Portion alle drei Schichten enthält.

Zur Vinaigrette können Sauerkraut, Essiggurken und ggf. gesalzene Heringsstücke serviert werden.

Champignons in Senfsauce gedünstet

Erforderlich: 500 g frische Champignons, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1-1, 5 EL. Esslöffel Mehl, 1 Zwiebel, 1-1, 5 Tassen Pilzbrühe, 1-1, 5 EL. Esslöffel Senf, 1 EL. ein Löffel 3% Essig, Pfeffer, Salz und Zucker nach Geschmack.

Die Pilze im eigenen Saft dünsten. Mehl und Zwiebeln in Öl verteilen, Brühe und Gewürze, Zucker, Essig dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas köcheln lassen. Die geschmorten Champignons mit der vorbereiteten Sauce mischen und weitere 3-5 Minuten köcheln lassen.

Reisbrei mit Champignons

Sie benötigen: 1 Glas Reis, 1 Zwiebel, 200 g trockene Champignons, etwas Pflanzenöl.

Trockene Pilze abspülen, einweichen und im gleichen Wasser kochen. Die Brühe abgießen und die Champignons fein hacken. Den Reis gut abspülen, mit heißem Wasser bedecken und 10 Minuten kochen lassen, dann mit kaltem Wasser abspülen und Pilzbrühe hinzufügen. Vorbereitete Champignons, in Pflanzenöl sautierte Zwiebeln und fein gehackten Dill hinzufügen. In den vorgeheizten Ofen geben und weich kochen, dabei häufig umrühren, damit der Brei nicht anbrennt.

Blätterteigbrei

Sie benötigen: Rüben, Karotten, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Hirse, Reis, Buchweizen, Graupen, Haferflocken, Salz, Pflanzenöl. Die Anzahl der Produkte wird je nach Pfannengröße genommen, die Höhe der Schicht wird nach Belieben gewählt.

Rüben und Karotten reiben, Tomate in Scheiben schneiden, Zwiebeln - in halben Ringen, Paprika - in kleine Würfel schneiden. Speisen schichtweise in die Pfanne geben:

1. Schicht - Rüben;

2. Schicht - Hirse;

3. Schicht - Karotten;

4. Schicht - Reis;

5. Schicht - Tomaten;

6. Schicht - Buchweizen;

7. Schicht - Paprika;

8. Schicht - Graupen;

9. Schicht - Zwiebeln;

10. Schicht - Haferflocken.

Alles mit heißem Salzwasser übergießen und bei schwacher Hitze 15-20 Minuten kochen lassen. Den Brei in einen Teller geben und die Pfanne auf den Kopf stellen. Mit Pflanzenöl schmieren.

Sie können Müsli nach Belieben nehmen und eines durch ein anderes ersetzen. Du kannst dem Brei auch anderes Gemüse wie Kürbis oder Kürbis hinzufügen. Und wenn der Brei nicht als mageres Gericht zubereitet wird, können Sie ihn beim Servieren mit Butter und Sauerrahm einfetten.

Kohlrouladen aus Gemüse

Sie benötigen: 1 Gabel Kohl, 300 g Reis oder Buchweizen, 300 g Karotten, 4 Zwiebeln, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 500 g Tomaten oder 2-3 EL. Esslöffel Tomatenmark.

Die Kohlgabeln in Blätter zerlegen. Kohlblätter verbrühen, dicke Adern abschneiden. Reis oder Buchweizen kochen, Karotten hacken, Zwiebel fein hacken. Die Zutaten miteinander vermischen, nach Geschmack salzen, pfeffern. Kohlblätter mit Hackfleisch in einen Umschlag wickeln, in Öl anbraten. Auf Kohlblätter in einen Topf geben, ein halbes Glas Wasser hinzufügen. Tomaten in Scheiben schneiden, Kohlrouladen auflegen, gesalzenes Pflanzenöl hinzufügen. Bei schwacher Hitze zur Bereitschaft bringen.

Magere Kohlrouladen

Erforderlich: 1 kg Kohl, ½ Tasse gemahlene Cracker, 2-3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, ½ EL. Esslöffel Salz.

Kochen Sie einen ganzen Kohlkopf in Salzwasser bis zur Hälfte. In ein Sieb ziehen und das Wasser abgießen. Den Kohlkopf in Blätter zerlegen, jeweils in einen Umschlag wickeln, in Semmelbröseln wälzen und in Öl braten. Kann heiß oder kalt serviert werden.

Kohlkoteletts

Erforderlich: 500 g Kohl, 2 EL. Esslöffel Grieß, 2 EL. Esslöffel gemahlene Cracker, Salz nach Geschmack, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, ½ Glas Wasser.

Kohl fein hacken, in einen Topf geben, Wasser hinzufügen, 1 EL. einen Löffel Pflanzenöl und köcheln lassen, bis es halb gekocht ist. Grieß in einem dünnen Strahl in die kochende Masse gießen, unter ständigem Rühren 10-15 Minuten kochen, leicht abkühlen, salzen, umrühren und abkühlen lassen. Ovale Schnitzel formen, in Semmelbrösel panieren, braten.

Schnitzel "Oatmeal Miracle"

In beliebigen Mengen benötigen Sie: Haferflocken, getrocknete Champignons oder frische Champignons, Karotten, Zwiebeln, Semmelbrösel, Pflanzenöl, Zucker und Salz nach Geschmack.

Wenn Schnitzel mit trockenen Pilzen gekocht werden, müssen sie mindestens 2 Stunden eingeweicht werden, dann kochen (Brühe aufbewahren), fein hacken. Die Karotten auf einer mittleren Reibe reiben, die Zwiebel fein hacken und zusammen mit den Champignons in Pflanzenöl anbraten.

In Pilzbrühe einen dicken Haferbrei kochen, Zucker und Salz nach Geschmack hinzufügen und am Ende des Garvorgangs etwas Grieß. Die Schnitzel abkühlen und formen, in Semmelbröseln wälzen und in Pflanzenöl goldbraun braten. Die Schnitzel in eine tiefe Pfanne geben, abwechselnd mit vorbereiteter Soße aus Pilzen, Karotten und Zwiebeln. Bei schwacher Hitze aufwärmen.

Fortsetzung folgt…

Beliebt nach Thema