Ein Fester Bestandteil Des Jobs: Kaffee Und Computer – Kaffee, Computer, Koffein

Inhaltsverzeichnis:

Video: Ein Fester Bestandteil Des Jobs: Kaffee Und Computer – Kaffee, Computer, Koffein

Video: Ein Fester Bestandteil Des Jobs: Kaffee Und Computer – Kaffee, Computer, Koffein
Video: Was machst du beruflich? Talking about your job in German - Coffee Break German To Go Episode 7 2023, Juni
Ein Fester Bestandteil Des Jobs: Kaffee Und Computer – Kaffee, Computer, Koffein
Ein Fester Bestandteil Des Jobs: Kaffee Und Computer – Kaffee, Computer, Koffein
Anonim

Wenn Sie ein Büro betreten, in dem Menschen aufgrund ihrer Arbeit am Computer arbeiten, können Sie oft sehen, wie Mitarbeiter Kaffee trinken. Nachdem Sie einige Zeit in diesem Raum verbracht haben, können Sie verstehen, dass dieses Getränk ziemlich oft getrunken wird. Manchmal sogar zu viel! Hier geht es nicht um eine, maximal drei Tassen Kaffee am Tag. Wir sprechen von der Notwendigkeit, während des Arbeitstages fünf (oder mehr) Tassen starken Kaffee zu trinken. Warum tun die Leute das? Warum ist der Kaffeekonsum so wichtig, um die Leistung bei der Arbeit am Computer zu verbessern?

Koffein (diese Komponente kommt nämlich in Kaffee vor) ist eine Substanz, die das Nervensystem stimuliert. Es verbessert die Erregungsprozesse in der Großhirnrinde, erhöht die motorische Aktivität. Unter seinem Einfluss erhöht sich die geistige und körperliche Aktivität einer Person und damit die Arbeitsfähigkeit. Aber kleine Dosen von Koffein haben diese Wirkung. Hohe Mengen davon führen zu einer Erschöpfung der Nervenzellen. Und die Wirkung von Koffein auf das Nervensystem mancher Menschen ist keineswegs sehr aufregend. Manche Menschen können nach einer Tasse Kaffee vollständig einschlafen! Es ist nur so, dass ihr Nervensystem so strukturiert ist, dass sie diese Art von höherer Nervenaktivität haben.

Dieselben Menschen, die durch Kaffee stimuliert werden, bemerken, dass die Arbeit des Herzens zunimmt. Man hat das Gefühl, dass es härter und häufiger schlägt (der Puls beschleunigt sich). Unter dem Einfluss von Koffein erweitern sich die Gefäße des Gehirns, des Herzens und der Nieren. Die Blutversorgung des Gehirns verbessert sich, eine Person beginnt schneller zu denken und das Kurzzeitgedächtnis verbessert sich. Dies ist wichtig bei Arbeiten, die erhöhte Aufmerksamkeit und fast ständige Denkprozesse erfordern, die die Arbeit mit großen Informationsmengen beinhalten.

Aber es gibt auch einige sehr unerwünschte Nebenwirkungen. Dazu gehört ein erhöhter Blutdruck. Bei mehr als zwei Tassen Kaffee pro Tag besteht die Gefahr eines anhaltenden Blutdruckanstiegs. Sie müssen Hilfe suchen, um es auf einen Arzt zu reduzieren und ehrlich über den Missbrauch von Kaffee zu sprechen …

Da das Koffein im Kaffee die Fähigkeit hat, das Nervensystem zu erregen, ist Schlaflosigkeit keine Seltenheit. Da der Blutdruck ansteigt, wird außerdem nicht empfohlen, Kaffee mit erhöhtem Augeninnendruck zu konsumieren. Ein solcher Angriff kann bei Menschen beobachtet werden, die viel am Computer arbeiten.

Aber es ist unmöglich, die Verbesserung der Denkprozesse, die Reaktionsgeschwindigkeit, eine Erhöhung des allgemeinen Tonus des Körpers nach dem Kaffeetrinken zu leugnen. Unser Gehirn ist eine Art Supercomputer. Er steuert all unsere Gedanken und Handlungen und ist viel komplexer als ein normaler Computer. Und wenn das Trinken von Kaffee in vernünftigen Grenzen die Funktion Ihres Gehirns verbessert (was sich sicherlich positiv auf die Arbeitsergebnisse auswirken wird), hilft, sich in Form zu halten, trinken Sie es für die Gesundheit. Nur im vertretbaren Rahmen. Wir empfehlen nicht mehr als ein bis zwei Tassen guten gebrühten Kaffee pro Tag.

Aber meistens sprechen wir im Büro nicht von frisch gebrühtem Kaffee, hier herrscht Instantkaffee, der (was auch immer die Werbung behauptet) nicht das Aroma und den Geschmack von echtem Kaffee vermittelt. Außerdem ist „schneller“Kaffee viel schädlicher für den Körper. Er enthält höhere Koffeindosierungen als gebrühter Kaffee, wodurch Nebenwirkungen in Form von erhöhtem Blutdruck und erhöhter Herzfrequenz stärker ausgeprägt sind.

Außerdem werden „Kaffeepausen“bei der Arbeit aus irgendeinem Grund sicherlich mit Rauchpausen in Verbindung gebracht. Zusammen mit der Wirkung der im Kaffee enthaltenen Stoffe (nicht nur Koffein) verstärkt Nikotin die negative Wirkung auf das Gefäßsystem.

Ein weiterer Aspekt des Kaffeetrinkens bei der Arbeit ist, dass Sie, wenn Sie häufig Kaffee trinken, ein falsches Sättigungsgefühl erzeugen, obwohl Koffein tatsächlich die Magensekretion stimuliert.

Zu einem unverzichtbaren Attribut der Büroarbeit geworden, hat Kaffee als emotional wertvolles Produkt an Attraktivität verloren. War Kaffee früher ein Attribut eines gemütlichen Gesprächs nach einem herzhaften Mittag- oder Abendessen und nur eine Ausrede für ein Meeting, ist Kaffee heute ein "Begleiter" vieler hart arbeitender Menschen. Ohne den Geschmack und Geruch des Getränks zu bemerken, trinken die Menschen, die in die Arbeit versunken sind, buchstäblich Liter davon, ohne von ihren Computern aufzublicken.

Warum bist du am Ende des Tages so müde? Dazu trägt nicht nur der volle Arbeitsalltag bei, sondern auch die unzähligen Tassen Kaffee, die während des Arbeitstages konsumiert werden. Riesige Mengen an Koffein haben den gegenteiligen Effekt – statt Stimulierung entstehen Müdigkeit und Erschöpfung.

Also, was machst du? Viele sind bereits mit Kaffeekrawatten an Händen und Füßen gefesselt. Es ist schwierig, morgens ohne eine Tasse Kaffee aufzuwachen, mit der Arbeit zu beginnen, es ist unerträglich, nach dem Mittagessen die Arbeit wieder aufzunehmen.

* Begrenzen Sie die Kaffeemenge, machen Sie die Kaffeepausen besser - verwenden Sie gemahlenen Kaffee, keinen Instantkaffee (fein gemahlener Kaffee wird in einer Tasse perfekt gebrüht, ein türkischer Kaffee ist nicht erforderlich).

* Trinken Sie keinen Kaffee am Arbeitsplatz - am Computer. Wenn Sie im Pausenraum keine Tasse Kaffee trinken können, schalten Sie einfach den Monitor aus.

* Kaffeetrinken nicht mit Zigarettenrauchen kombinieren, er belebt nur für kurze Zeit (10-15 Minuten). Danach entwickelt sich Müdigkeit.

Beliebt nach Thema