
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Alle Gerichte der heutigen Auswahl eignen sich gleichermaßen für das tägliche Essen und für eine Dinnerparty. Sie sind schön, appetitlich und vor allem lecker
Püreesuppe nach Mailänder Art
Sie benötigen: 1 Liter Hühnerbrühe, 300 g Tomaten, 120 g Nudeln, 20 g Trüffel, 80 g Champignons, 100 g Räucherschinken, 50 g Mehl, 80 g Sahne, 2 Eigelb, 40 g Butter, Salz nach Geschmack.
Soße kochen. Das angebratene Mehl mit Hühnerbrühe verdünnen und aufkochen. Die in Scheiben geschnittenen Tomaten köcheln lassen, durch ein Sieb reiben und mit der Sauce vermischen.
Nudeln kochen und in 0,5 cm lange Stücke schneiden, Trüffel und Pilze schälen, kochen und in dünne Scheiben schneiden. Schneiden Sie auch den Schinken. Die zubereiteten Speisen mit der Sauce mischen und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Vor dem Servieren die Suppe leicht auf eine Temperatur von 75-80 Grad abkühlen, mit Sahne, gemischt mit zerstoßenem Eigelb und Butter würzen.
Hühnersuppe mit Knödeln (jüdische Küche)
Für 4 Portionen benötigen Sie: 2 kleine Hühner (oder ein großes), 1 ungeschälte Zwiebel, halbiert, 1 Selleriestange, 2 geschälte Karotten, geschält und in große Stücke geschnitten, einige Petersilienzweige, einige schwarze Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter, 1 EL. ein Löffel Salz.
Auf Knödel (ca. 20 Stück): 1 Ei, 30 g Schmalz, Margarine oder Butter, 3 EL. Löffel Wasser oder Brühe, 100 g Matzenkrümel (Mazzenmehl), Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Alle Suppenzutaten in einen großen Topf geben, Wasser hinzufügen und aufkochen. Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen und ca. 3 Stunden köcheln lassen. Entfernen Sie das Huhn, kühlen Sie die Suppe ab, entfernen Sie das Fett von der Oberfläche (es ist bei den Knödeln praktisch).
Jetzt müssen Sie die Knödel kochen. Ein Ei in eine tiefe Schüssel schlagen, geschmolzenes Hühnerfett (oder Margarine oder Butter) hinzufügen. Weiter schlagen, Wasser (Brühe), Matze (in Abwesenheit von Matze können Sie Mehl verwenden, aber dies ist natürlich eine Abweichung vom Rezept), Salz und Pfeffer hinzufügen. Zu einem zähen Teig kneten. Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde kalt stellen (kann über Nacht stehen bleiben).
Anschließend mit den Händen zu walnussgroßen Kugeln formen. 40 Minuten in kochendem Salzwasser kochen, bis es an der Oberfläche schwimmt. (Sie können auch direkt in der Suppe kochen, aber dann wird sie nicht durchsichtig). Auf Tellern anrichten, über die Suppe gießen.
Wenn Brühe übrig bleibt, kann sie aufgewärmt und mit gekochten Hähnchenstücken serviert oder einfach mit frischer, fein gehackter Petersilie bestreut werden.
Dianafleisch
Sie benötigen: 4 Schweineschnitzel, 1 Dose (420 g) Ananas aus der Dose, 200 g Käse, 250 g Mayonnaise.
Für die Marinade: 1 Glas halbsüßer Weißwein, Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer.
Es ist gut, das Schnitzel abzuschlagen und in der Marinade einzuweichen. Dann braten. Ananas in Würfel schneiden. Legen Sie das Fleisch auf ein Backblech, damit sich die Stücke nicht überlappen. Ananaswürfel auf dem Fleisch verteilen, die Stücke vollständig bedecken, Mayonnaise darüber gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen. Das Fleisch im Ofen bei 200 Grad 10 Minuten backen.
Gebackenes Fleisch "Malakoff"
Zu diesem Gericht passen Rind- oder mageres Schweinefleisch.
Machen Sie tiefe Fischgrätschnitte auf beiden Seiten des Fleischstücks.
Schweinesauce vorbereiten: Mayonnaise, Sauerrahm, Meerrettich, Pfeffer, Salz, Majoran mischen.
Für Rindfleisch: Mayonnaise, Sauerrahm, Meerrettich, Pfeffer, Salz, geriebene Zwiebel, geriebener Apfel, Pfeffer, Oregano mischen.
Mit dieser Sauce das Fleisch dicker verteilen, die Schnitte gut einfetten, aufrollen, in Folie wickeln und im Ofen bei 200 Grad backen (pro Kilogramm Fleisch - 1 Stunde und 40 Minuten mehr für die Gesamtzeit).
Paella (Spanische Küche)
Paella wird mit Kalb, Schwein, Huhn, Kaninchen, Fisch, Garnelen, Krebsen, Muscheln zubereitet.
Sie benötigen: 2 Tassen Reis, 4 Tassen Brühe, ½ Hühnchen, 200 g Schweine- und Kalbfleisch, 100 g Speck (oder Speck), 2 Zwiebeln, 2 rote Paprika, 2 Tomaten, 2 EL. Löffel grüne Erbsen, 4 EL. Esslöffel Olivenöl, 1 TL Safran, 1 EL. ein Löffel fein gehackter Estragon oder Salbei, 300 g Kalbsknochen und ein Bund Gemüse.
Gießen Sie 1 Liter Salzwasser in einen Topf, fügen Sie Knochen und Kräuter hinzu und kochen Sie bei schwacher Hitze. Gehackten Speck in einen großen flachen Topf oder eine tiefe Pfanne geben und in 2 EL schmelzen. Esslöffel Olivenöl. Hähnchen in kleine Stücke teilen, mit Salz einreiben und braten. Dann etwas Wasser hinzufügen und köcheln lassen, bis es weich ist. Bereiten Sie auch das Fleisch vor.
Restlichen Speck in einer Pfanne schmelzen und Zwiebel und Paprika darin anbraten. Reis abspülen, trocken tupfen, mit der Zwiebel mischen und bei schwacher Hitze fünf Minuten köcheln lassen, dann die Hälfte der Brühe hinzufügen, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Wenn der Reis anschwillt und die Flüssigkeit aufnimmt, gießen Sie den Rest der Brühe hinzu, legen Sie die geschälten und gehackten Tomatenscheiben hinein und kochen Sie für 15-20 Minuten. Dann Fleisch und Hühnchen dazugeben und köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Auf einer großen Platte servieren.
Schweinefleisch im Topf
Bei 2 Portionen benötigen Sie: 200 g Schweinefleisch, ½ Zwiebel, 4 Kartoffeln, 2 Knoblauchzehen, 100 g Sauerrahm, 100-200 g Milch, 50 g Käse.
Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit Gewürzen und Zwiebeln anbraten, bis das Fleisch goldbraun ist. Währenddessen die Kartoffeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben. Fügen Sie dort fein gehackten Knoblauch und Salz hinzu. Verhindere das alles. Gebratenes Fleisch mit Zwiebeln und Gewürzen in einen Topf mit Kartoffeln geben. Käse reiben und saure Sahne hinzufügen, mischen, pfeffern und etwas salzen. Auf das Fleisch in einen Topf geben und Milch darübergießen. 1 Stunde in den vorgeheizten Backofen stellen.
Brasilianischer Hühnereintopf
Sie benötigen: 400 g Hühnerfleisch, 2 Zwiebeln, 2 Paprika, 150 g Pflanzenöl, 300 g gekochter Schinken, 250 ml scharfe Tomatensauce, Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Paprika von Stielen und Samen schälen, in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Paprika in Öl anbraten, Hähnchen und Schinken dazugeben, in Würfel schneiden, gut anbraten, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Mit krümeligem Reis garnieren und mit scharfer Tomatensauce servieren.
Gesichtsmehl (Fleisch mit Gemüse) (jugoslawische Küche)
Sie benötigen: 1 kg Hähnchenbrust oder Schweinefilet, 5 Zwiebeln, 3 frische Paprika, 3 frische Tomaten, 100 g Pflanzenöl, 1/2 Teelöffel gemahlene rote Paprika, eine Prise Salz, Petersilie.
Paprika und Tomaten in kleine Würfel und das Fleisch in doppelt so große Würfel schneiden. Zwiebel hacken, in Öl 2-3 Minuten anbraten, mit Pfeffer mischen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch separat anbraten, bis es halb gar ist, dann die Tomaten, Zwiebeln und Paprika dazugeben, salzen, pfeffern und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Damit das Gericht nicht matschig wird, müssen Sie es nicht umrühren, sondern schütteln. Das Mehl heiß im Gesicht servieren, mit Zwiebelringen, Tomatenscheiben und gehackter Petersilie garnieren.
Gebratenes Hühnerfleisch mit Pilzsauce
Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie: 1 kg Hühnchen zum Braten, Salz, gemahlener schwarzer und roter Pfeffer, 3 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 2 Zweige Estragon, 250 g Champignons, 125 g Weißwein, 250 g Sahne.
Das Huhn waschen, trocknen und mit einer Mischung aus Salz, gemahlenem schwarzem und rotem Pfeffer einreiben. Das Hähnchen in heißem Pflanzenöl anbraten. Estragon abspülen, Tropfen abschütteln, mit dem Wein zum Hähnchen geben und im Ofen 50 Minuten bei 170 Grad braten. Drehen Sie das Huhn nach 25 Minuten um und gießen Sie den resultierenden Saft darüber. Champignons in Scheiben schneiden. Zusammen mit der Sahne zum Hähnchen geben und weitere 20 Minuten in einer offenen Pfanne braten, sodass die Haut knusprig wird. Servieren Sie das in Portionen geschnittene Hühnchen zusammen mit der resultierenden Sauce. Mit Gemüse garnieren.
Kaninchen auf Kreta
Sie benötigen: 1 Kadaver eines jungen Kaninchens, Saft von 2 Zitronen, 2 EL. Esslöffel Mehl, ½ Tasse weißer Dessertwein, 2 Zwiebeln, 1 Bund Basilikum, 1 Teelöffel Majoran, 5 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Den vorbereiteten Kadaver eines jungen Kaninchens gründlich unter fließendem kaltem Wasser abspülen, Filme und Sehnen abziehen und in kleine Portionen schneiden. Zwiebel schälen und grob hacken. In einem tiefen Topf das Pflanzenöl erhitzen und das Mehl und die Zwiebeln darin hellgelb braten. Dann das Fleisch dazugeben und von allen Seiten gut anbraten.
Zitronensaft, weißen Dessertwein dazugießen, Majoran, Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer dazugeben, alles mischen und bei schwacher Hitze unter einem Deckel köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist. Bei Bedarf kann während des Kochens eine kleine Menge Wein oder Wasser hinzugefügt werden. Das fertige Kaninchen in eine tiefe Schüssel geben, mit der beim Schmoren entstandenen Sauce übergießen und mit gewaschenen und fein gehackten Basilikumkräutern garnieren. Heiß servieren.
Fortsetzung folgt…