
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Marmelade "Juicy Summer" Erforderlich: 1 kg saure Äpfel, Tomaten, Karotten, 3 Orangen, 3 kg Zucker, 2 Gläser Wasser
Zuckersirup aufkochen. Äpfel, Tomaten und Karotten in Streifen schneiden. Entfernen Sie die Kerne der Orangen und hacken Sie sie zusammen mit der Schale. Karotten, Äpfel und Tomaten in den kochenden Sirup geben. Zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Die Marmelade erneut zum Kochen bringen, 2-3 Minuten kochen, Orangen hinzufügen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Kochen Sie die Marmelade zum dritten Mal für 15 Minuten ab dem Zeitpunkt des Kochens. Kochend in sterile Gläser füllen und verschließen.
Sie und ich hatten bereits Rezepte für diese ungewöhnliche Marmelade. Hier noch ein neues Rezept.
Grüne Tomatenmarmelade
Für 1 kg geschälte grüne Tomaten benötigen Sie: 1,5 kg Zucker, 1 Zitrone oder 1 Teelöffel Zitronensäure, 1 Glas Wasser.
Die harten Früchte mit einem scharfen Messer schälen, in 4 Teile schneiden, die Kerne entfernen (wenn sie nicht sichtbar sind, dh in den Scheiben bleiben, müssen Sie sie nicht reinigen). Den Sirup aufkochen, die Tomaten darin tauchen und etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze halten. Am Ende des Garvorgangs Zitronensäure oder Zitronenscheiben ohne Schale hinzufügen.
Schwarze Johannisbeer-Gelee-Marmelade
Wunderbare Marmelade mit weichen und leckeren Beeren. 10 Tassen Beeren benötigen 12 Tassen Zucker.
10 Gläser Beeren abspülen, 2 Gläser Wasser einfüllen und ab dem Kochen 15 Minuten kochen lassen. Dann den Behälter vom Herd nehmen, mit Zucker bedecken (12 Gläser), gut mischen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Heiß in Gläser füllen und verschließen.
Gemischte Konfitüre "Tutti-frutti"
Für 2-3 Liter Sortiment benötigen Sie: 1 kg Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Erdbeeren, 2, 5-3 kg Zucker.
Stachelbeeren und rote Johannisbeeren abspülen und trocknen. Von der Stachelbeere Stiele und trockene Kelchblätter abschneiden, Johannisbeeren von den Pinseln trennen. Die Stachelbeeren und Johannisbeeren durch einen Fleischwolf geben. Himbeeren sortieren, Erdbeeren von den Stielen schälen. Himbeeren und Erdbeeren zu der gerollten Beerenmischung geben. Bei schwacher Hitze kochen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Masse leicht eingekocht ist, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie bis sie weich sind. Die Marmelade in kleine Gläser füllen, verschließen oder aufrollen, abkühlen lassen und dunkel lagern.
Pflaumenmarmelade mit Samen
Für 1 kg Abfluss benötigen Sie 2 kg Zucker und 400 ml Wasser.
Entfernen Sie die Stiele von den Pflaumen, hacken Sie die Früchte und tauchen Sie sie 10 Minuten lang in heißes Wasser von 85 Grad, dann kühlen Sie sie ab. Gießen Sie die vorbereiteten Pflaumen mit heißem Sirup und lassen Sie sie 3-4 Stunden in dieser Form und kochen Sie sie dann, bis sie weich sind. Es wird empfohlen, die Früchte als Ganzes in vier Schritten zu kochen. Die Standzeit zwischen den Brühungen sollte 8 Stunden betragen. Die fertige Marmelade abkühlen lassen, in den vorbereiteten Behälter geben und fest verschließen.
Entkernte Pflaumenmarmelade
Für 1 kg Pflaumen benötigen Sie: 1, 2 kg Zucker, 2 Gläser Wasser.
Wählen Sie reife, aber feste Früchte, vorzugsweise Ungarisch oder Grüne Ranklode, obwohl auch andere Sorten geeignet sind. Stiele entfernen, Pflaumen kalt abspülen und abtropfen lassen.
Pflaumen längs halbieren, Kerne entfernen. Zuerst die Pflaume mit dünnem heißem Sirup für 3-4 Stunden gießen, mit 2/3 des für die Marmelade notwendigen Zuckers kochen, dann 5 Minuten kochen lassen, nicht kochen lassen, damit die Haut nicht platzt. Danach sollte der Abfluss weitere 8-10 Stunden stehen.
Dann, je nach Fruchtzustand, die Pflaume noch zweimal 5 Minuten kochen und vor dem letzten Garen den restlichen Zucker hinzufügen. Die Schüssel vom Herd nehmen, schütteln, um die Pflaumen gut zu vermischen, den Schaum entfernen und kochen, bis sie gar sind. Bei Konfitüre aus ungenügend sauren Pflaumen am Ende des Garvorgangs etwas Zitronensäure hinzufügen.
Wenn die fertige Marmelade schnell in heiße Gläser gegossen und mit Deckeln verschlossen wird, wird sie nicht sauer oder schimmelt.
Grüne Pflaumenmarmelade (altes Rezept)
Der Geschmack und die Qualität der Marmelade hängen von der genauen Umsetzung ab.
Für 400 g Pflaumen benötigen Sie: 800 g Zucker, 2 Gläser Wasser.
Sammeln Sie unreife ungarische Pflaumen, stechen Sie sie an mehreren Stellen mit einer Nadel ein und werfen Sie sie sofort in kaltes Wasser. Wechseln Sie das Wasser, stellen Sie die Pflaumen auf den Herd. Sobald das Wasser kocht und die Pflaumen schwimmen, stellen Sie das Becken sofort zur Seite. Wenn sich die Pflaumen am Boden abgesetzt haben, stellen Sie das Becken wieder auf das Feuer. Wenn die Pflaumen wieder zu schwimmen beginnen, vom Herd nehmen, vorsichtig auf ein Sieb heben.
Wenn das Wasser abläuft, die Pflaumen in ein Glas geben. Den Sirup aus der Hälfte des Zuckers kochen, die Pflaumen mit dem abgekühlten Sirup gießen. Nach einem Tag den Sirup abgießen, die Hälfte des restlichen Zuckers hinzufügen, aufkochen und die Pflaumen mit dem abgekühlten Sirup erneut gießen. Am dritten Tag den restlichen Zucker zum Sirup geben. Wenn der Sirup kocht, geben Sie Pflaumen hinein, bringen Sie sie 2-3 Mal zum Kochen, kochen Sie bei schwacher Hitze und achten Sie darauf, dass sie nicht kochen. Die Marmelade abkühlen lassen und in Gläser füllen.
Pflaumenmarmelade ohne Haut (altes Rezept)
Für 400 g Pflaumen benötigen Sie: 400-600 g Zucker.
Nimm die besten, aber noch nicht ganz reifen Pflaumen. Von den Pflaumen die Haut entfernen, auf eine Schüssel legen, mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und in einen kaum warmen Ofen stellen. Wenn die Pflaumen den Saft einziehen lassen, abgießen, die Pflaumen mit der zweiten Hälfte des restlichen Zuckers bedecken, über Nacht im gleichen Ofen backen. Am nächsten Tag den Saft aus der Schüssel abgießen, mit der ersten Portion Saft mischen, in eine Schüssel gießen, den restlichen Zucker hinzufügen, aufkochen, Pflaumen hinzufügen und bei schwacher Hitze weich kochen. Nachdem die Marmelade abgekühlt ist, in Gläser füllen. Für mehr Saft können Sie ein paar perfekt reife Pflaumen auf das Gericht geben, die Sie dann wegwerfen.
Grüne Pflaumenmarmelade ohne Haut (altes Rezept)
Für 400 g Pflaumen benötigen Sie: 800 g Zucker, 2 Gläser Wasser.
Von den grünen ungarischen Pflaumen die Haut abschneiden und sofort in kaltes Wasser tauchen. Den Sirup aufkochen, die Pflaumen darin tauchen und halb kochen. Am nächsten Tag den Sirup abgießen, aufkochen, die Pflaumen hinzufügen und weich kochen. Dann die Pflaumen in Gläser geben, Sirup, falls flüssig, noch etwas aufkochen und die Pflaumen abgekühlt gießen. Vanillin kann (nach Geschmack) hinzugefügt werden.
Dunkelblaue Pflaumenmarmelade
Sie benötigen: 1 kg Pflaumen, 6 Gläser Zucker, 2 Gläser Wasser.
Große, reife, aber feste Fruchtfleischfrüchte aufnehmen, Kerne entfernen, damit die Pflaumen nicht platzen. Anstelle von Samen können Sie ein Viertel einer Walnuss geben. Pflaumen in eine Schüssel geben, vorsichtig heißen Zuckersirup einfüllen und einen Tag ruhen lassen. Dann den Sirup abgießen, aufkochen, die Pflaumen erneut einfüllen und einen Tag ruhen lassen. Am dritten Tag die Pflaumen weich kochen.
Um den Geschmack der Marmelade zu verbessern, können Pflaumen geschält werden. Dazu sollten sie einige Minuten in kochendes Wasser getaucht und sofort in kaltem Wasser abgekühlt werden.
Marmelade aus Pflaumen
Die Konfitüre behält das Aroma, die Farbe, den Geschmack und alle Nährstoffe der Frucht.
Methodennummer 1
Für 1 kg Pflaumen benötigen Sie: 1-1, 2 kg Zucker, 1 Glas Wasser.
Entfernen Sie die Kerne und kochen Sie die Pflaumen bei starker Hitze in etwas Wasser unter ständigem Rühren. Lassen Sie die Marmelade 5-8 Minuten kochen, fügen Sie dann Zucker hinzu und kochen Sie sie bei starker Hitze, bis sie weich ist. In diesem Fall ist es notwendig, ständig zu rühren und den Schaum ständig abzuschöpfen. Die fertige Marmelade in heiße, trockene Gläser füllen, mit einem Handtuch abdecken und abkühlen lassen. Verschließen Sie die Gläser mit sauberem Pergamentpapier und binden Sie sie fest. Wenn die Marmelade gut gekocht ist, bildet sich auf der Oberfläche eine Kruste.
Methodennummer 2
Sie benötigen: 1 kg Pflaumen, 200-250 g Zucker, etwas Zimt.
Die Pflaumen waschen, entkernen, in einen tiefen Topf geben und bei schwacher Hitze erhitzen, bis sie weich werden (dies dauert normalerweise 15-20 Minuten). Geben Sie die Pflaumenmischung in eine große Pfanne, fügen Sie Zimt und 2 EL hinzu. Esslöffel Zucker, in einen auf 150 Grad vorgeheizten Ofen mit locker geschlossener Tür geben. Jede halbe Stunde 2 EL zu den Pflaumen geben. Esslöffel Zucker. Die fertige Marmelade in Gläser füllen und aufrollen.
Marmelade aus Pflaumen
Für 1 kg Pflaumen benötigen Sie: 1, 5 Gläser Wasser, Zucker nach Geschmack.
Sehr reife Pflaumen waschen, entkernen und in etwas Wasser köcheln lassen. Masse durch ein Sieb streichen oder mit einem feinen Rost zweimal zerkleinern, dann in eine Schüssel geben, aufkochen, nach 10 Minuten Kristallzucker nach Geschmack hinzufügen (aus sehr süßen Pflaumen kann man Marmelade ohne Zucker kochen) und der Zucker löst sich auf, mach das Feuer auf. Kochen Sie die Marmelade unter ständigem Rühren. Die Gesamtdauer des Marmeladenkochens beträgt nicht mehr als 40 Minuten.
Fortsetzung folgt…