
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
In der heutigen Kollektion finden sich bewährte Rezepte meiner Freunde und Bekannten. Wir teilen sie die ganze Zeit, und jedes Mal kreiert einer von uns etwas unglaublich Leckeres und der Rest will es kochen
Und ich fand wie immer einige Rezepte in alten Zeitschriften, machte Rohlinge dafür, die meinem Selbstgemachten gefielen. Jetzt schlage ich vor, dass Sie ein wenig arbeiten und zu Hause Konserven machen. Außerdem versprechen sie einen langen und kalten Winter. Und was gibt es Schöneres in der kalten Winterzeit, um Ihre Werkstücke auszuprobieren?!
Wir beginnen heute mit Gurken. Es stimmt, wir hatten viele Rezepte für ihre Rohlinge, aber jedes Mal trifft man auf etwas Neues und Interessantes.
Gurken in Dosen
Dies ist meine "klassische" Methode, Gurken zu ernten. Ich benutze es, wenn es viele Gurken gibt und ich sie so schnell wie möglich zubereiten möchte. Aber die Gurken sind lecker und appetitlich.
Gurken 4-5 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Legen Sie sie in Gewürzgläser (Schirme und Dillstängel, Meerrettichblätter, ein paar Knoblauchzehen, Pfefferkörner). Ein Zweig Estragon sowie ein Stück scharfer Pfeffer (mit dem sich Gurken als kräftig herausstellen) werden nicht schaden. Manchmal füge ich auch einen Zweig Liebstöckel hinzu, aber das ist nicht jedermanns Sache (gefällt mir!). Ja, und in jedes Literglas müssen Sie unbedingt 2 Stück raffinierten Zucker geben.
Es bleibt noch kochende Sole über die Gurken zu gießen (1 Esslöffel Salz (oben) pro 1 Liter Wasser).
Und dann nach Belieben vorgehen: Entweder die Dosen nach dreimaligem Befüllen aufrollen oder traditionell sterilisieren.
Drehen Sie die geschlossenen Gläser auf den Kopf und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Knusprige Gurken
Für eine Marinade für 1 Liter Wasser benötigen Sie: 50 g grobes Salz und Zucker.
Damit die Gurken knusprig und elastisch werden, müssen die Gurken gewaschen und 5-6 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden.
Die gewaschenen Gewürze in die vorbereiteten Gläser geben (für 1 Liter Volumen - 3 Nelken, eine Scheibe scharfer Paprika, 7 schwarze Pfefferkörner, 1/3 Teelöffel Zimt, Schnittlauch, Petersilie und etwas Dill). Legen Sie die Gurken senkrecht und gießen Sie die Marinade darüber.
Das Glas in einen Topf mit heißem (80-90 Grad) Wasser stellen und sterilisieren: 3 Liter - 20 Minuten, 1 Liter - 7 Minuten.
Dann das Glas aus dem Wasser nehmen, den Deckel leicht öffnen und 1-1,5 Teelöffel Essigessenz (pro 3-Liter-Glas) einfüllen, sofort verschließen, auf den Kopf stellen.
Zum schnellen Abkühlen das Glas mit einem in warmem Wasser getränkten Lappen abdecken und alle 3 Minuten zuerst mit kaltem und dann mit kaltem Wasser gießen. Durch diese beschleunigte Abkühlung werden die Gurken nicht weich und werden knusprig.
Sie können Gurken mit Johannisbeersaft anstelle von Essig einlegen. Zur Zubereitung der Füllung werden in diesem Fall 0,75 Gläser Saft auf 1 Liter Wasser benötigt.
Bulgarische eingelegte Gurken
Methodennummer 1
Benötigt: 10 kg Gurken, 150 g Zwiebeln, 100 g Knoblauch, 5 g schwarzer Pfeffer, 5 g Zucker, 100 g Blütenstände und Dillstängel, 150 g Petersilienblätter, 4-5 g Lorbeerblätter, 100 g Sellerieblätter, 400 g Salz …
Zum Gießen: für 1 Liter Tafelessig - 40 g Salz.
Gurken waschen, mit Salz einreiben und über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag die Gurken abwischen und in eine vorbereitete Schüssel legen: eine Reihe Gurken, eine Reihe von Gewürzen. Essig und Salz darübergießen und fermentieren.
Methodennummer 2
Sie benötigen: 10 kg Gurken, 300 g Meerrettichwurzel, 150 g Blütenstände und Dillstängel, 10 g schwarzer Pfeffer, 500 g Salz, 2,5 Liter Essig, 300 g Pflanzenöl.
Gurken waschen, 3% Salzlösung hinzufügen.
Am nächsten Tag die Gurken in Gläser mit Gewürzen geben, Essig einfüllen und über Nacht stehen lassen.
Dann den Essig abgießen, aufkochen und über die Gurken gießen. Pflanzenöl darüber gießen. Nach 12-14 Tagen sind die Gurken verzehrfertig.
Gurken mit Paprika
Sie benötigen: 10 kg Gurken, 350 g Dill, 60 g Knoblauch, 10 g frische Paprika, 60 g Kirsch- und Eichenblätter, 9 g Lorbeerblätter.
Zum Füllen von 5-6 Liter Wasser: 4-4, 5 EL. Esslöffel pürierte Paprikafrüchte, Salz - je nach Größe der Gurken.
Paprika waschen, Kerne entfernen, hacken. Salz in Wasser auflösen, Paprikabrei in die Salzlake geben. In Zukunft wie gewohnt salzen.
Gurken in Apfelsaft "Gifts of Nature"
Für 1 kg Gurken benötigen Sie: 700 ml Apfelsaft und 1 Zweig Kiefer.
Gurken unter fließendem Wasser waschen und überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen. Dann in kochendes Wasser geben und einige Minuten blanchieren.
Die Gurken in sterile Gläser füllen und die gewaschenen Tannenzweigstücke hineinlegen.
Mit kochendem Apfelsaft übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Die Füllung abgießen, nochmals aufkochen und erneut über die Gurken gießen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal.
Nach dem dritten Gießen der Gurken die Gläser mit Metalldeckeln aufrollen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
An einem kühlen Ort aufbewahren.
Eingelegte Gurken mit Senf und Meerrettich (altes Rezept)
Die grünen frischen Gurken schälen, längs in 4 oder mehr Stücke schneiden, waschen und vorsichtig mit einer Serviette trocknen. Dann die Gurken in eine Keramik- oder Emailleschüssel geben.
Kochen Sie so viel Essig, dass alle Gurken bedeckt sind, und gießen Sie sie heiß darüber, lassen Sie sie 2 Tage stehen. Dann den Essig abgießen, aufkochen und erneut über die Gurken gießen. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach 2 Tagen.
Nehmen Sie etwas weißen und schwarzen Pfeffer, die gleiche Menge Nelken, etwas mehr englischen (Piment) Pfeffer, zerdrücken Sie alles nicht zu fein. Etwas Meerrettich, 2 Zwiebeln und 1-2 Knoblauchzehen dazugeben, fein hacken. 4 Lose (1 Los - 12,8 g) schwarzen Senf hinzufügen, alles mischen.
Die aus dem Essig genommenen Gurken in diese Mischung tauchen, in ein Glas geben, mit dem oben genannten Meerrettich, Zwiebeln und Knoblauch bestreuen, kräftigen, frisch gekochten Essig einfüllen. Nach dem Abkühlen mit einer Blase binden und an einem kühlen Ort aufbewahren.
Nezhinsky Gurken (alte Rezepte)
Methodennummer 1
Nehmen Sie ein Fass mit 1,5 Eimer und legen Sie 3 große Wurzeln grünen Sellerie und grüne Petersilie, 3 Zweige Estragon (Estragon). Die Wurzeln können gut geschnitten und ausgebreitet werden, dann ein halbes Fass mit gewaschenen und abgewischten kleinen Gurken und wieder die gleiche Menge Grün auf die Gurken geben.
Legen Sie zwischen das Gemüse 3 Schoten türkischen (scharfen) Pfeffer, die in Gemüse eingewickelt sind, um die Gurken nicht zu berühren. Fügen Sie dann den Rest des Fasses mit Gurken hinzu, bedecken Sie es erneut mit der gleichen Menge Gemüse und ganz oben - wieder 3 Schoten türkischer Pfeffer.
Dann nehmen Sie einen Eimer Essig, geben 1 Glas Salz hinein und kochen, kühlen. Gurken mit kaltem Essig gießen.
Wenn die Salzlake in die Gurken eingezogen ist, fügen Sie sie hinzu, korken und mahlen. An einem kühlen Ort aufbewahren, jedoch nicht auf Eis.
Ich koche diese Gurken in einem normalen anderthalb Eimer Emailletopf, und wenn sie fertig sind, fülle ich sie in Gläser mit Schraubdeckel und lagere sie an einem kühlen Ort.
Methodennummer 2
Legen Sie harte, nicht überreife Gurken in ein Fass, die in Eiswasser liegen, und verschieben Sie jede Reihe mit schwarzen Johannisbeeren, Chebro, Majoran, Meerrettichstücken, Wurzeln und Kräutern von Sellerie und Petersilie. Mit den gleichen Grüns belegen.
Gießen Sie die Gurke über die Gurken, die so zubereitet wird: Auf 1 Eimer Wasser geben Sie 409,5 g Salz, 1 EL. ein Löffel Alaun und 1 Flasche Essig, kochen.
Gießen Sie kochende Salzlake über die kältesten Gurken, sodass die Gurken vollständig mit Wasser bedeckt sind. Schneiden Sie das Fass in Eis und fügen Sie nach 3 Tagen die Salzlake hinzu, dann hämmern Sie das Fass und halten Sie es bis zum Frost auf Eis.
Kleine Gurken in Essig (altes Rezept)
Kleine Gurken waschen, in einen geätzten (Keramik-) Topf geben.
Nehmen Sie einen Eimer Wasser und geben Sie 1,5 Pfund (1 Pfund - 409,5 g) Salz hinein, kochen Sie mehrmals und gießen Sie kochendes Wasser über die Gurken, die sofort für 24 Stunden auf Eis gelegt werden.
Dann nehmen Sie so viel Rheinessig, wie Sie brauchen, um die Gurken zu ummanteln, fügen Sie Lorbeer, Piment und Paprika, Muskat, Zimt, Kardamom und Dill hinzu (je 1/8 Pfund für 1 Eimer Gewürzessig). Kochen, abkühlen und das Wasser von den Gurken abtropfen lassen, diesen Essig darauf gießen, eine Blase um den Topf binden und an einem kalten Ort stellen.
Nach 3 Wochen prüfen, ob der Essig schwach geworden ist, frisch, auch abgekocht, aber ohne Gewürze (genug von denen, die beim ersten Gießen waren) einfüllen, wieder mit einer Blase zubinden und im Keller lagern.
Fortsetzung folgt…