
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Im Herbst erfreuen schöne leuchtend rote Viburnum-Cluster zwischen dem noch grünen und gelblichen Laub das Auge. Ich möchte diese Beeren nur probieren, obwohl Sie wissen, wie bitter sie sind. Aber die medizinischen Eigenschaften von Viburnum sind Volksheilern seit langem bekannt
Viburnum ist ein 3-4 m hoher kleiner Strauch mit einer eher spärlichen, unregelmäßigen Krone. Viburnum gehört zur Familie der Geißblattgewächse, hat gegenüberliegende Blätter, weiße Blütenstände der Corymbose. Die Viburnum-Frucht ist eine leuchtend rote, ovale, bittere Steinfrucht mit einem flachen, spitzen Knochen.
Viburnum wächst in vielen Regionen Russlands in Laub- und Laubfichtenwäldern, in Birkenwäldern, an Ufern von Flüssen und Seen, an Waldrändern, Lichtungen und Lichtungen.
Viburnum blüht Ende Mai - Anfang Juni und die Früchte reifen von August bis September.
Viburnum-Blüten werden während der Blüte geerntet, Rinde - vor Beginn der Vegetationsperiode (frühes Frühjahr), Früchte - nachdem sie voll ausgereift sind. Die Viburnumrinde enthält Tannine, viele organische Säuren, Flobaphene, Phytosterol. In der Rinde befindet sich ein Viburninglykosid und ein gelb-rotes Harz. Die Blüten enthalten Flavonoide, die Wurzeln - ätherisches Öl, Sterole, Peonisid.
Der Nährwert von Viburnum-Früchten wird hauptsächlich durch die darin enthaltene Ascorbinsäure bestimmt. Darüber hinaus sind die Früchte jedoch reich an Tanninen, Mikroelementen, neben Ascorbinsäure enthalten sie Isovalerian- und Essigsäure sowie Invertzucker.
Die heilenden Eigenschaften von Viburnum
Viburnum-Früchte enthalten auch ein bitteres Glykosid (Viburnin), daher können es aufgrund seines bitteren Geschmacks nur wenige frisch ohne Zusatzstoffe verwenden.
1. Um den Stoffwechsel zu normalisieren und den Bedarf des Körpers an Vitamin C zu decken, reicht es aus, 1 EL pro Tag zu sich zu nehmen. ein Löffel Viburnumbeeren.
2. Viburnum-Früchte werden in reiner Form oder mit Honig, Zucker bei Bluthochdruck, gegessen. Bei Herzkrankheiten ist das beste Mittel, Beeren mit Samen zu essen, sie werden auch bei Husten, Erkältung, Atemnot, bei Nieren- und Magenerkrankungen als Schwitzmittel verwendet.
3. Viburnumfrüchte werden auch als Vitaminrohstoff verwendet.
4. Die Infusion von Viburnum-Beeren hat eine tonisierende und beruhigende Wirkung und wird bei Neurosen, Gefäßkrämpfen, Bluthochdruck verwendet.
5. Bei starkem Erkältungshusten und mit heiserer Stimme hilft eine Abkochung von Beeren mit Honig, die warm getrunken wird.
6. Die Infusion von Blättern senkt den Blutdruck etwas, verlangsamt den Rhythmus und fördert die Kontraktion des Herzmuskels, erweitert die Blutgefäße.
7. Ein Sud aus Viburnum-Rinde und ein flüssiger Extrakt der Rinde werden bei Uterusblutungen, schmerzhafter Menstruation, als Vitamin und mildes Diuretikum verwendet.
8. Wasserabkochung von Viburnumblüten wird bei Husten, Erkältung, Atemnot, Sklerose, Magenerkrankungen, Krebs getrunken. Es wird auch Kindern zu trinken gegeben und Kinder werden darin bei Diathese, Kinderekzemen und Hauttuberkulose gebadet.
AUFMERKSAMKEIT! Kalina sollte nicht bei erhöhter Blutgerinnung, Thromboseneigung, Schwangerschaft angewendet werden.
Rohlinge
In der Saison, wenn das Viburnum reift, können Sie seinen Saft zubereiten, Marmelade kochen, Marmelade machen, Marshmallow machen. Kalina enthält viel Vitamin C, Pektin und organische Säuren.
Es ist gut, sich für den Winter mit Viburnum einzudecken: Frieren Sie 1-2 kg im Gefrierschrank ein und verwenden Sie es allmählich, beginnend im zeitigen Frühjahr, wenn dem Körper Vitamine fehlen. Frische Viburnumbeeren können im Gefrierschrank aufbewahrt werden, nachdem sie aussortiert und in Tüten verpackt wurden. Gefrorene Viburnum-Beeren können zur Zubereitung von Fruchtgetränken, Gelee, Füllungen für Pasteten und Pasteten verwendet werden.
Viburnum-Beeren sind bitter, daher müssen sie nach dem ersten Frost gepflückt werden, wenn die Bitterkeit verschwindet und die Beeren süßer werden.
Gelee aus Viburnum
Für 1 kg Beeren benötigen Sie: 2 Gläser Wasser, 1 kg Zucker.
Die ausgewählten und gewaschenen Viburnum-Beeren in kochendem Wasser 5-6 Minuten blanchieren (um die Bitterkeit zu reduzieren und die Haut weicher zu machen). Das Wasser abgießen und die Beeren mit warmem Wasser gießen und kochen, bis sie weich sind, dann abkühlen, durch ein Sieb reiben, mit Kristallzucker mischen. Nochmals 50 Minuten kochen lassen und heiß in vorbereitete erhitzte Dosen mit kleinem Fassungsvermögen (0,25 l) gießen. Lagern Sie Gläser an einem kühlen Ort.
Viburnumsaft mit Honig
Für 1 kg Beeren benötigen Sie: 200 g Wasser, Honig nach Geschmack.
Den Saft mit einem Entsafter aus den Früchten pressen, mit Wasser mischen, Honig nach Geschmack hinzufügen und aufkochen. Saft im Kühlschrank oder Keller lagern.
Im Winter können Sie aus dem Saft Fruchtgetränk oder Gelee machen. weil der Saft hat gelierende Eigenschaften, wenn Sie Apfelmus hinzufügen, können Sie köstliche Marshmallows oder Marmelade kochen. Pastila kann ohne Zugabe von Äpfeln gekocht werden.
Viburnum pastila
Sie benötigen: 1 kg Viburnum, 800 g Zucker, 1 Glas Wasser.
Die gewaschenen Viburnum-Beeren 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, das Wasser abgießen, die Beeren mit 1 Glas frischem Wasser übergießen und weich kochen. Die weichen Früchte durch ein Sieb reiben, Zucker dazugeben und zu einer teigigen Konsistenz aufkochen. Übertragen Sie die resultierende Masse auf Holzbretter und trocknen Sie sie im Ofen. Kühl und trocken lagern.
Viburnum-Marmelade mit Äpfeln
Für 1 kg Püree benötigen Sie: 1 kg Zucker.
Die Beeren in einen Topf geben, zudecken und im Ofen dämpfen. Dann durch ein Sieb reiben, gebackene süß-saure Apfelpüree hinzufügen, Zucker hinzufügen und kochen, bis sie eingedickt sind. Dann die Masse in dünner Schicht in Schalen gießen und in einem Kühlofen bei einer Temperatur von 50-60 ° C trocknen. Die fertige Marmelade in Stücke schneiden. Zur Langzeitlagerung die Marmeladenstücke in Zucker rollen, in sterile Gläser oder Sperrholzschalen geben, mit Pergamentpapier abdecken.
Viburnum und Apfelmarmelade
Erforderlich: 5 kg Äpfel, 1,5 kg Viburnum, 5 kg Zucker.
Verwenden Sie einen Entsafter, um den Saft aus dem Viburnum zu pressen. Entfernen Sie das Kerngehäuse der Äpfel, schneiden Sie die Äpfel in Scheiben, bedecken Sie sie mit Zucker und kochen Sie etwas, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Apfelsirup abkühlen lassen, den Viburnumsaft einfüllen und erneut aufkochen. Die Marmelade in Gläser füllen und aufrollen.
Viburnum, gerieben mit Zucker
Sie benötigen: Viburnum und Zucker im Verhältnis 1: 1.
Nehmen Sie die Viburnum-Beeren, schälen Sie die Zweige und spülen Sie sie gut ab, noch besser ist es, mit kochendem Wasser zu verbrühen. Dann die Beeren mit den Kernen hacken, mit Zucker mischen und kühl lagern.
Marmelade aus Viburnum
Sie benötigen: 1 kg Viburnum, 1, 2 kg Zucker, 2 Gläser Wasser.
Kalina mit kaltem Wasser waschen und hacken. In eine Kochschüssel geben, Wasser und Zucker hinzufügen und aufkochen. Die fertige Marmelade in trockene, erhitzte Gläser füllen, die Deckel aufrollen und auf den Kopf stellen, bis sie vollständig abgekühlt ist.
Kürbismarmelade mit Viburnum
Sie benötigen: 500 g Kürbis, 500 g Viburnum, 1 kg Zucker.
Die Viburnum-Beeren waschen, ohne sie von den Pinseln zu nehmen, in ein Sieb geben, mit Dampf über kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren und sofort durch ein Sieb reiben. Den Kürbis schälen, in kleine Würfel schneiden, in etwas Wasser weich köcheln und durch ein Sieb reiben. Kürbispüree und geriebenen Viburnum mischen, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren Kristallzucker hinzufügen. 30-40 Minuten köcheln lassen, dabei darauf achten, nicht zu verbrennen. Gießen Sie die zubereitete Marmelade heiß in sterile Gläser und schließen Sie die Deckel ohne zu rollen.
Marmelade von Viburnum mit Rowan (altes Rezept)
1 Glas Beeren benötigt 2 Gläser Wasser.
Für 1 Glas Kartoffelpüree - ½ Glas Zucker.
Kochen Sie eine gleiche Menge dieser und anderer Beeren. Wasser einfüllen und kochen, bis das Wasser halb verkocht ist, reiben, Zucker zum Püree geben und kochen, bis es eingedickt ist. Dann die Marmelade in Gläser füllen und in einen warmen Ofen stellen, so dass sich oben eine Kruste bildet. Gläser können mit Plastikdeckeln oder Pergamentpapier verschlossen werden. An einem kühlen Ort aufbewahren.
Kalina in Zuckersirup
Für einen Sirup für 1 Liter Wasser benötigen Sie: 400 g Zucker.
Wählen Sie reife, intakte Viburnumbeeren aus, waschen Sie sie ab, lassen Sie sie abtropfen und blanchieren Sie sie 2-3 Minuten lang. Dann fest in sterilisierte Halbliter-Gläser geben und kochenden Zuckersirup einfüllen, hermetisch verschließen. Drehen Sie die Gläser auf den Kopf, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Fortsetzung folgt…