
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Wie viele Probleme und Schwierigkeiten können aus dem Zusammenleben eines jungen Paares mit seinen Eltern oder mit einem der Eltern entstehen! Es gibt viele Fälle, in denen eine standesamtliche oder offizielle Ehe aufgrund nicht besonders klarer äußerer Umstände zerbrach, während der eigentliche Grund für das Scheitern gerade die Probleme des Zusammenlebens waren
Warum müssen Sie getrennt leben?
Konfliktsituationen treten in der Regel in drei Richtungen auf. Die erste ist die Unmöglichkeit, eine gemeinsame Sprache zwischen einem Ehepartner und einem der anderen Elternteile zu finden. Die zweite ist die Meinungsverschiedenheit zwischen den Ehegatten, wenn einer von ihnen die Seite seiner Eltern mit dem Antagonismus des letzteren mit seinem Auserwählten einnimmt. Und das dritte ist die übermäßige Beteiligung der Eltern an den Angelegenheiten und Handlungen der jüngeren Generation, "Lebenslehren" usw.
Und die Folgen all dessen können wie folgt sein:
- äußerlich bedingte Konfrontation zwischen den Ehegatten, d. h. mangelnde Bereitschaft und Unfähigkeit, Kompromisse einzugehen und dementsprechend eine Kluft;
- unfreundliche und ungemütliche Atmosphäre zu Hause, aufgrund derer eine Person anfängt, nebenher nach dem "Besten" zu suchen, dh Verrat;
- das Fehlen der Möglichkeit für alle, sich über Fragen des Lebens, der Ausgaben, der Erziehung von Neugeborenen aufgrund unterschiedlicher Meinungen bei jeder Gelegenheit zu einigen, und als Ergebnis - ein großer Familienstreit.
Bei all dem ist anzumerken, dass die „jüngere Generation“eher eine Terminologie für ältere Eltern ist. Tatsächlich können all diese Probleme für diejenigen gleich sein, die seit vielen Jahren verheiratet sind, aber aus irgendeinem Grund kein individuelles Nest bauen konnten oder wollten.
Alle Psychologen, Soziologen und einfach "weltliche Weise" sagten zu allen Zeiten: ein junges Paar muss getrennt von seinen Eltern leben! Die erste "goldene Regel" des Zusammenlebens ist also keine Eltern. Es stellt sich heraus, dass es sehr selten gut bei den Eltern anderer Leute lebt, und selbst dann wahrscheinlich in einem großen Haus, mit Dienstboten und ohne materielle Probleme.
In anderen Situationen bekommen alltägliche Probleme, die in einer solchen Situation nie jemand während eines getrennten Wohnens jemals bemerken würde, praktisch von Grund auf einen katastrophalen Charakter. Ja, nicht immer, es gibt Beispiele für große glückliche Familien, aber glauben Sie mir, sehr, sehr oft bringt das Zusammenleben viele unangenehme Momente mit sich, auch wenn sich alle anbeten und respektieren.
Schauen wir uns also an Haupt-"Konfliktpunkte" des Zusammenlebens:
1. Der Vater des Mädchens hält den jungen Mann für unzureichend würdig, mutig, sachlich und weiter unten, wodurch sich dieser in seinen Rechten auf das Familienoberhaupt verletzt fühlt.
2. Die Mutter des Mädchens unterstützt ihre Auserwählte nicht vollständig, was sich tatsächlich nicht immer versteckt. Der Mann wiederum nimmt dies feindselig wahr, was zu historisch klassischen Anekdoten über die „Liebe“eines Schwiegersohns zu seiner Schwiegermutter Anlass gibt.
3. Die Mutter des "besten Mannes der Welt" kann sich nicht damit abfinden, dass er ein so unauffälliges, unglückliches und wirkungsloses Mädchen bekommen hat und versucht auf jede erdenkliche Weise, sie auf den richtigen Weg zu führen.
Konflikte zwischen Schwiegervater und Schwiegertochter treten in der Regel nicht auf, denn bei jeder Einstellung, Zufriedenheit oder Unzufriedenheit wird ein erwachsener Mann höher sein, als irgendwelche Ansprüche zu stellen oder sich irgendwie über einen Jungen lustig zu machen Mädchen. Obwohl alles im Leben passiert.
Wir möchten noch einmal einen Vorbehalt machen, dass es viele Beispiele für ausgezeichnete Beziehungen gibt, aber jetzt ist es unsere Aufgabe, Problemsituationen für diejenigen zu betrachten, die Ähnliches schon erlebt haben, oder als eine Art "Prävention" für diejenigen, die werden nur ihr Leben gemeinsam aufbauen und ihre Familien verbinden.
Wenn ein getrenntes Leben aus irgendeinem Grund unmöglich ist, wie kann man dann Kompromisse eingehen?
Es kommt vor, dass es keine Möglichkeit gibt, ihre Eltern zu verlassen: Jugendliche haben ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten, jemand arbeitet noch nicht und kann sich einen verantwortungsvollen Schritt nicht leisten; oder Kinder sind bereits geboren und das ganze materielle Leben ist lange im Voraus nach den Bedürfnissen aller Familienmitglieder geplant. Aber auf die eine oder andere Weise, wenn die Situation zumindest teilweise angespannt wird, ist es notwendig, sofort herauszukommen. Schauen wir uns an, auf welche Weise dies möglich ist:
1. Wenn Sie noch zusammenleben müssen, dann bereiten Sie sich im Voraus sorgfältig darauf vor. Derjenige, mit dessen Eltern Sie zusammenleben werden, muss mit ihnen alle Details dieses Unternehmens vereinbaren:
Alltagsfragen: Wer kocht wann, räumt auf, wann steht er auf und geht ins Bett, schaut fern und hört Musik.
Persönlicher Raum: Wie höflich ist es, sich zurückzuziehen und die Türen zu schließen, ob Ihre Eltern Ihr Zimmer ohne Erlaubnis besuchen und dort führen, oder Ihre Ecke in Ihrer Obhut lassen.
Materialausgaben: ob gemeinsame Einkäufe am Haus getätigt werden (z. B. Kühlschrank, Waschmaschine oder Reparaturen), wer die Stromrechnungen bezahlt.
Kindererziehung: Wer entscheidet, wie mit kleinen Kindern umzugehen ist und wann. Es ist gut, wenn die Eltern die Erziehungsmethoden und -regeln immer selbst bestimmen, und wenn die Großeltern bei ihren Enkeln sitzen, werden die Frischvermählten nicht jeden Schritt kontrollieren.
2. Versuchen Sie, im Umgang mit "Fremden" in allem höflich zu sein. Es ist besser, noch einmal zu schweigen, nicht zu streiten, sondern es auf seine Weise zu tun. Manchmal kann man der älteren Generation nachgeben und manchmal ruhig und vernünftig erklären, warum man anderer Meinung ist. Die Hauptsache ist, Ihre Beschwerden, unnötigen Emotionen und Ambitionen nicht zu zeigen. Wenn dir etwas nicht gefällt, ist es besser, "im eigenen Kopf" zu sein, als als Schläger gebrandmarkt zu werden.
3. Wenn Sie bereits begonnen haben, bei Ihren Eltern zu leben und die ersten Schwierigkeiten begonnen haben, dann tun Sie dasselbe: zuerst lasse einen mit seinen Eltern übereinstimmen, und dann wird er friedlicher und zivilisierter beim „Familienrat“bekannt gegeben. Wenn alle Familienmitglieder voreinander Vereinbarungen treffen, müssen Sie verantwortungsvoller mit ihnen umgehen. Und Ordnung, Ehrlichkeit und das Einhalten der „Regeln“sind zumindest in den meisten Momenten der Schlüssel zu einem konfliktfreien Leben.
4. Wenn Sie bereits ernsthafte Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten zwischen Mitgliedern einer großen Familie hatten, die zu einem echten Problem geworden sind, müssen Sie gründlich herausfinden, warum dies passiert ist. War es ein Unfall oder ein langwieriges Thema, das an die Oberfläche geschüttet wurde? Vielleicht hat sich jemand lange Zeit so verhalten, dass er einen anderen beleidigt hat. Dann müssen solche Situationen an die Oberfläche gebracht, diskutiert und über Änderungen abgestimmt werden.
5. Nehmen Sie niemanden Position ein, ohne die Situation hundertprozentig zu verstehen. Man hört oft Behauptungen: „Sag deiner Mutter, dass sie mich angreift“und umgekehrt „du machst dies und jenes schlecht, und es passt nicht zu mir und meinen Eltern“. Und im Allgemeinen sollte man sich nicht in "Gruppen" zusammenschließen, die Freunde "gegen jemanden" sind. Denn unabhängig von Ihrer Meinung kann jeder auf seine Weise recht haben. Und es ist auf beiden Seiten sehr leicht, sich einen Groll daraus zu machen, dass man von einem geliebten Menschen nicht verstanden und unterstützt wird.
6. Unabhängig von den materiellen Möglichkeiten ist es notwendig, mit allen Mitteln zu versuchen, ein separates Leben, eine separate Lebensweise, eine separate Familie zu gründen. Das ist natürlich schwierig, wenn man beispielsweise zehn Jahre Ehe und zwei Kinder hinter sich hat. Es ist schwer, alles auf einmal zu nehmen und zu ändern, aber es ist nie zu spät, darüber nachzudenken und nach dem Besten zu streben.
Und in den nächsten beiden Teilen dieses Artikels werden wir jede der Situationen im Detail analysieren: Zuerst werden wir über die Probleme des Mannes und der Verwandten seiner Frau sprechen und dann über den Wohnsitz der Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter.
Fortsetzung folgt…