Großzügiger Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte Gefüllt, Paprika, Eintöpfe

Inhaltsverzeichnis:

Video: Großzügiger Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte Gefüllt, Paprika, Eintöpfe

Video: Großzügiger Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte Gefüllt, Paprika, Eintöpfe
Video: Gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch auf Tomatensoße - Rezept 2023, Juni
Großzügiger Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte Gefüllt, Paprika, Eintöpfe
Großzügiger Herbsttisch. Teil 2 - Rezepte Gefüllt, Paprika, Eintöpfe
Anonim

In der heutigen Rezeptauswahl finden Sie, was Ihnen am besten schmeckt. Es gibt nicht nur Gemüsegerichte, sondern auch eine originelle Kombination von Herbstgemüse mit Fleisch, Fisch und Pilzen

Fisch mit Gemüse und Pilzen

Sie benötigen: 1 Zucchini, 2-3 Champignons, 1 rote Paprika, 100 g Stangensellerie, 100 g Lauch, 100 g Barschfilet, Olivenöl.

Zucchini, Champignons, Paprika, Sellerie und weißen Lauch hacken. Das Gemüse in eine Form geben, mit Olivenöl übergießen, gründlich mischen, damit alles gut und gleichmäßig mit Öl gesättigt ist, und 10-15 Minuten in den Ofen stellen. Den Fisch mit Olivenöl einfetten, auf das Gemüse legen und backen, bis er weich ist.

Hähnchenbrust mit Champignons anbraten

Für 4 Portionen benötigen Sie: 4 Stk. Hühnerfilet, 200 g Champignons, 2 Tomaten, 60 g geriebener Hartkäse, 1 Ei, 1 EL. ein Löffel gehackte Petersilie, 1 Knoblauchzehe, 2 EL. Löffel Pinienkerne, ½ Glas trockener Weißwein, 1 Orange, Salz nach Geschmack.

Hähnchenfilet 0,5 cm dick schlagen, salzen. Fein gehackte Champignons und Tomaten mit geriebenem Käse, Ei, gehackten Kräutern und Knoblauch mischen. Die vorbereitete Mischung auf die geschlagenen Filets geben, mit Nüssen bestreuen und zu Rollen rollen und mit Holzspießen befestigen. Die Brötchen goldbraun braten, in eine tiefe Pfanne geben, mit Wein übergießen und 15 Minuten im Ofen köcheln lassen. Beim Servieren die Brötchen mit Kräutern, Schale und Orangenscheiben dekorieren, den Saft, in dem sie gedünstet wurden, darübergießen.

Hähnchenfilet mit Gemüse

Sie benötigen: 2 Hähnchenfilets, 1 mittelgroße Aubergine, 1-2 Paprika, 1 Zwiebel, 1 Karotte, Pflanzenöl, Salz, Petersilie und Dill nach Geschmack.

Das Hähnchenfilet 10-15 Minuten kochen, in Würfel schneiden und in Öl leicht anbraten. Zwiebel und Karotten in Scheiben schneiden, Auberginen und Paprika vorher in Wasser eingeweicht - in Würfel schneiden. Die gebratenen Filets in einen Hahn oder einen Topf geben, gehacktes Gemüse hinzufügen, alles zusammen köcheln lassen, bis das Gemüse fertig ist. Salz nach Geschmack. Dill und Petersilie vor dem Servieren hinzufügen.

Kalbfleisch mit Auberginenpüree

Sie benötigen: 1 kg Kalbfleisch, 6 Auberginen, 500 g rote Tomaten, 1 Zwiebel, 125 g Butter, 100 g Milch, 100 g Rotwein, ½ Teelöffel Zucker, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Zwiebel fein hacken und in Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne anbraten. Das Fleisch hineinlegen, in Entrecôte-große Stücke schneiden und von beiden Seiten leicht bräunen. Wein angießen und einige Minuten köcheln lassen. Dann Kartoffelpüree aus Tomaten, Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.

Legen Sie die gewaschenen und getrockneten Auberginen auf ein Backblech und backen Sie sie oft umgedreht im Ofen. Wenn sie fertig sind, nehmen Sie sie heraus und tauchen Sie sie in kaltes Wasser, schälen Sie sie, kneten Sie das Fruchtfleisch und fügen Sie geschmolzene Butter hinzu. Nach und nach Milch einfüllen und die Masse gut umrühren.

Sobald das Püree eingedickt ist, legen Sie es in eine hitzebeständige Schüssel, legen Sie die Kalbsstücke darauf und bestreuen Sie sie mit der Sauce, in der sie gekocht wurden. Im Ofen bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Dieses Gericht schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Lamm mit Gemüse

Die Lammrippen in Rosmarin marinieren und die Zitrone in Spalten schneiden. Mit Mineralwasser, Pfeffer gießen. Sie müssen nicht salzen, um das Fleisch saftig und zart zu machen. Während das Lamm mariniert wird, wird das Gemüse zubereitet: geschälte Kartoffeln, Auberginen mit Haut und Paprika in große Stücke schneiden. Gehackten Knoblauch dazugeben und mit Olivenöl vermischen. Auf ein Backblech mit Lamm legen und in den Ofen stellen. Bei 250 Grad 10-15 Minuten backen.

Kohlrouladen mit Kürbis

Sie benötigen: 700 g Kürbis, 1 Weißkohlkopf, 500 g gekochter Reis, 1 Knoblauchzehe, 40 g Butter oder Pflanzenöl, 250 g Sauerrahm, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Gießen Sie kochendes Wasser über den Kohl und zerlegen Sie dann den Kohlkopf in Blätter. Harte Stellen vorsichtig abschneiden oder mit einem Holzhammer abschlagen. Kürbis und Kerne schälen, auf einer groben Reibe reiben und mit Butter etwas köcheln lassen. Reis, zerdrückten Knoblauch, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Mischen. Legen Sie die vorbereitete Füllung auf Kohlblätter und wickeln Sie sie in einen Umschlag oder eine Tube. Gefüllte Kohlröllchen in eine tiefe Schüssel geben, mit Wasser halbierte Sauerrahm einfüllen, köcheln lassen, bis sie weich ist.

Diese Kohlrouladen können Sie sowohl warm als auch kalt essen.

Tomaten mit Bohnen gebacken

Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie: 4 große Tomaten, 200 g grüne Bohnen, 2 Eigelb, 2 EL. Esslöffel geriebener Käse, 1 Bund Dill, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Die Bohnen 15 Minuten in Salzwasser kochen. 2 EL. Lassen Sie die Bohnen und hacken Sie den Rest fein, fügen Sie Eigelb, geriebenen Käse und gehackte Tomatenmasse hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, umrühren. Große, kräftige Tomaten aufnehmen, "Kappe" am Stiel abschneiden, etwas Fruchtfleisch herausnehmen. Die Tomaten mit der vorbereiteten Mischung füllen, die Bohnen darauf legen, mit "Deckeln" abdecken und 15 Minuten im Ofen backen. Beim Servieren mit gehacktem Dill bestreuen.

Kohlpasteten

Den Teig wie auf Knödeln zubereiten. Der Teig sollte nicht zu steil sein. Für die Füllung Kohl, Zwiebeln und Karotten dünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig in Stücke schneiden und dünn ausrollen. Die gekühlte Füllung auf eine Seite des Kuchens legen, mit der anderen Seite abdecken und die Ränder zusammendrücken. In einer vorgeheizten Pfanne in Pflanzenöl anbraten. Heiß servieren. Aber auch kalt sind diese Pasteten gut!

Gefüllte Paprika

Sie benötigen: 1 Packung Hüttenkäse, 250 g Mayonnaise, 3-4 Knoblauchzehen, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack, Petersilie und Paprika.

Kleine Paprika zusammen mit dem Schwanz schneiden, Kerne entfernen, waschen, etwas trocknen. Hüttenkäse mit zerdrücktem Knoblauch, gehackter Petersilie und Mayonnaise, Salz und Pfeffer nach Geschmack mischen. Mit dieser Füllung die Paprika füllen, auf eine Schüssel geben und mit Petersilienzweigen garnieren.

Auberginenkoteletts

Erforderlich: 3 Auberginen, 1 Ei, Mehl, Pflanzenöl, Salz nach Geschmack.

Für die Sauce: Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch.

Die Auberginen waschen, die Oberseiten abschneiden und im Ofen 30 Minuten backen. Dann schälen, durch einen Fleischwolf rollen, Ei, Mehl und Salz nach Geschmack hinzufügen. Die Mischung in eine mit Pflanzenöl gefettete Pfanne geben. Für die Sauce Paprika, Tomaten und Zwiebeln fein hacken. In Pflanzenöl anbraten, geriebenen Knoblauch hinzufügen. Schnitzel mit Soße servieren.

Eintopf "Rübe"

6 mittelgroße Rüben in einen Topf geben und mit Wasser bedecken, salzen. Bissfest kochen, dann in dünne Scheiben schneiden. Mahlen Sie 3-4 hartgekochte Eier. 100 g Butter mit gehackter Petersilie, 100 ml heißer Hühnerbrühe und 1 EL. ein Löffel trockener Weißwein. 3 Minuten köcheln lassen, Eier und Rüben hinzufügen, mischen. In Portionstöpfe anrichten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für 7 Minuten in den heißen Ofen stellen. In portionierten Töpfen heiß servieren.

Herbstauflauf mit Würstchen und Äpfeln

Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie: 400 g Kürbis, 2 Eier, 50 g russischer Käse, 50 g geräucherter Speck, 8 geräucherte Würstchen, 1 EL. ein Löffel Pflanzenöl, 2 Äpfel, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Den Kürbis schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch waschen, in kleine Würfel schneiden, in kochendes Salzwasser geben und 7 Minuten weich kochen. Den Kürbis in ein Sieb werfen, abkühlen lassen, in einem Mixer in Kartoffelpüree hacken. Käse reiben. Eier und geriebenen Käse zum Kürbispüree geben und glatt rühren. In eine Schüssel umfüllen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Speck in kleine Stücke schneiden. Jede Wurst halbieren. Die Äpfel waschen, in 4 Stücke schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Jedes Viertel halbieren. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, Speck darin 3 Minuten braten. Würstchen hinzufügen und 5 Minuten goldbraun braten. Speck und Würstchen zusammen mit dem gelösten Saft in die Form geben, Äpfel dazugeben, mischen. Kürbispüree einfüllen und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.

Pasta mit cremiger Gemüsesauce

Erforderlich: 500 g Nudeln.

Für die Sauce: 1 Zwiebel, 2-3 Knoblauchzehen, ¼ TL frischer Ingwer, 6 Kohlblätter, 1-2 kleine Zucchini, 300 g Champignons, 1 EL. ein Löffel Petersilie, Lorbeerblatt, Salz, schwarzer und weißer gemahlener Pfeffer nach Geschmack, 1 Glas 10 % Sahne.

Zwiebel fein hacken, in Butter in einer tiefen Pfanne glasig braten. Dann den zerdrückten Knoblauch und Ingwer dazugeben. Die Kohlblätter hacken. Die Zucchini schälen und würfeln. Wenn für das Gericht Champignons verwendet werden, müssen diese nur in Scheiben geschnitten werden. Kochen Sie andere Pilze vorher. Alles in eine Pfanne mit Zwiebeln geben und köcheln lassen, bis die Zucchini weich sind. Mit Salz würzen, gehackte Petersilie, Lorbeerblatt, gemahlenen Pfeffer hinzufügen, Sahne gießen. Die Sauce gut erhitzen, die Sahne nicht kochen lassen. Nudeln kochen, abtropfen lassen und mit der scharfen Sauce mischen. Beim Servieren können Sie mit geriebenem Parmesankäse bestreuen.

Wenn Sie trockenen Ingwer anstelle von frischem verwenden, geben Sie ihn zusammen mit der Sahne in die Sauce.

Fortsetzung folgt…

Beliebt nach Thema