
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Die Namen der Parfümeure sind für niemanden mehr ein Geheimnis, und jetzt begannen wir, die Namen der Schöpfer der Flakons zu erfahren. Neben renommierten Designern wie Pierre Dinand, Serge Manso, Federico Restrepo, Thierry de Bashmakoff und Sylvia de France laden Marken auch Spezialisten aus anderen Bereichen ein: Architektur, Industriedesign und Möbeldesign
Letztes Jahr hat L'Homme Yves Saint Laurent eingeladen Jean Nouvel, der es gewohnt ist, Wolkenkratzer, Opernhäuser und Museen statt Parfümflaschen zu erfinden. Designer Ross Lovegrove kreierte einen Flakon für den neuen Damenduft Essence von Narciso Rodriguez, der süße Moschusrose mit metallischen Untertönen kombiniert. Diese Idee spiegelt sich in der Flasche wider, die metallisch aussieht, es aber nicht ist. Der Spiegeleffekt entsteht durch eine spezielle Schicht, die die Glasflasche von innen bedeckt.
Schöpfer von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen Martin Zekely erhielt von Roger & Gallet das Angebot, eine komplette Parfümlinie neu zu gestalten. Der neue Look ist schlanker und moderner. Innenarchitekt für Paco Rabanne Noe Duchaufour-Laurence kam eine 1-Millionen-Flasche in Form eines Goldbarrens heraus. Diese originelle Kreation markierte Duchaufours Debüt im Parfümeriedesign.
Für Kenzo ist die Zusammenarbeit mit eingeladenen Designern bereits eine Gewohnheit. Kürzliche Zusammenarbeit mit Ron Arad ist eine ungewöhnliche "verdrehte" Flasche geworden, die sehr angenehm in der Hand liegt und man mit dem Daumen auf den Regner drücken muss. Der Duft hat übrigens keinen Namen – das ist das Konzept – und er riecht nach Frauenhaut. Zuvor hatte die Marke Kenzo bereits mit Karim Rashid (er kreierte farbenfrohe und zierliche geschwungene Flaschen für die floral-vanille KenzoAmour), von Brüdern Ronan und Erwan Bouroullec (sie arbeiteten am Design einer Badelinie für Frauen) und Art Director Muji Kenia Hara (er hat sich eine Flasche für Herren KenzoPower in Form einer Flasche Sake ausgedacht).
Aber die Designer, die sich auf die Gestaltung von Flaschen spezialisiert haben, stehen den Anfängern in Sachen Kreativität in nichts nach. So, Sylvia de France hat sich für die Limited Edition Lolita Lempicka Au Masculin einen interessanten Flakon ausgedacht: Er ist in zartes, braunes Wildleder gekleidet und wirkt dadurch wie ein Baumstamm. Thierry de Bashmakow kreierte für Max Mara Le Parfum einen eleganten Flakon: Die außergewöhnliche Form des Flakons umhüllt mit einem Band unterstreicht die Einzigartigkeit des enthaltenen Parfums.
Düfte und Designs. Teil 1: Liebe zum Detail