
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Das Ende des Sommers und der Beginn des Herbstes gelten traditionell als manchmal "ruhige" Jagd, wenn Pilzsammler in den Wald gehen, um ihre Körbe mit Waldpilzen zu füllen. Einige Pilze werden jedoch im zeitigen Frühjahr und Spätherbst und sogar im Winter geerntet. Das gelingt erfahrenen Pilzsammlern
Seit den Tagen des Sammelns gehören Pilze zu den Grundnahrungsmitteln beim Kochen. Was wir mit Pilzen nicht machen: salzen und trocknen, konservieren und einlegen. Und es ist schwer zu sagen, wie viele verschiedene Pilzgerichte nicht nur die russische, sondern auch die Weltküche kennt. Und das alles, weil Pilze nicht nur an sich gut sind, sondern auch gut zu Fleisch, Fisch und Gemüse passen.
Heute werden wir auch einige Rezepte betrachten und versuchen, sie in der Praxis zu meistern. Beginnen wir mit einer leckeren Pilzsuppe. Die Pilze selbst sind so aromatisch, dass sie praktisch keine scharfen Zusätze benötigen, Zwiebeln und Kräuter in der Suppe werden jedoch nie stören. Und Sie können mit allen Pilzen köstliche Pilzsuppe kochen, seien es frische, eingelegte oder Dosenpilze.
Frische Pilzsuppe mit Gemüse
Sie benötigen: 400-500 g frische Champignons, 400 g Zucchini, 200 g Kartoffeln, 1 Karotte, Petersilie und Selleriewurzel, 50-60 g Frühlingszwiebeln, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 100 g Tomaten, 100 g Sauerrahm.
Frische Champignons schälen, hacken und abspülen, mit heißem Wasser übergießen und 30 Minuten garen. Die Wurzeln in Scheiben schneiden und in Pflanzenöl leicht anbraten. Gehackte Frühlingszwiebeln am Ende des Bratens hinzufügen. In kochender Pilzbrühe gekochten Braten und in Würfel geschnittene Kartoffeln hinzufügen. 10 Minuten vor Garende geschnittene Zucchini, Tomaten in die Suppe geben und mit Salz abschmecken. Beim Servieren saure Sahne und gehackte Kräuter in jede Suppenschüssel geben.
Wenn Sie die Suppe nicht mit Sauerrahm füllen, ist sie ein ausgezeichnetes mageres Gericht.
Pilze sollten nicht bei zu hoher oder zu niedriger Hitze gekocht werden: Sie werden entweder zu hart oder schlaff, ihr Geschmack verschlechtert sich. Pilzbrühe sollte bei mittlerer Hitze köcheln. Fein gehackte frische Champignons sind in 10-15 Minuten fertig, große in 20-25 Minuten.
Russische Suppe
Sie benötigen: 150 g Steinpilze oder Champignons, 500 g Kartoffeln, 250 g Blumenkohl, 1 Karotte, 3 Tomaten, 120 g grüne Erbsen in Dosen, 1 Zwiebel, 50 g Pflanzenöl, Dill oder Petersilie, Salz.
Brühe aus den Champignons aufkochen, Blumenkohl in Blütenstände teilen, Gemüse und Champignons in Scheiben, Würfel oder Streifen schneiden. Die zubereiteten Speisen in Keramiktöpfe geben, Pilzbrühe einfüllen, salzen, Öl hinzufügen und in einen vorgeheizten Ofen stellen. Kochen, bis das Gemüse weich ist, am Ende des Garvorgangs grüne Erbsen in die Suppe geben. Beim Servieren mit gehackten Kräutern bestreuen. Sauerrahm, falls gewünscht, separat servieren.
Pilze enthalten viel Eiweiß, Kohlenhydrate, Mineralsalze, Fette und Kohlenhydrate. Sie enthalten Vitamin C sowie Kalium-, Magnesium- und Eisensalze. In Bezug auf den Phosphorgehalt stehen Pilze Fisch in nichts nach. Pilze haben unter anderem einen erstaunlichen Geruch und guten Geschmack.
Suppe mit frischen Champignons ist gut, aber es gibt nichts aromatischeres und schmackhafteres als Suppe mit getrockneten Champignons. Es ist besonders schön, diese Suppe an einem kalten Wintertag zu essen.
Kartoffelsuppe mit Champignons und Pflaumen
Diese Suppe kann auch an Fastentagen zubereitet werden.
Erforderlich: 30-40 g getrocknete Champignons, 6-8 Kartoffeln, 1 Zwiebel, 50-100 g Trockenpflaumen, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 EL. ein Löffel Mehl, 1/2 Zitrone, Salz, Kräuter.
Pilzbrühe aufkochen, Pilze hacken. Zwiebeln fein hacken, in Pflanzenöl weich dünsten, Mehl hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten weiterbraten. Zwiebel, Champignons in die Brühe geben, aufkochen, in große Würfel geschnittene Kartoffeln, eingeweichte Pflaumen hinzufügen, salzen und kochen, bis die Kartoffeln fertig sind. Zum Servieren Zitronenscheiben (ohne Schale) in Schalen geben und mit Kräutern bestreuen.
Pilzsuppe mit Reis
Bezogen auf 2 Portionen benötigen Sie: 60 g getrocknete Pilze, 1 Liter Wasser, 1 Zwiebel, 40-50 g Ghee, 80 g Reis.
Getrocknete Pilze gründlich abspülen und 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen, dann im gleichen Wasser kochen. Die Brühe abseihen, die gekochten Champignons fein hacken und wieder in die Brühe geben. Fein gehackte Zwiebeln in Ghee anbraten, in die Brühe geben. Den sortierten und gewaschenen Reis hinzufügen und kochen, bis der Reis fertig ist. Wenn die Flüssigkeit verdampft, fügen Sie heißes Wasser hinzu (auf ein Volumen von 0,5 Liter). Zum Servieren die Suppe mit fein gehackten Kräutern bestreuen. Sauerrahm separat servieren.
Käsesuppe mit Pfifferlingen
Erforderlich: 200 g Pfifferlinge, 100 g Speck, 200 g Schmelzkäse, 1-2 Kartoffeln, 1 Zwiebel, Pflanzenöl, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Kartoffeln, Zwiebeln, Champignons und Frischkäse in kleine Würfel schneiden, Speck in Streifen schneiden. Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten, Pfifferlinge dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. 1 Liter Wasser in einen Topf geben, aufkochen, Kartoffeln absenken und nach 5 Minuten alle anderen Zutaten. Kochen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit gehackten Kräutern servieren.
Eintopf nach Suworow-Art
Sie benötigen: 400 g Fisch (Zander, Stör usw.), 4 Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 2 Karotten, 2 Selleriewurzeln, 4 EL. Esslöffel Pilzkonserven, 2 Tomaten, 2 Knoblauchzehen, 1-2 EL. Esslöffel Butter, Brühe, Kräuter, Pfeffer, Salz.
Den Fisch in Filets schneiden, die Brühe aus den Fischabfällen aufkochen. Kartoffeln in Scheiben schneiden, Fisch in kleine Stücke schneiden. Karotten, Zwiebeln und Selleriewurzeln hacken und in Butter anbraten. Vorbereitetes Essen und eingelegte Pilze in einen Topf oder Keramiktöpfe geben, Pfefferkörner und Salz hinzufügen, über die Fischbrühe gießen und in den Ofen stellen. Fügen Sie vor dem Ende des Garvorgangs frische Tomaten hinzu, die in Scheiben geschnitten sind (Sie können auch eine Abkochung aus Dosenpilzen einfüllen). Beim Servieren gehackten Knoblauch und Petersilie in die Suppe geben.
Dieser Eintopf kann auch an Fasttagen gekocht werden, wenn Fisch erlaubt ist.
Aufmerksamkeit! Pilze bestehen aus schwer verdaulichen Pflanzenfasern und sind daher von der Ernährung ausgeschlossen. Außerdem sind Pilze verderblich und müssen am selben Tag gekocht werden, an dem sie im Wald geerntet oder im Laden gekauft werden.
Archangelsk Suppe
Benötigt: 500 g Rinderbrust, 3-4 Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 50 g Pilzkonserven, 1 Tomate, 1-2 EL. Esslöffel Butter, Brühe, Gewürze nach Wahl und Geschmack, Salz, Kräuter.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden, die Zwiebel in halbe Ringe. 2 Stück Rinderbrust in Keramiktöpfe geben und über die Fleischbrühe gießen. Kartoffeln, Dosenpilze, Zwiebeln und Gewürze hinzufügen. In den Ofen stellen und kochen, bis sie weich sind. Vor dem Ende des Garvorgangs die in Scheiben geschnittene Tomate in die Suppe geben und die Brühe aus den Dosenpilzen dazugießen. Zum Servieren ein Stück Butter und fein gehackte Kräuter in die Suppe geben.
Julienne mit Champignons in Sahne
Dieses sehr schöne und schmackhafte Gericht kann sowohl für das Mittagessen am Sonntag als auch für die Ankunft der Gäste zubereitet werden.
Erforderlich: 400 g Champignons oder andere frische Champignons, 4 EL. Esslöffel Sahne, 3 Eier, 150 g Hartkäse, 1-2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, Pflanzenöl, Mehl.
Champignons schälen, in Scheiben schneiden, in Pflanzenöl zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten. In Dosen geben (Sie können auch in eine Pfanne geben). Eier schlagen, Sahne und Mehl hinzufügen, bis der Teig dick genug ist (wie ein Pfannkuchen). Den Teig über die Champignons gießen, sodass sie vollständig damit bedeckt sind. Den Käse auf einer groben Reibe reiben und darüberstreuen. 15 Minuten im Ofen backen. Beim Servieren das Gericht mit Petersilie und Dill garnieren.
In Bezug auf den Vitamingehalt sind Pilze vielen Obst- und Gemüsesorten überlegen. In Bezug auf den Vitamin-B-Gehalt stehen Pilze dem Getreide also nicht nach, in Steinpilzen und Steinpilzen ist fast so viel Vitamin PP wie in Hefe und Leber enthalten und Vitamin D in Pilzen ist nicht weniger als in Butter. Weiß, Pilze und Pfifferlinge enthalten Vitamin A.
Die wertvollsten Pilze gelten als Pilze. erste Kategorie - weiße Champignons, Champignons, Champignons. NS zweite Kategorie gehören Pilze von durchschnittlicher Qualität - Steinpilze, Steinpilze, Steinpilze, Pfifferlinge, Champignons, Wolushkas. ZU dritte Kategorie gehören pilze, schwarze milchpilze, valui, russula, podgruzdki. Und endlich, vierte Kategorie kombiniert minderwertige Pilze, die selten geerntet werden: ein Haufen, eine Geige, Mistkäfer, Ryadovki usw.
Der Vorrat an Pilzrezepten geht nicht zur Neige, sondern wird im Gegenteil jedes Jahr aufgefüllt. Also werden wir unser kulinarisches Sparschwein um neue Rezepte erweitern, aber das wird das nächste Mal sein.
Fortsetzung folgt…