Ein Menü Für Kleine Gourmets. Teil 2. Hauptgerichte - Für Kinder, Menü, Schnitzel, Pfannkuchen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Ein Menü Für Kleine Gourmets. Teil 2. Hauptgerichte - Für Kinder, Menü, Schnitzel, Pfannkuchen

Video: Ein Menü Für Kleine Gourmets. Teil 2. Hauptgerichte - Für Kinder, Menü, Schnitzel, Pfannkuchen
Video: Gebackene Schnitzel mit Auberginen. Gourmet Rezept. 2023, Juni
Ein Menü Für Kleine Gourmets. Teil 2. Hauptgerichte - Für Kinder, Menü, Schnitzel, Pfannkuchen
Ein Menü Für Kleine Gourmets. Teil 2. Hauptgerichte - Für Kinder, Menü, Schnitzel, Pfannkuchen
Anonim

Mit Fleisch Schnitzel "Kosmonaut" Das Schweinefleisch (mager) durch einen Fleischwolf geben, 1-2 Eier, ein in Milch getränktes Brötchen, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen, gut mischen

Für die Füllung das gekochte Ei fein hacken, mit 2 Zwiebeln mischen, fein gehackt und in Pflanzenöl anbraten. Aus Hackfleisch Kuchen backen, Füllung darauf legen, Koteletts formen. Tauchen Sie sie in Mehl oder Semmelbrösel und braten Sie sie in Pflanzenöl auf beiden Seiten an. Schnitzel mit Kartoffelpüree, Buchweizen oder Reisbrei servieren.

Rolle "Upletai-ka"

Erforderlich: 400 g Rindfleisch, ein Stück Weißbrot, ½ Ei zum Schmieren, Salz nach Geschmack.

Für die Füllung: 100 g Karotten, 20 g Zwiebeln, 40 g Butter, 100 g Milch oder Wasser, 2 Eier.

Das Fleisch zusammen mit in Milch oder Wasser eingeweichtem Brot durch einen Fleischwolf geben, salzen und gut vermischen. Um das Hackfleisch zarter zu machen, kann es noch einmal durch einen Fleischwolf gegeben werden.

Das Hackfleisch auf ein nasses Tuch legen, zu einem länglichen Fladen von 1,5 cm Dicke formen, die Hälften der hartgekochten Eier in die Mitte legen, mit Röstzwiebeln bestreuen. Ordnen Sie die gebratenen Karotten, die auf einer groben Reibe gerieben wurden, entlang der Eier an.

Die Ränder der Rolle zusammendrücken, die Ränder des Handtuchs zusammenfügen und die Rolle vorsichtig mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech legen. Die Oberseite der Rolle mit einem Ei einfetten, mit einer Gabel an mehreren Stellen hacken, damit beim Backen keine Risse entstehen. Gießen Sie etwas heißes Wasser auf ein Backblech und gießen Sie es während des Kochens regelmäßig über die Rolle. Die Rolle 30 Minuten im Ofen backen.

Nudeln mit Fleischsauce

Für die Sauce benötigen Sie: 400 g Hackfleisch, 2 Zwiebeln, 1 Glas Brühe, 3 EL. Esslöffel Sauerrahm, 3 Knoblauchzehen, Salz und Gewürze nach Geschmack.

Zwiebeln hacken und in Pflanzenöl anbraten. Hackfleisch dazugeben und 10 Minuten bei starker Hitze braten. Dann mit heißer Brühe, Sauerrahm, Salz abschmecken, Gewürze hinzufügen (Sie können fertige Gewürze für Nudeln verwenden) und unter einem Deckel bei schwacher Hitze mindestens 15 Minuten köcheln lassen. Nudeln kochen, in einem Sieb entsorgen. Wenn alles Wasser abgelaufen ist, mit der Sauce vermischen, erwärmen und auf den Tisch drücken.

Mit Fisc

Fisch gedünstet mit Gemüse

Sie benötigen: 500 g Fischfilets, 100 g Karotten, 150 g Zwiebeln, 1 Zitrone, Fischgewürz, Kräuter, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Das Fischfilet in kleine Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen (für kleine Kinder muss man nicht pfeffern), Fertiggewürz für Fisch (optional), Zitronensaft hinzufügen. Alles mischen und 30-40 Minuten ruhen lassen. Zwiebeln in halbe Ringe, Karotten in Scheiben schneiden, Gemüse hacken.

Legen Sie den Fisch in Folie, Karotten und Zwiebeln darauf, schlafen Sie mit Kräutern. Wickeln Sie die Folie fest und legen Sie sie in eine Auflaufform. Im Ofen bei 180 Grad 35-40 Minuten backen. Beim Servieren mit gehackten Kräutern bestreuen.

Mit Innereie

Hühnerleber in Sauerrahmsauce

Für 1 Portion benötigen Sie: 100 g Hühnerleber, 10 g Butter, 75 g Sauce, 150 g Beilage, Kräuter.

Hühnerleber mit kochendem Wasser überbrühen, salzen, pfeffern und in einer Pfanne anbraten. Gießen Sie die gebratene Leber mit Sauerrahmsauce und kochen Sie sie. Zum Servieren die Leber auf eine Schüssel oder einen Teller legen, mit Bratkartoffeln garnieren und mit Kräutern bestreuen.

Innereienauflauf

Erforderlich: 500 g Leber, 200 g Herz, 300 g Hüttenkäse, 2 EL. Esslöffel Mehl, 3 Eier (Proteine), 20 g Butter und Margarine, 1 EL. ein Löffel Cracker, Salz, 200 g Sauce.

Leber und Herz kochen und hacken. Dann fügen Sie pürierten Hüttenkäse, leicht gebratenes Mehl und Salz hinzu. Alles gründlich mischen. Eiweiß separat schlagen und unter leichtem Rühren zur vorbereiteten Masse geben.

Die Masse auf ein mit Margarine gefettetes und mit gemahlenen Semmelbröseln bestreutes Backblech oder eine Bratpfanne geben, die Oberfläche glätten, mit zerlassener Butter oder Hühnerfett bestreuen und im Ofen bei 200 Grad 20 Minuten backen. Zum Servieren den Auflauf in Rauten oder Quadrate schneiden, mit Hühnerfett oder Sauerrahmsauce übergießen.

Mit Gemüs

Blumenkohlauflauf mit Käse

Benötigt: 500 g Blumenkohl, 100 g geriebener Käse, 100 g Butter, 3 EL. Esslöffel geriebene Cracker, 3 EL. Esslöffel geriebene Nüsse, 3 Eier, 3 EL. Löffel Milch, Salz.

Den Kohlkopf 15-20 Minuten in mit Essig angesäuertem Wasser halten (1 Esslöffel Essig pro 1 Liter Wasser), in Salzwasser 5 Minuten kochen, in ein Sieb geben und das Wasser abtropfen lassen. Eine Auflaufform oder eine Frittierpfanne einfetten, Kohlkohle einlegen, mit geriebenem Käse bestreuen, dann eine gebratene Mischung aus Crackern und Nüssen, mit Milch geschlagene Eier einfüllen und 10 Minuten im Ofen backen.

Wir kochen oft Kartoffelpüree für unsere Kinder, sowohl als eigenständiges Gericht mit Gemüse als auch als Beilage. Und unsere Kinder, sogar diejenigen, die Kartoffeln lieben, werden launisch und weigern sich zu essen. Und wenn Sie die gleichen Kartoffeln auf neue Weise kochen, mit Fantasie? Ich versichere Ihnen, sie werden alles spurlos fressen!

Kartoffelsticks

Dieses Gericht kann zum Abendessen oder als Beilage zu einem zweiten Fisch oder Fleisch zum Mittagessen zubereitet werden.

Benötigt: 6 Kartoffeln, 150 g Mehl, 1 Ei, ½ EL. Esslöffel Butter, ½ Zwiebel, Salz und Pflanzenöl zum Braten.

Kartoffeln schälen, waschen, kochen und zerdrücken. Mehl, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Den Teig kneten, kleine Stifte formen und in Salzwasser kochen. Mit einem Schaumlöffel vorsichtig zupfen. Die gekochten Sticks in Pflanzenöl anbraten.

Kartoffeln "Zaykina Freude"

Sie benötigen: 0,5 kg Kartoffeln, 1 Ei, ½ Tasse Mehl, Semmelbrösel, Pflanzenöl, ein paar Zweige Petersilie zum Dekorieren.

Kartoffeln kochen, Kartoffelpüree zubereiten, salzen. Ei und Mehl dazugeben und glatt kneten. Semmelbrösel auf ein Schneidebrett geben, Hände mit Butter einfetten. "Karotten" (in Form eines Kegels) aus dem Teigpüree rollen und unter Wenden in Pflanzenöl goldbraun braten. Die "Karotten" abkühlen lassen, einen Zweig Petersilie vom stumpfen Ende stecken und auf einen Teller legen. Mit frischem Gemüse servieren.

Kartoffelpuffer

Sie benötigen: ½ Tasse Mehl, 500 g Kartoffeln, 1 Ei, 1 Beutel Trockenhefe, Salz, Pflanzenöl zum Braten, Butter, Sauerrahm.

Rohe Kartoffeln auf einer feinen Reibe reiben, ein leicht geschlagenes Ei, Salz, Hefe hinzufügen, mischen. Dann Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Mit einer Serviette abdecken, an einen warmen Ort stellen. Wenn der Teig aufgeht, noch einmal umrühren und kleine Pfannkuchen backen. Die fertigen Pfannkuchen mit zerlassener Butter übergießen und mit Sauerrahm servieren.

Spiegeleier mit Kartoffeln

Dieses Rührei mit Kartoffeln ist ein ziemlich sättigendes Gericht für sich. Es ist zum Frühstück oder Abendessen geeignet und für die Kleinsten reicht eine halbe Portion.

Sie benötigen: 2 Eier, 2 Kartoffeln, 1 Zwiebel, ½ Glas Wasser.

Die geschälten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden, in eine tiefe Pfanne geben, heißes Wasser gießen, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt ist, mit gehackten Zwiebeln bestreuen, 10 Minuten in einen heißen Ofen stellen. Dann die Pfanne herausnehmen, die Eier hineinschlagen und wieder in den heißen Ofen stellen.

Mehrfarbiger Pfannkuchen

Ein Stück dieser wunderbaren Torte mit einem Glas Saft dient als Frühstück oder Abendessen für große und kleine Familienmitglieder. Und der Kuchen selbst ist so schön, dass Sie ihn für den festlichen Tisch kochen können.

Erforderlich: 2 Gläser Mehl, 1 Beutel Trockenhefe, 300 ml Milch, 5 Eier, 3 EL. Esslöffel fette saure Sahne, 1 EL. ein Löffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, 2 große Karotten, 250 g gefrorener Spinat (im Sommer können Sie frisch gekochten Spinat nehmen).

Hefe mit Mehl mischen, 300 ml warmes Wasser und Milch dazugeben, umrühren, mit einem Handtuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

Backen Sie die Karotten 40 Minuten lang, in Folie gewickelt, bei einer Temperatur von 180 Grad. Reinigen, mahlen, durch ein Sieb reiben. Den Spinat in eine heiße Pfanne geben, die gesamte Flüssigkeit verdampfen, durch ein Sieb in eine separate Schüssel reiben.

3 Eier schaumig schlagen, Zucker, Salz und Sauerrahm hinzufügen, erneut schlagen, mit dem Teig mischen. Den Teig halbieren. In einen Teil Karottenpüree geben, in den anderen Spinat. 20 Minuten gehen lassen.

Pfannkuchen backen, eine Pfanne mit zerlassener Butter einfetten. Die fertigen Pfannkuchen in einen Topf unter den Deckel geben.

Die restlichen Eier mit einer Prise Salz verquirlen. Jeden Pfannkuchen mit einem geschlagenen Ei einfetten und abwechselnd übereinander stapeln: Karotte und Spinat. Den oberen Pfannkuchen ebenfalls mit einem Ei einfetten. Im Ofen bei 220 Grad 10 Minuten backen. Den fertigen Kuchen mit Sauerrahm und / oder gesalzenem Fisch servieren.

Fortsetzung folgt…

Beliebt nach Thema