
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die russische Küche unter Beibehaltung ihrer eigenen Merkmale mit neuen Gerichten ergänzt. Die russische Küche wurde von der Küche der in der Nachbarschaft lebenden Völker beeinflusst. Und heute unterscheidet sich das Essen der Bewohner der südlichen und nördlichen, westlichen und östlichen Teile Russlands etwas voneinander. Dies erklärt sich nicht nur durch den Einfluss der Nachbarstaaten, sondern auch durch Traditionen, Flora und Fauna dieser Regionen. Heiße flüssige Gerichte, die in der russischen Nationalküche immer eine Hauptrolle spielten, wurden mit Suppen und Brühen aufgefüllt, und ihr Sortiment wurde ziemlich breit
Abhängig von der Brühe, in der die Suppen zubereitet wurden, wurden sie in Fleisch, Milchprodukte, mager und vegetarisch unterteilt. Nach der Dressing-Methode wurden Suppen in Mehl, Getreide, Mehl und Gemüse, Getreide und Gemüse, Gemüse unterteilt.
In der russischen Küche ist auch eine neue Art von Suppe aufgetaucht - die Nudelsuppe. Es wurde von den Russen von den Tataren geliehen und in Russland verbreitet. Suppennudeln werden am häufigsten in drei Arten gefunden: Hühnernudeln, Pilznudeln, Milchnudeln. Das Kochen aller drei Nudelsorten ist einfach: Sie müssen zuerst die Nudeln kochen, dann die entsprechende Brühe aufkochen und die Nudeln in der Brühe kochen. Nudeln für alle drei Sorten werden nach dem gleichen Rezept hergestellt, meist aus Weizenmehl sowie aus einer Mischung aus Weizen und Buchweizen, die am besten mit Pilz- oder Milchbrühe kombiniert wird.
Hausgemachte Nudeln
Sie benötigen: 1 Ei, 1, 25 Tassen Weizenmehl (davon 0,25 zum Hinzufügen; oder 1 Tasse Weizen, 0,25 Tassen Buchweizen), 2-4 Eierschalen Wasser (je nach Mehlsorte - mehr Wasser) wird für Buchweizen verwendet), 0,5 Teelöffel Salz.
Kneten Sie einen harten Teig aus den angegebenen Produkten, lassen Sie ihn liegen und wickeln Sie ihn 10 Minuten lang in eine Serviette. Anschließend den Teig mit einem Nudelholz oder einer Flasche zu einer möglichst dünnen Schicht (bis 1 mm) ausrollen. Zu einer Röhre aufrollen, nach dem Abwischen mit Mehl, damit es beim Gerinnen nicht zusammenklebt, und quer über die Röhre in schmale Streifen (1-2 mm) schneiden - Nudeln. Dann bestreuen, leicht an der Luft trocknen lassen, während die Brühe kocht.
Ich erinnere mich, dass meine Mutter als Kind, als die im Laden verkaufte Pasta nicht so hochwertig war, hausgemachte Nudeln machte. Und ich habe viel davon auf einmal gemacht, auf unserem riesigen Tisch getrocknet und dann in einen speziellen Behälter gelegt. Es blieb nur übrig, daraus eine bestimmte Suppe zuzubereiten.
Jetzt, da wir auch wissen, wie man hausgemachte Nudeln macht, ist es an der Zeit, sich mit dem Kochen von Nudelsuppe vertraut zu machen.
Huhn Nudeln
Optionsnummer 1
Erforderlich: 1,5-2 Liter Hühnerbrühe, hausgemachte Weizenmehlnudeln, 2 EL. Dilllöffel, 1 EL. ein Löffel Petersilie, 1 Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 6 Pfefferkörner, 3-5 Safranstaubgefäße, 4 Knoblauchzehen.
Das Hähnchen aufkochen, aus der Brühe nehmen, aufkochen lassen, mit fein gehackten Zwiebeln, Pfeffer, Lorbeerblättern, Safran würzen und die Nudeln in die kochende Brühe gießen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Nudeln weich sind. Am Ende der Garzeit mit scharfen Kräutern und Knoblauch würzen. Das Hähnchen von den Knochen befreien, das Fleisch in kleine Stücke schneiden und beim Servieren in jede Portion geben.
Optionsnummer 2
Sie benötigen: ½ Hühnchen, 1 Karotte, 1 Petersilienwurzel, 1 Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Dill oder Petersilie, Salz.
Für Nudeln: 1,5 Tassen Mehl, 1 Ei, Salz.
Bereiten Sie wie oben erwähnt hausgemachte Nudeln vor und trocknen Sie sie ein wenig. Das Hähnchen in einen Topf geben, 2 Liter Wasser einfüllen, gehackte Karotten und Petersilienwurzel, ein paar Pfefferkörner hinzufügen, salzen und weich kochen. Das Lorbeerblatt 10 Minuten vor Ende der Garzeit einlegen.
Das gekochte Hähnchen in Portionen schneiden. Die Brühe abseihen, aufkochen, die Nudeln hineingießen und bei niedriger Temperatur kochen, bis die Nudeln weich sind. Hähnchen auf Tellern mit Nudeln anrichten, mit gehacktem Dill und Petersilie bestreuen und servieren.
Optionsnummer 3
Sie benötigen: 500 g Hühnchen, 2-2, 5 Liter Wasser, 1 Karotte und Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, Petersilie und Dill, getrockneten Majoran, schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack sowie hausgemachte Nudeln.
Hühnerbrühe aufkochen. Gehackte Zwiebeln und Karotten, Lorbeerblätter, Majoran und Pfeffer, Salz hinzufügen. Die hausgemachten Nudeln separat etwas kochen, in ein Sieb geben und dann in die Brühe geben. Zur Bereitschaft bringen. Servieren Sie die Hähnchen-Nudeln, bestreuen Sie sie mit gehackter Petersilie und Dill.
Getrocknete Pilznudelsuppe
Optionsnummer 1
Benötigt: 1,5-2 Liter Wasser, hausgemachte Nudeln, 6 getrocknete Steinpilze, 1 Sellerie (Wurzel und Grün), 1 Zwiebel, 1 Karotte, 4-5 Knoblauchzehen, 3 Lorbeerblätter, 6 schwarze Pfefferkörner, 100 g Sauerrahm, 1 Esslöffel. Löffel Dill, 1 Teelöffel Salz.
Pilze in kaltes Salzwasser legen und anzünden. Wenn das Wasser kocht, die Pilze herausnehmen, in Streifen schneiden, wieder aufkochen und fein gehacktes Gemüse hinzufügen. Wenn die Pilze fertig sind, gießen Sie die Nudeln in die kochende Brühe, fügen Sie den Pfeffer und das Lorbeerblatt hinzu und kochen Sie bei mittlerer Hitze, bis die Nudeln weich sind. Am Ende der Garzeit mit scharfen Kräutern, Knoblauch und Sauerrahm würzen.
Optionsnummer 2
Erforderlich: 4 Tassen Hühnerbrühe, 100 g getrocknete Pilze, 2
Karotten, 1 Zwiebel, Salz nach Geschmack.
Bereiten Sie hausgemachte Nudeln vor, trocknen Sie sie ein wenig. Die Pilze in Wasser einweichen, bis sie quellen, dann das Wasser abgießen und die Pilze in eine kochende Brühe geben. Zwiebeln und in Streifen geschnittene Karotten in Butter separat anbraten, dann in die Suppe geben und 5 Minuten kochen lassen. Die Nudeln in die Suppe geben und weitere 10 Minuten kochen. Beim Servieren mit Kräutern bestreuen.
Option Nummer 3 (mit Kartoffeln)
Erforderlich: 5-6 getrocknete Champignons, 4 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Salz, Petersilie.
Für Nudeln: 1 Tasse Mehl, 1 Ei, Salz.
Das Mehl mit einer Rutsche auf ein Brett sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei einfüllen, salzen und nach und nach Wasser (ca. ¼ Tasse) hinzufügen, den zähen Teig kneten. Den Teig dünn ausrollen, mit Mehl bestäuben, in 5-6 cm breite Streifen schneiden, die Teigstreifen quer durchschneiden, auf einer Serviette trocknen und das Mehl heraussieben.
Pilze 2-3 Stunden in kaltem Wasser einweichen, im gleichen Wasser kochen. Die Brühe abseihen. Karotten in dünne Würfel schneiden, Kartoffeln in Würfel schneiden, in Salzwasser kochen, in kochende Pilzbrühe geben. Dann die Nudeln separat kochen, in die Suppe geben, Hitze reduzieren. Zwiebel und Champignons in Streifen schneiden, in Pflanzenöl anbraten und zur Suppe geben, salzen, aufkochen. Mit fein gehackter Petersilie bestreut servieren.
Hausgemachte Nudelsuppe mit Rind oder Lamm nach tatarischer Art (Tokmach)
Tokmach wird in Fleischbrühe ohne Kartoffeln oder mit Kartoffeln gekocht.
Bei 2 Portionen benötigst du: 150 g Rind- oder Lammfleisch, 20 g Zwiebeln und Karotten, 10 g Ghee, 50 g Nudeln, 100 g Kartoffeln (wenn dies mit Kartoffeln möglich ist), Salz und Schwarz Pfeffer nach Geschmack.
In die durchseite Fleisch- oder Fleischknochenbrühe in Ringe geschnittene Zwiebeln und in Scheiben geschnittene Karotten geben, nach 15-20 Minuten die vorgetrockneten hausgemachten Nudeln hinzufügen. Wenn die Nudeln aufschwimmen, die Pfanne vom Herd nehmen. Gekochtes Fleisch, quer durch die Fasern schneiden und in Brühe kochen, auf einen Teller legen (1-2 Stück pro Portion), heiße Suppe einfüllen. Zu Hause wird Fleisch mit Knochen serviert.
Auch Nudelsuppe mit Kartoffeln wird zubereitet, nur die Kartoffeln werden vor die Nudeln gestellt.
Magere Nudelsuppe (alte russische Küche)
Optionsnummer 1
Benötigt: 800 g frische Champignons, 1 Karotte, Petersilie und Selleriewurzel, 3 Zwiebeln, 100 g Pflanzenöl, ½ Zitrone, 1 EL. ein Löffel Mehl und 1 EL. ein Löffel gehacktes Grün.
Optionsnummer 2
Erforderlich: 2 Stk. verschiedene Wurzeln, ¼ Kopf frischer Kohl oder 400 g Sauerkraut, 5 Kartoffeln, 2 EL. Esslöffel getrocknetes Pilzpulver (oder 50 g trockene Pilze), 1 EL. Esslöffel Mehl.
Optionsnummer 3
Benötigt: 400 g Zwiebeln, 1 Stk. verschiedene Wurzeln, 50 g Trockenpilze, 1 EL. ein Löffel Mehl, 100 g Pflanzenöl.
Einen steilen mageren Teig ohne Eier in Salzwasser zubereiten, dünn ausrollen und in Nudeln schneiden. Lass es trocknen. Dann die Brühe nach einem der vorgegebenen Layouts zubereiten und 10 Minuten vor dem Servieren mit Nudeln bedecken.
Nudelsuppe mit Muscheln
Sie benötigen: 100 g Muscheln, 20 g Zwiebeln, 20 g Petersilienwurzel, 20 g Butter, Salz und Gewürze nach Geschmack.
Für hausgemachte Nudeln: 1 Tasse Mehl, 1 Ei, 2 EL. Esslöffel Wasser, ½ Teelöffel Salz.
Das Fleisch der geschmorten Muscheln in Stücke schneiden und mit Zwiebeln und Wurzeln in Butter anbraten. Die wie oben beschrieben zubereiteten Nudeln in Salzwasser 2-3 Minuten kochen, auf ein Sieb geben und abspülen. Gebratene Muscheln mit Zwiebeln und Wurzeln, Nudeln in die kochende Brühe geben und die Suppe weich kochen. Beim Servieren kann die Suppe mit fein gehackten Kräutern bestreut werden.
Fischnudeln
Bereiten Sie normale magere Nudeln vor und trocknen Sie sie. Fischbrühe mit Zwiebeln und Wurzeln separat aufkochen. Zum Abschied die gekochten Nudeln direkt mit einem Stück Fisch und Brühe auf einen portionierten Teller geben. Mit Petersilie bestreuen.
Milchnudeln
Sie benötigen: 1, 25-1, 5 Liter Milch, ½ Tasse Sahne, hausgemachte Nudeln, ½ Teelöffel Anis- oder Koriandersamen, 1 Teelöffel Salz.
In 2-2, 5 Liter kochendem Salzwasser Anis- oder Koriandersamen in einen Mullbeutel tauchen, Nudeln hinzufügen und halb kochen. Dann in ein Sieb geben, in kochende Milch geben und weich kochen. Am Ende der Garzeit mit Sahne würzen (nicht aufkochen).