
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Es wurde bereits viel darüber gesagt, dass es sich lohnt, während der Schwangerschaft vorsichtig mit dem Sport umzugehen. Wie Sie wissen, unterscheidet sich Gift aus der Medizin nur durch die Konzentration des Wirkstoffs. Also im Sport: Für Schwangere besteht die Gefahr, sich vom Training mitreißen zu lassen und die Grenze des Erlaubten zu überschreiten. Bevor Sie mit dem aktiven Sportunterricht beginnen, müssen Sie sich theoretisch auf diesen Prozess vorbereiten
Es gibt Sportarten, die während der Schwangerschaft strengstens verboten sind. Aus Gründen der eigenen Sicherheit und der Erhaltung der Gesundheit des ungeborenen Kindes ist es notwendig, für die Zeit nach der Geburt "Sportappetit" anzusammeln.
- Gehen Sie täglich mehr als 3 Kilometer in zügigem Tempo
- Reiten.
- Wasserski.
- Tauchen und ins Wasser springen.
- Gerätetauchen (diese Art von Belastung ist eine ernsthafte Bedrohung für den Fötus).
- Abfahrts- und Langlaufski auf einer Höhe von mehr als 300 Metern über dem Meeresspiegel.
- Laufen mit Geschwindigkeit.
- Radfahren (gefährlich durch Sturzgefahr und ungünstige Körperhaltung).
- Alle Gruppenspiele (Basketball, Volleyball) wegen Verletzungsgefahr.
Es gibt eine Reihe interner Gründe, aus denen es notwendig ist, während der Schwangerschaft sehr sorgfältig mit dem Sportunterricht zu beginnen oder ihn vollständig aufzugeben: das Vorhandensein chronischer Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems; Pathologien des endokrinen Systems, zum Beispiel der Bauchspeicheldrüse (Diabetes mellitus), der Schilddrüse (Hypothyreose); Fettleibigkeit; Anämie und andere Blutkrankheiten; chronische Erkrankungen der Wirbelsäule sowie wenn die vorherige Schwangerschaft aus irgendeinem Grund problematisch war; bei Vorliegen einer mittelschweren und schweren Toxikose und anderer Störungen, über die der Arzt den Patienten informieren sollte.
Eine ärztliche Konsultation ist in jedem Fall notwendig. Wird als Ergebnis des Gesprächs eine ärztliche Erlaubnis zum Sport eingeholt, muss die Belastung des Körpers durch neue Übungen im Training sukzessive und behutsam gesteigert werden.
Erstens, sollte das Training aus drei Phasen bestehen: Aufwärmen, Grundübungen und Ruhe. Wenn eine Frau keine körperliche Fitness hat, sollte das Aufwärmen den größten Teil des Trainings einnehmen. Trotz der Tatsache, dass der Körper einer Frau während der Schwangerschaft spezielle Hormone produziert, die die Beweglichkeit von Gelenken und Bändern erhöhen, sollten Sie sich nicht beeilen, neue Übungen zu lernen, da sonst ein hohes Verletzungsrisiko besteht. Während der Aufwärmübungen sollten Herzschlag und Atmung aktiviert werden. Ruhe und Entspannung nach dem Training ist Pflicht – Ermüdung sollte sich nicht ansammeln! Es sollte am nächsten Tag nach dem Training nicht mehr da sein.
ZweitensWie bereits erwähnt, ist es nicht empfehlenswert, während der Schwangerschaft neue Sportarten und ungewöhnliche Übungen zu beherrschen.
Drittens, wenn eine Frau vor der Schwangerschaft sportlich aktiv war, müssen die üblichen Übungen an die neuen Anforderungen des Körpers angepasst werden. Anstrengendes hartes Training sollte vermieden werden.
Viertens, eine schwangere Frau in einem belüfteten Bereich oder an der frischen Luft trainieren muss, in lockerer Kleidung und Schuhen sollte immer eine Flasche sauberes Wasser griffbereit sein.
Bis zur 16. Schwangerschaftswoche ist beim Heben von gestreckten Beinen mit einem scharfen Übergang von einer Bauch- in eine Sitzposition bei Rumpfbeugen Vorsicht geboten.
16. bis 32. Schwangerschaftswoche - mit allen Rückenübungen.
In der Zeit von 32 Wochen bis zur Lieferung muss eine Vorwärtsbeugung des Körpers ausgeschlossen werden.
Mit anderen Worten, das Thema körperliche Aktivität muss sehr, sehr sorgfältig nach den Empfehlungen des Arztes angegangen werden. Welche Art von Gymnastik eine Frau auch immer wählt, keine von ihnen kann absolut sicher sein. Sie müssen das Training unter Berücksichtigung des Zustands der Frau und der körperlichen Fitness beginnen.