
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Der Herbst duftet nicht nur nach Äpfeln, sondern auch nach Birnen, die in den heimischen Gärten gereift sind. Natürlich sind die Birnen Zentralrusslands nicht so süß und hell wie die Birnen des Südens, sie sind sowohl sauer als auch härter, aber sie sind mit Säften und den Kräften des gleichen Landes gefüllt, auf dem wir wandeln, und reifen unter der Strahlen der gleichen Sonne, die uns den ganzen Sommer wärmte. Es gibt viele Zeichen und Überzeugungen, die mit Birnen verbunden sind. In der Region Witebsk kann man also keine Birne fällen, weil die Einheimischen sicher sind, dass die Muttergottes unter der Birne ruht und zu Boden geht
In Slowenien werden Birnen in der Nähe von Kapellen gepflanzt, die der Jungfrau Maria geweiht sind.
Im Christentum verkörpert die Birne oft die Liebe Christi für die ganze Menschheit.
Der Geburtsort des Birnbaums heißt Europa und Westasien.
Für jemanden ist es schwer, für jemanden ist es leicht vorstellbar, dass Birnen bereits 1000 Jahre vor unserer Zeitrechnung auf der Erde gewachsen sind. Bei Ausgrabungen in Pompeji wurden Bilder von Birnen auf Fresken gefunden. Der große Homer erwähnt Birnen in seiner "Odyssee". Homer nannte die Birne die Speise der Götter. Der Vater der Botanik, Theophrastus, schreibt über Wild- und Kulturbirnen und ihre Züchtungsmethode.
Anscheinend begannen schon die Alten mit der Birnenselektion, aber ihre größte Blüte erreichte sie im 18. Jahrhundert in Frankreich und Belgien. Es waren die belgischen Gärtner, die die Birnen hervorbrachten, die auf der ganzen Welt für ihren Geschmack bekannt sind und buchstäblich im Mund der Birnen schmelzen. In Russland wird die Birne seit dem 11. Jahrhundert angebaut.
Gemeine Birne - Pyrus communis - Laubbaum aus der Familie der Rosaceae Rosengewächse … Deutscher Name - Birnbaum, Englisch - Birne, Italienisch - Pero … Beliebte Namen - Dulia, Birne, Birne …
Ein ausgewachsener Birnbaum ist 5 bis 25 Meter hoch und hat eine pyramidenförmige oder abgerundete Krone. Die Blätter sind glänzend, dunkelgrün, ledrig, abgerundet, mit Zähnchen. Die Blüten sind groß, weiß. Der Baum blüht im Mai. Die Früchte reifen im August-Oktober.
Früchte sind birnenförmig, flaschenförmig oder rund, bis zu 150 g schwer, Farbe von grün über gelb bis bernsteinrot Das Fruchtfleisch ist duftend, sowohl hart als auch weich, süß oder sauer, in der Farbe von weiß, grünlich, gelblich bis rosa-cremefarben. Die Samen sind klein, von unterschiedlicher Intensität von Braun.
Heute gibt es auf der Welt mehrere tausend Birnensorten.
Birne ist ein lichtliebender Baum, der gegen Trockenheit resistent ist, aber keine übermäßige Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsstagnation verträgt. Der Boden bevorzugt atmungsaktiv, locker mit Humus, Ton oder sandigem Lehm. Reagiert positiv auf den Kalkgehalt im Boden.
Vermehrt durch Samen, die im Herbst direkt nach der Ernte ausgesät werden. Sorten werden durch Pfropfen vermehrt.
Die Birne passt sich gut an die Bedingungen der Stadt an, sieht in Form einer Allee, Gruppen- und Einzelpflanzung schön aus.
Birnenfrüchte enthalten: Vitamine - A, B1, C; zucker - Glukose, Fruktose, Saccharose; organische Säuren, Pektin, Gerbstoffe, Stickstoff-, Farb- und Aromastoffe …
Die Birne wird seit jeher in der Volksmedizin verwendet. Schließlich wirken Birnenfrüchte desinfizierend, entzündungshemmend, fiebersenkend, festigend, harntreibend und hustenstillend.
Die Birne wird bei Urolithiasis, Sklerose, Erkrankungen des Verdauungssystems, bei Kopfschmerzen und Fieber verwendet.
Bei Erkältungen, Durchfall, Husten, eine solche Abkochung von Trockenfrüchten zubereiten: 100 g gehackte Früchte mit 2 Tassen Wasser gießen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen, 2 Stunden einwickeln lassen. Abseihen, abgekochtes Wasser zur anfänglichen Flüssigkeitsmenge hinzufügen und ½ Tasse 4 mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
Die Birne wird frisch, in getrockneter Form gegessen, Kompott, Konfitüre, Marmelade, Marmelade, Marshmallow werden daraus gekocht, zu Salaten hinzugefügt und zur Zubereitung verschiedener Füllungen und Getränke verwendet.
Eingelegte Birnen
Du wirst brauchen:
- Birnen;
- schwarze Johannisbeerblätter;
- 150 g Roggencracker pro 2 Liter Wasser;
- 2 EL. Esslöffel Salz;
- 1 Esslöffel. ein Löffel trockener Senf.
Kochmethode:
Kleine und mittelgroße harte Birnen abspülen und in ein kleines Fass oder Emailleimer geben, Stecklinge nach oben, wobei jede Birnenreihe mit schwarzen Johannisbeerblättern versetzt wird. Legen Sie einen Holzkreis darauf und drücken Sie darauf.
Würze herstellen: Roggencracker mit 2 Tassen Wasser gießen und glatt rühren. 2 Liter kochendes Wasser übergießen und zudecken. Abkühlen lassen, abseihen, Salz, Senf, 10 Liter abgekochtes Wasser hinzufügen und über die gelegten Birnen gießen. Kontrollieren Sie in den ersten 6 Tagen den Flüssigkeitsstand im Fass oder Eimer und fügen Sie nach Bedarf abgekochtes Wasser hinzu, damit alle Birnen mit Flüssigkeit bedeckt sind. Nach 8-10 Tagen in den Keller absenken. Nach 40 Tagen können Birnen gegessen werden.
Marmelade
Du wirst brauchen:
- 1 kg Birnen;
- 1 Glas Quittensaft;
- 1 kg Zucker.
Kochmethode:
Birnen waschen, schälen, in Stücke schneiden, entkernen, in eine Schüssel geben, Quittensaft einfüllen, Zucker hinzufügen, vorsichtig umrühren und anzünden. Unter ständigem Rühren kochen, bis sie weich sind.
Kompott aus reifen Birnen
Du wirst brauchen:
- Birnen;
- 400 g Zucker pro 1 Liter Wasser;
- 4 g Zitronensäure pro Dose.
Kochmethode:
Birnen abspülen und in zwei oder vier Teile schneiden. Sie müssen die Haut nicht schälen. 5 Minuten in heißem Wasser blanchieren, in ein Sieb geben, in Gläser füllen und den vorbereiteten Sirup aus Zucker und Wasser übergießen, Zitronensäure hinzufügen. Pasteurisieren Sie Literdosen bei einer Temperatur von 90 Grad für 20 Minuten, zwei Liter - 25, drei Liter - 35 Minuten.
Birnencocktail
Du wirst brauchen:
- 1 Glas Birnensaft;
- ½ Glas Zitronensaft;
- ¼ Glas Wodka;
- Eisstücke.
Kochmethode:
Den Saft von Birne, Zitrone und Wodka mischen, in Gläser füllen und Eiswürfel darüber geben. Kann mit Zitronen- und Orangenspalten garniert werden.
Zauberer brauen aus Birnen einen Liebestrank und übergießen sie mit Honig und Rotwein.
Damit ein Ehemann oder eine Ehefrau ihren Seelenverwandten nicht betrügtraten die Hexen, sie mit in Honig gekochter Birnenmarmelade oder frisch pürierten Birnen mit Honigzusatz zu füttern.
Und um Liebe zu dir zu ziehen, sollten junge Mädchen eine Birne halbieren und auf einen Balkon oder ein offenes Fenster stellen, damit Wespen oder Bienen daran schlemmen können. Und er soll in seinen eigenen Worten doch kurz den Wunsch äußern, Liebe zu finden.
Für eine lange und glückliche Ehe, nach der Heiratsurkunde raten Zauberer den jungen Leuten, zu einem Birnbaum zu kommen, ein rotes Band um den Stamm zu binden und zwei Knoten zu binden. Ein Knoten sollte von der Braut geknüpft werden, einer vom Bräutigam. Und dann reichen Sie sich die Hände und gehen Sie, ohne sich umzudrehen, auf die Straße zu.