Ich Möchte Mein Image ändern, Mich Von Ihnen Unterrichten Lassen - Iijmaker, Friseursalons, Stylisten

Inhaltsverzeichnis:

Video: Ich Möchte Mein Image ändern, Mich Von Ihnen Unterrichten Lassen - Iijmaker, Friseursalons, Stylisten

Video: Ich Möchte Mein Image ändern, Mich Von Ihnen Unterrichten Lassen - Iijmaker, Friseursalons, Stylisten
Video: Я буду ебать 2023, Juni
Ich Möchte Mein Image ändern, Mich Von Ihnen Unterrichten Lassen - Iijmaker, Friseursalons, Stylisten
Ich Möchte Mein Image ändern, Mich Von Ihnen Unterrichten Lassen - Iijmaker, Friseursalons, Stylisten
Anonim

"Alles an einem Menschen sollte schön sein: Gesicht, Kleidung, Seele und Gedanken." A. P. Tschechow Wenn Ihnen die Milch ausgeht, gehen Sie in den Laden. Wir wünschen Ihnen viel Freude an den Meisterwerken der Malerei - zur Kunstgalerie. Wir planen eine Reise - wir gehen ins Reisebüro. Aber wenn Sie den Stil ändern wollten, transformieren? Und gleichzeitig nach außen spektakulärer, moderner, harmonischer werden? Was werden wir machen? Wohin gehen wir dann?

Mir fallen sofort die Namen mehrerer Fachgebiete ein, deren Meister in diesem Fall zu Hilfe gerufen werden: ein Friseur, ein Friseur-Stylist, ein Visagist, ein Stylist, ein Bildermacher, ein Bildanalytiker.

Höchstwahrscheinlich haben nicht alle von uns (und oft auch die Spezialisten selbst) eine klare Vorstellung davon, was genau jeder der genannten Fachleute tut. Nun, lass uns ein kleines Bildungsprogramm zusammenstellen und es herausfinden, wie M. S. sagte. Gorbatschow, "wer ist hu?"

FRISEUR

Ein Friseur ist also eine Person, die weiß, wie man Haarschnitte und Frisuren macht. Ein männlicher Meister kann sich auch rasieren. Ein guter Friseur ist auch in Make-up ausgebildet (mehr dazu weiter unten). Arbeitet unter strikter Einhaltung der Bestellung des Kunden.

- Für mich bitte ein bisschen. Hinter der Schattierung an zwei Fingern, über den Ohren - an einem anderthalb Zentimeter von oben entfernen.

- Es wird getan, Chef!

Alles. Keine Fantasien oder Abweichungen vom vorgegebenen Thema. Auch hier muss der Friseur sozusagen dem Brief der Bestellung folgen. Hier unterscheidet es sich von unserem nächsten Thema.

FRISEUR-STYLIST

Dieser Beruf ist kreativer. Natürlich beherrscht der Friseur-Stylist die Technik des Schneidens und Stylens – sowohl klassisch als auch modern. Er kennt die neuesten Welterfolge auf diesem Gebiet ebenso wie die Modetrends der Saison.

Ein Friseur-Stylist kennt sich mit Typen aus, weiß, für welchen Gesichtstyp die eine oder andere Frisur und Haarfarbe geeignet ist. Er hat die Grundlagen des klassischen Stils studiert, kann Ihnen nicht nur einen bestimmten Haarschnitt und eine bestimmte Haarfarbe empfehlen, sondern auch die Farbgebung der Kleidung, die zu Ihnen passt.

Um sich in einer würdigen beruflichen Form zu behaupten, muss ein Friseur-Stylist regelmäßig an verschiedenen Friseurmessen, Meisterkursen, Ausstellungen, Messen und Studienzeitschriften teilnehmen. Und verbessern auch regelmäßig ihre Qualifikationen und bestätigen dies mit einem entsprechenden Dokument.

Sie kommen zu so einem Spezialisten und sagen einfach: "Bitte geben Sie mir einen modischen Haarschnitt." Oder: "Ich möchte mein Image ändern." Dies wird ausreichen. Er kann Ihnen einige wichtige Fragen stellen, etwa zur gewünschten Haarlänge, zum Stil Ihres Büros. Oder vielleicht wird er sofort eine bestimmte Option anbieten. In jedem Fall werden Sie mit einem Treffen mit einem echten Profi zufrieden sein.

VISAGISTE

Erklärendes Wörterbuch definiert einen Maskenbildner als „jemanden, der professionell damit beschäftigt ist, das Aussehen einer attraktiven Person zu kreieren“(?!), was mich sehr verwirrt hat! Die vorgestellte Beschreibung entspricht eher der Arbeit des Bildmachers. Der Visagist hingegen beschäftigt sich mit ganz anderen Dingen.

In einem anderen erklärenden Wörterbuch gab es jedoch noch eine angemessene Definition: "Maskenbildner - Spezialist für Make-up, Auftragen von kosmetischem Make-up". Unbedingt. Hier, wie sie sagen, weder subtrahieren noch addieren. Make-up ist Gegenstand seines beruflichen Interesses.

Der Visagist ist ein Spezialist mit eher schmalem Profil - er beschäftigt sich hauptsächlich mit der "Dekoration" des Gesichts. Es wurde entwickelt, um das Gesicht des Kunden so attraktiv wie möglich zu machen - Fehler zu verbergen, Vorteile hervorzuheben - durch dekorative Kosmetik oder kosmetisches Make-up. Was ist der Unterschied? Make-up gehört für die meisten Frauen zum Alltag. Kosmetisches Make-up wird verwendet, um eine Person auf öffentliche Reden, Fotografie oder Fernsehfilme vorzubereiten. Make-up kann tagsüber oder abends, natürlich oder theatralisch sein - jedes von ihnen wird in den Händen eines Meisters zu einem Meisterwerk.

Dank Maskenbildnern fällt es uns schwer, uns einen pickeligen Nachrichtensprecher oder einen prominenten Politiker mit deutlichen Spuren einer stürmischen Nacht im Gesicht vorzustellen. Der Spezialist glättet alles, wo gepudert, wo getönt werden muss. Deshalb (auch) sehen wir unsere TV-Stars frisch und Fotomodels - jung und schön.

So brauchen neben Schönheitssalons, Fernsehen und Showbusiness auch Maskenbildner. Keine einzige TV-Show, keine einzige Defilee, keine einzige professionelle Fotosession kann ohne sie auskommen.

STYLIST

Nach dem gleichen erklärenden und abgeleiteten Wörterbuch „Stylist -

1. Jemand, der die Kunst des literarischen Stils besitzt.

2. Jeder, der sich mit der Kreation eines bestimmten Stils in Kleidung, Frisuren, Make-up usw. beschäftigt.

3. Ein Spezialist auf dem Gebiet der Stilistik”.

Dem kann man nur zustimmen. Es sei denn, wir können im Rahmen unserer Mini-Recherche den 1. Punkt ausschließen. Die anderen beiden sind in Ordnung.

Tatsächlich entwickelt der Stylist das Außenbild des Kunden, also seinen Stil. Als Berater kann er auch alle Details des bestehenden korrigieren.

Die Stylistin kennt natürlich alle Stilrichtungen und Trends der modernen Mode – vom klassischen Office bis zum trotzigen Punk. Und natürlich ist er mit den Feinheiten der Farbpalette, der Form und Textur von Kleidung, Frisuren und Make-up bestens vertraut.

Für die Teilnahme an der Vorbereitung auf TV-Drehs oder Fotoshootings wird neben einem Visagisten ein Stylist benötigt. Im Gegensatz zum ersten muss der Stylist kein spezielles Set an Kosmetika, Make-up und anderen Accessoires dabei haben.

Aber er muss ein tadelloses Stilgefühl, künstlerischen Geschmack, Intuition haben - angeborene Talente, die selbst in den besten Kursen nicht erworben werden können … Obwohl ein Diplom eines Stylisten einer in Fachkreisen angesehenen Schule nicht überflüssig ist.

IMAGE Maker, IMAGE CONSULTANT

"Ein Image Maker ist eine Person, die professionell damit beschäftigt ist, ein Bild für jemanden zu erstellen." „Bild (von englischem Bild oder lateinisch imago - Bild, Typ) ist ein absichtlich geformtes Bild (von einer Person, einem Phänomen, einem Objekt), das darauf abzielt, eine emotionale und psychologische Wirkung auf jemanden zum Zweck der Popularisierung, Werbung usw. auszuüben; eines der Mittel der Propaganda (zum Beispiel das Image eines Politikers). " Das Große Enzyklopädische Wörterbuch von 1991.

Image Maker, Image Analyst, Image Consultant … Diese Spezialitäten werden normalerweise mit den Aktivitäten prominenter Politiker, großer Unternehmer, Figuren des Showbusiness in Verbindung gebracht. Es wurde die Meinung gebildet, dass die Inanspruchnahme der Dienste von Bildspezialisten eine Art Luxus ist. Und auch eine Produktionsnotwendigkeit für gesellschaftlich bedeutende Persönlichkeiten. Letzteres steht außer Zweifel. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit.

Und was ist im Alltag das Bild nutzlos? Möchte nicht jeder von uns mögen, gut aussehen, sich in verschiedenen Situationen richtig präsentieren, erfolgreich ein Vorstellungsgespräch bestehen, effektiv kommunizieren, die Autorität und den Respekt der Kollegen genießen? "Bild".

Wie möchten Sie es machen? Wie (wie) sehen Sie sich in der gewünschten Zukunft? Wie kommt man zu dem Bild, von dem man träumt? Was vermissen Sie und was hindert Sie auf dem Weg? Hier beginnt die Arbeit eines Imageberaters. Er wird mit Ihnen sprechen, die Eigenschaften Ihres aktuellen Bildes analysieren, die notwendigen Empfehlungen geben und gemeinsam mit Ihnen nach und nach das gewünschte Bild erstellen.

Denken Sie daran, dass die Dienste von Psychologen und Psychotherapeuten vor nicht allzu langer Zeit nur „neuen Russen“zur Verfügung standen. Jetzt kann jeder von uns psychologische Hilfe suchen. Es gibt sowohl private Büros und Zentren als auch städtische kostenlose Beratungen. Das Gleiche beginnt auf dem Markt der Imageberatung zu passieren.

In den letzten Jahren sind in unserem Land Bildspezialisten aufgewachsen, die Psychologie, Stilistik, Make-up studieren - Fächer, die für einen Bildermacher obligatorisch sind. Ein Imageberater ist in erster Linie ein Psychologe. Schließlich ist das Aussehen nur die Spitze des Eisbergs namens "Image". Ja, natürlich ist das Aussehen wichtig: "Sie werden von Ihren Kleidern erfüllt …" Aber "… sie werden in Ihrem Kopf erkannt!"

Zum Beispiel eine Frau in einem schicken teuren Kleid, mit professionell gemachtem Make-up und Frisur, während sie lümmelt, den Kopf senkt, die Stirn runzelt, die Lippen schürzt, eine Zwangshaltung. Im Allgemeinen macht er trotz der beträchtlichen Mittel, die er für sich selbst ausgegeben hat, den Eindruck einer unterdrückten und unglücklichen Kreatur. So ist ihr Bild. Offensichtlich reichen die Empfehlungen des Stylisten in diesem Fall eindeutig nicht aus. Ihr muss beigebracht werden, sich zu bewegen, ihren Kopf, ihre Schultern und ihren Rücken zu halten. Aber das Wichtigste und Wichtigste ist, mit ihren inneren Klammern, dem Selbstwertgefühl, der Lebenswahrnehmung zu arbeiten, ohne die alles andere keinen Sinn macht.

Oder, sagen wir, ein respektabler Mann, "mit einer Nadel bekleidet", ordentlich rasiert, mit einem guten Haarschnitt, einem charmanten Lächeln. Alles scheint in Ordnung zu sein. Und er beginnt zu sprechen und greift sich zumindest den Kopf - kontinuierliches "Typ", "sozusagen", "gut", "bedeutet", "das ist das gleiche", "hier" … Zunge "zerrissen", "unreine" Sprache. Außerdem ist die Gestik zu offen. Während die Position sowohl zum Sprechen als auch zum Kommunizieren und zum Formulieren von Aufgaben verpflichtet – all das will man auch lernen. Wie Sie also sehen, fühlt sich eine Person selbst nach dem Anziehen eines teuren Anzugs und dem Kämmen der Haare im modernsten Salon nicht immer absolut "in Ordnung".

Oder im Gegenteil, er fühlt etwas, aber seine Umgebung unterstützt ihn dabei nicht. Wieso den? Er fragt. Ohne darüber nachzudenken, dass er meistens einem unhöflichen, beleidigenden Kommunikationsstil innewohnt. Und selbst im Stillen zeigt er Anzeichen von Aggressivität. Blick, Haltung, Gesten – alles „schreit“, wie auf einer Schalttafel: „Nicht in die Nähe kommen! Töten! " Die Leute "lesen" solche Informationen auf einer unbewussten Ebene und versuchen natürlich auf jede erdenkliche Weise, diese Person zu vermeiden. Und unser armer Held fragt sich, warum er, so ein "Cool", bei persönlichen Kontakten so viel Pech hat?

Zu dem Thema gibt es übrigens eine wunderbare Anekdote. Ein Klient kommt zu einem Psychiater: „Herr Doktor, sagen Sie mir, warum ich keine Freunde habe? Sag mir, du alter Glatzkopf, warum habe ich keine Freunde!?“

Und noch ein paar Worte zum Erscheinungsbild, bei dessen Konstruktion Details eine große Rolle spielen. So seien die vorsätzliche Fahrlässigkeit eines Millionärs und die Nachlässigkeit eines Schlampe "zwei große Unterschiede". Natürlich wird ein Fachmann auf solche kleinen Kalibrierungen achten. Es wäre jedoch ein Fehler zu glauben, dass andere sie nicht bemerken. Denken Sie daran - die meisten Menschen nehmen andere meist intuitiv wahr. Wenn Sie sich also erlauben, sich beiläufig zu schminken oder ein abgestandenes Hemd anzuziehen, wird Ihr Gesprächspartner, auch wenn er sich nicht durch professionelle Beobachtung auszeichnet, immer noch das Gefühl haben, dass mit Ihnen etwas nicht stimmt. Diese Dinge sind eine Überlegung wert. Darüber hinaus bildet sich der erste Eindruck bekanntlich in den ersten 7 Sekunden der Bekanntschaft und wird oft entscheidend für die weitere Kommunikation.

BILDANALYSE

Und hier kommen wir dieser sehr wenig bekannten Spezialität nahe – denn der Bildanalytiker beschäftigt sich meistens mit dem ersten Eindruck. Vielmehr analysiert er, welchen Eindruck Sie auf andere machen, wie (was) sie Sie wahrnehmen und warum. Was genau lässt sie Ihr Bild genau so sehen, und von hier aus - was kann (und sollte) korrigiert werden, um dem, was sie wollen, näher zu kommen.

Ein Bildanalytiker untersucht nicht nur und weniger ein gewohntes Bild (also das Aussehen), sondern ein psychologisches Porträt einer Person, das aus Posen, Gestik, Mimik, Sprechweise und vielen anderen kleinsten Verhaltensnuancen besteht.

Sie können nicht einmal vermuten, dass dieses oder jenes Detail Ihrer äußeren Erscheinung Sie daran hindert, Kontakt mit anderen aufzunehmen oder eine prestigeträchtige Position zu bekommen. Sie werden Ihr ganzes Leben lang mit diesem Rätsel kämpfen und nicht verstehen, was der Grund für Ihr Versagen ist. Der Spezialist wird schnell feststellen, was das Problem ist und Ihnen sagen, was Sie dagegen tun können.

Umgekehrt machen Sie manche Charaktereigenschaften, die Ihnen lustig oder unangemessen erscheinen, charmant und kommunikationsfördernd. Sie sollten entwickelt und nicht zurückgehalten werden - der Bildanalytiker wird beraten. Und Ihr Leben wird sich zum Besseren verändern. Mit solchen Dingen kann man arbeiten, ohne die Individualität einer Person zu zerstören, sondern sie zu bereichern, lebendiger und spürbarer zu machen.

Sie möchten also besser, selbstbewusster, attraktiver werden? Durch viele verschiedene Literatur mit Tipps dazu schaufeln und versuchen, sie auf sich selbst anzuwenden? Lobenswert! Tolle! Der Weg der Selbstverbesserung ist schön und dornig. Ein sachlicher, professioneller, wohlwollender Blick von außen wird jedoch nur Ihren Willen zur Veränderung unterstützen und stärken. Und wenn Sie auf dem eingeschlagenen Weg Hilfe benötigen, können Sie jetzt ganz einfach entscheiden, welchen Spezialisten Sie brauchen.

Beliebt nach Thema