
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Kalt eingelegte Gurken und Tomaten Auf den Boden eines Drei-Liter-Glases 10-12 Kirschblätter, 4-5 Stücke Meerrettich, 2-3 gehackte Knoblauchzehen, 2-3 Regenschirme Dill mit Samen geben, in 3- 4cm Stücke
Die gewaschenen Gurken oder Tomaten bis zu den Schultern in ein Glas geben und kaltes Salzwasser darübergießen (1 Esslöffel Salz pro 1 Liter Wasser). Mit einem Nylondeckel verschließen und an einem kalten Ort aufbewahren.
Leicht gesalzene Gurken
Erforderlich: 1,5 kg Gurken, 2 Liter Wasser, 4 EL. Esslöffel Salz, 5-6 Knoblauchzehen, 1 Lorbeerblatt, 1-2 Meerrettichblätter, 3 Dillzweige, 5-6 Johannisbeerblätter, 3 Kirschblätter, 3-4 Nelkenknospen, 8-10 Pimenterbsen.
Wählen Sie kleine gesunde Gurken mit einer Länge von 6-7 cm, waschen und trocknen Sie sie. Grünes gründlich waschen, Knoblauch schälen. Legen Sie die Gurken senkrecht in ein steriles Glas, abwechselnd mit Kräutern und Knoblauch. Salz, Pfeffer, Nelken und Lorbeerblätter in einen Topf mit Wasser geben. Anzünden und zum Kochen bringen. Die Gurken mit kochender Salzlake übergießen, das Glas mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen. Am nächsten Tag sind die Gurken verzehrfertig.
Eingelegte Gurken
Sie benötigen: 10 kg Gurken, 250 g Dill, 15 g Estragon, 25 g Meerrettichwurzel, 1-2 Knoblauchzehen, 15-20 Senfkörner, 3-5 g schwarzer Pfeffer.
Zum Gießen von 8 Liter Wasser: 1, 4 Liter Essig, 250-400 g Salz, 300-500 g Zucker.
Frische Gurken gründlich waschen und senkrecht in vorbereitete Gläser stellen. Den Dill auf eine Länge von 10-15 cm schneiden, zusammen mit dem Esragon auf den Dosenboden und dann darauf legen. Die restlichen Gewürze auf den Boden geben. Gurkengläser mit kochender Marinade füllen und bei einer Temperatur von 90 Grad pasteurisieren: Liter- und Zweilitergläser - 20-25 Minuten, drei Liter - 390-35 Minuten.
In Senf eingelegte Gurken
Für diesen und die folgenden Rohlinge sind alle Gurken geeignet, auch überwucherte und minderwertige.
Sie benötigen: 10 kg Gurken, 500 g Senfkörner, 2-3 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe.
Zum Gießen: 5 Liter Wasser, 0,5 Liter 9%iger Tafelessig, 200-300 g Salz, 1-2 kg Zucker.
Große Gurken schälen, entkernen, in Würfel schneiden und in einen großen Behälter geben. Bereiten Sie eine Marinade aus Wasser und Essig zu und gießen Sie Gurken darüber. Nach 1 Stunde die Gurken in vorbereitete Gläser füllen. Nach ein paar Stunden die Gurken mit Senfkörner, fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch bestreuen. Die Marinade, in der die Gurken eingeweicht wurden, filtern, erhitzen, Salz und Zucker darin auflösen und Gurken damit in Gläser gießen. Sterilisieren bei 90 Grad: 0,5-Liter-Dosen - 10 Minuten, 1-Liter-Dosen - 15 Minuten. Aufrollen.
Heiße Gurken
Benötigt: 4 kg Gurken, 200 ml Rohwasser, 200 g raffiniertes Pflanzenöl, 1 EL. Löffel Essigessenz, roter und schwarzer gemahlener Pfeffer, 5-6 Knoblauchzehen, 3 EL. Esslöffel Salz (mit einer Folie), je 100 g gehackte Petersilie und Dill.
Gurken, vorzugsweise mittelgroß und klein, längs in 4 Stücke schneiden und mit allen anderen Zutaten in einer Emailschüssel mischen. 30 Minuten einwirken lassen, dabei gelegentlich umrühren. Dann die Gurken in 0,5-Liter-Gläser geben und die Salzlake, die sich beim Stehen der Gurken herausstellte, bis zu den Schultern gießen. 5-6 Minuten sterilisieren, aufrollen, Gläser wenden, einwickeln und über Nacht abkühlen lassen. Aus der angegebenen Anzahl von Produkten werden 9-10 Halbliter-Dosen erhalten.
Senfgurken
Im Winter scheint der nach diesem Rezept zubereitete Salat aus frischen Gurken zu bestehen.
Methodennummer 1
Erforderlich: 2 kg Gurken, 2 EL. Esslöffel Salz und trockener Senf, 1 Glas Zucker, Pflanzenöl und 9% Essig, 100 g fein gehackter Knoblauch.
Gurken in Scheiben schneiden, mit den restlichen Zutaten mischen und 3 Stunden in einer Schüssel ruhen lassen, dabei ab und zu umrühren. Nach 3 Stunden die Gurken in vorbereitete Gläser geben und sterilisieren (0,5-Liter-Gläser - 5 Minuten), aufrollen.
Methodennummer 2
Sie benötigen: 4 kg Gurken, 1, 5 Tassen Zucker, etwas weniger als ein Glas Pflanzenöl, 1 EL. Löffel Essigsäure, 6 EL. Esslöffel (ohne Spitze) Salz, 1 TL (ohne Spitze) gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 EL. Esslöffel trockener Senf.
Gurken nicht fein schneiden. Wenn im Kreis, dann ein Finger dick. Mit den restlichen Zutaten vermischen und 2-3 Stunden ruhen lassen. Dann zusammen mit dem freigesetzten Saft in vorbereitete Gläser geben und 15 Minuten sterilisieren, dann aufrollen.
Geschälte Gurken mit Knoblauch
Du brauchst: 2 kg Gurken, 150 g Salz, 300 g Zwiebeln, 2 Schoten scharfer roter Pfeffer, 4 Knoblauchzehen, schwarzer Pfeffer gemahlen, Lorbeer, Fenchel, Kümmel nach Geschmack, je 0,5 l Wasser l und Tafelessig.
Gurken schälen und entkernen, längs aufschneiden, dann quer in kleine Stücke schneiden, salzen und über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag die Gurken in vorbereitete Gläser geben und mit gehackten Zwiebeln, Meerrettich, grünem Dill, fein gehacktem Knoblauch und roten Paprikastücken legen. Gießen Sie über Essig, gekocht mit Gewürzen. Nach einem Tag die Füllung abgießen, erneut aufkochen, Gurken einfüllen und bei 100 Grad sterilisieren, aufrollen.
Tomaten mit Trauben
Für 1 Liter Glas benötigen Sie: 1 Schote süßer und bitterer Pfeffer, 10 Pimenterbsen, eine Weintraube, 3 Knoblauchzehen, 2 Lorbeerblätter, 5 Johannisbeerblätter und 4 Kirschblätter, 1 EL Löffel Salz und Zucker, 1 Teelöffel Essigessenz.
Die Paprika in 4 Teile schneiden, frei von Kernen. Die Knoblauchzehen halbieren, die Peperoni in Ringe schneiden. Lorbeer-, Johannisbeer- und Kirschblätter mit kochendem Wasser übergießen. Tomaten, Paprika und Gewürze in sterile Gläser geben und eine Weintraube in die Mitte legen. Mit kochendem Wasser übergießen, 20 Minuten ruhen lassen.
Dann das Wasser in einen Topf abgießen, Zucker und Salz dazugeben, aufkochen. Gießen Sie heiße Marinade über die Gläser, fügen Sie Essigessenz hinzu und rollen Sie sie auf.
Tomaten in Gelatine
Für eine Marinade für 4 Liter Wasser benötigen Sie: 4 EL. Esslöffel Salz, 1 Glas Zucker, 2 EL. Esslöffel Essig, 3-4 TL Gelatine, zuvor in 1 Glas Wasser aufgelöst.
Auf den Boden eines Literglases 3 Lorbeerblätter, Tomaten geben, halbieren und wenn sehr groß, dann in 4 Teile, Zwiebel in Ringe schneiden. Mit kochender Marinade bedecken und 10 Minuten sterilisieren. Bei dieser Erntemethode sind die Tomaten frisch und sehr schmackhaft.
Eingelegte Tomaten "Pikant"
Rote kräftige Tomaten waschen und etwas trocknen. Meerrettichblätter, Dillschirme, Kirsch- und schwarze Johannisbeerblätter, geschälten Knoblauch waschen. Auf den Boden eines großen Emailletopfs legen Sie eine Schicht Gewürze, dann eine Schicht Tomaten, wieder Gewürze und Tomaten und so weiter, Schicht für Schicht. Bedecken Sie die allerletzte Schicht mit trockenem Senf (ein Päckchen reicht).
Bereiten Sie die Sole vor: Lösen Sie 1 Tasse Salz und 2 Tassen Zucker in 10 Liter Wasser (roh) auf. Gießen Sie die Tomaten mit dieser Salzlake, bedecken Sie sie mit einem sauberen weißen Tuch, legen Sie einen Kreis und drücken Sie sie. An einen kühlen Ort stellen. Tomaten sind in 30-40 Tagen fertig.
Sie können auch grüne Tomaten auf die gleiche Weise einlegen, nur dauert das Garen länger.
Desserttomaten
Für eine Marinade für 0,5 Liter Wasser benötigen Sie: 1 Teelöffel Salz, 3 Teelöffel Zucker, 1-2 Lorbeerblätter, 2-3 schwarze Pfefferkörner, 3-4 Nelken, Zimt.
Marinade vorbereiten, 3 Minuten kochen, abkühlen, abseihen, 3 EL hinzufügen. Esslöffel 6% Essig und 1 Teelöffel Gelatine (aufgelöst, wie bei Gelee). 1 EL in Literdosen füllen. einen Löffel Pflanzenöl, 2 Lorbeerblätter, 3 schwarze Pfefferkörner, sauber gewaschene Tomaten in Scheiben schneiden und darauf eine Zwiebelscheibe legen. Marinade darübergießen, abdecken und 5-10 Minuten sterilisieren.
Grüner Tomatensalat
Sie benötigen: 3 kg grüne Tomaten, 1 kg Zwiebeln, Paprika und Karotten, 1,5 kg rote Tomaten, 1 Glas (facettiertes) Pflanzenöl, 1 Glas Zucker und 6% Essig, 2 EL. Esslöffel Salz.
Die Karotten auf einer groben Reibe reiben, das restliche Gemüse hacken, bis auf die roten Tomaten. In eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht gehen lassen. Morgens das Wasser abgießen, rote Tomaten hinzufügen, in Spalten schneiden, Pflanzenöl, Zucker, Salz und Essig. 40 Minuten köcheln lassen. Den Salat noch heiß in vorbereitete Gläser füllen, aufrollen, einwickeln und vollständig auskühlen lassen.
Fortsetzung folgt…