Originelle Salate Aus Meeresfrüchten. Teil 1 - Meeresfrüchte, Salat, Mit, Muscheln, Tintenfisch, Krabben, Garnelen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Originelle Salate Aus Meeresfrüchten. Teil 1 - Meeresfrüchte, Salat, Mit, Muscheln, Tintenfisch, Krabben, Garnelen

Video: Originelle Salate Aus Meeresfrüchten. Teil 1 - Meeresfrüchte, Salat, Mit, Muscheln, Tintenfisch, Krabben, Garnelen
Video: Meeresfrüchtesalat / Insalata di Mare / italienisches REZEPT! 2023, Juni
Originelle Salate Aus Meeresfrüchten. Teil 1 - Meeresfrüchte, Salat, Mit, Muscheln, Tintenfisch, Krabben, Garnelen
Originelle Salate Aus Meeresfrüchten. Teil 1 - Meeresfrüchte, Salat, Mit, Muscheln, Tintenfisch, Krabben, Garnelen
Anonim

Meeresfrüchtesalate sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch sehr schön. Sie können sie sowohl für den Alltag als auch für den festlichen Tisch zubereiten. Sie werden immer ihre Bewunderer finden

Die heutige Auswahl an Rezepten hilft Ihnen, Salate nach Ihren Wünschen zuzubereiten, wobei der Schwerpunkt auf Ihrem eigenen kulinarischen Geschmack liegt. Und Ihre Fantasie und Ihr Wunsch, etwas Ungewöhnliches zu kreieren, werden Ihnen helfen, Ihr eigenes Signature-Gericht nach Rezepten zu kreieren. Machen Sie mit und kochen Sie mit Freude!

Mit Muschel

Muschelsalat mit scharfer Sauce

Für 5 Portionen benötigen Sie 6250 g Muscheln, 200 g Pflanzenöl, 1 g Weinsäure oder 100 g Zitrone, 200 g Muschelbrühe, 50 g Petersilie, 2 g schwarzer Pfeffer, 10 g Salz.

- Muscheln mit einem Messer (von der stumpfen Seite) schälen, um Sandkörner, Wurzeln usw. zu entfernen, mehrmals kalt abspülen, in einen Topf geben, Deckel schließen und erhitzen, bis sich die Türen öffnen.

- Dann die Muscheln herausnehmen, die Fensterläden entfernen, die Grasreste abziehen, mit kaltem Wasser abspülen und auf eine Schüssel legen.

- Die Muschelbrühe abseihen, nach Geschmack salzen und mit Pflanzenöl und Weinsäure oder Zitronensaft in etwas Wasser aufgelöst mischen. Gießen Sie mit dieser Mischung in Salatform dekorierte Muscheln.

- Vor dem Servieren den Salat mit gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen, mit fein gehackter Petersilie oder Dill bestreuen.

Muschelsalat mit Zwiebeln

Für 5 Portionen benötigen Sie 5000 g Muscheln, 120 g Pflanzenöl, 150 g Zwiebel, 30 g Essig, 100 g Zitrone, 120 g Muschelbrühe, 50 g Petersilie, 10 g Salz, 2 g schwarzer Pfeffer.

- Muscheln schälen, von den Klappen nehmen, mit fein gehackter Petersilie und einem Teil fein gehackter Zwiebel mischen, mit schwarzem Pfeffer bestreuen und auf eine Servierplatte legen.

- Mit Zwiebelringen belegen. Gießen Sie den Salat mit einer Mischung aus Muschelbrühe, Pflanzenöl, Weinsäure, verdünnt in Wasser oder Zitronensaft und Salz.

Als Snack servieren.

Muschelsalat mit Sauce Tartar

Für 5 Portionen benötigen Sie 5000 g Muscheln, 400 g Remoulade, 1 g schwarzer Pfeffer, 50 g Petersilie.

- Die gewaschenen und geschälten Muscheln mit gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen und mit der Sauce Tartar vermischen.

- Den Salat in Form einer Raute oder eines umgekehrten Bootes anrichten, mit fein gehackter Petersilie und ihren Zweigen garnieren.

Muschelsalat mit Mayonnaise

Bei 5 Portionen benötigen Sie 4150 g Muscheln, 350 g Mayonnaise, 100 g Zwiebeln, Essiggurken, Proteine aus 2, 5 Eiern, 50 g Petersilie und Tomatenmark, 10 g Senf, 70 g Muschelbrühe, 1 g schwarzer Pfeffer, 5 g Zucker, 100 g grüner Salat.

- Die Muscheln aus den Schalen nehmen, abziehen, waschen, dann mit Mayonnaise, fein gehackten Essiggurken, Zwiebeln und Eiweiß mischen.

- Die Mischung mit Muschelbrühe und Tomatenpüree verdünnen und mit schwarzem Pfeffer, Senf und einer Prise Zucker würzen.

- Den Salat in Form einer Ellipse anrichten und mit grünen Salatblättern und Petersilienzweigen garnieren. Sie können einige Oliven hinzufügen.

Mit Tintenfisc

Tintenfischsalat

Sie benötigen 1 kg Tintenfisch, 2 Knoblauchzehen, 2 EL. Esslöffel Sauerrahm, 1 Teelöffel Essigessenz, 1 Teelöffel Sesam, ½ Teelöffel gemahlener roter Pfeffer, 1 Teelöffel Zucker, Salz nach Geschmack.

- Den Körper und die Tentakel des Tintenfisches unter fließendem kaltem Wasser gründlich abspülen, mit Salz einreiben, mit kochendem Wasser übergießen, in Salzwasser kochen und dann abkühlen, ohne aus der Brühe zu nehmen. Dann in ein Sieb geben und in Streifen schneiden.

- Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Presse geben, dann den gekochten Tintenfisch damit füllen, Sauerrahm, Essigessenz, Sesam, roter gemahlener Pfeffer, Zucker, Salz hinzufügen. Alle Zutaten gründlich vermischen.

- Lassen Sie den Salat vor dem Servieren 3-3, 5 Stunden ziehen.

Tintenfischsalat mit Gemüse

Sie benötigen 300 g Tintenfisch, 3 Kartoffeln, 2 Karotten, 2 Gurken, ½ Tasse grüne Erbsen in Dosen, 4 EL. Esslöffel Mayonnaise, ½ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.

- Tintenfisch wie im vorherigen Rezept erwähnt zubereiten.

- Kartoffeln und Karotten gut waschen und weich kochen, ohne zu schälen, dann aus der Brühe nehmen, abkühlen, schälen und in Streifen schneiden. Die grünen Erbsen aus dem Glas nehmen und die Flüssigkeit abgießen. Eingelegte Gurken in dünne Streifen schneiden.

- Vorbereiteten Tintenfisch, Kartoffeln, Karotten, grüne Erbsen und Gurken mischen, mit schwarzem Pfeffer und Salz bestreuen, Mayonnaise hinzufügen und gründlich mischen.

- Vor dem Servieren 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Tintenfischsalat mit frischem Kohl

Sie benötigen 150 g gekochte oder konservierte Tintenfische, 200 g frischen Kohl, 1 Karotte, 50-70 g grüne Erbsen in Dosen, 1 Zwiebel, 100 g Mayonnaise, Salz, weißen Pfeffer, Zitronensaft und Zucker nach Geschmack.

- Zwiebel fein hacken, mit Zitronensaft beträufeln, mit Zucker bestreuen und 40 Minuten ruhen lassen.

- Kohl fein hacken und leicht mit Salz einreiben.

- Tintenfisch und gekochte Karotten in dünne Streifen schneiden. Alle Zutaten, Salz und Pfeffer nach Geschmack mischen und gründlich vermischen.

- In eine Salatschüssel geben und mit Mayonnaise würzen.

Tintenfischsalat mit Kartoffeln

Sie benötigen 300 g Tintenfisch, 4 Kartoffeln, 2 Gurken, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 EL. Esslöffel Sauerrahm, 1/3 Teelöffel gemahlener roter Pfeffer, Salz nach Geschmack.

- Den Tintenfisch in kaltem Wasser waschen, schälen, mit einem Holzhammer auf beiden Seiten abschlagen und in kochendem Salzwasser 4-5 Minuten garen, dann in der Brühe abkühlen und in Streifen schneiden.

- Kartoffeln mit Schale waschen und kochen, dann aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen, schälen und in kleine Scheiben schneiden.

- Eingelegte Gurken in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, abschütteln und fein hacken.

- Tintenfisch mit Kartoffeln, Gurken, Frühlingszwiebeln mischen, mit schwarzem Pfeffer, Salz, Mayonnaise würzen und gründlich mischen.

- Den Salat für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.

Tintenfischsalat mit Rettich

Sie benötigen 2 Tintenfische, 1-2 Radieschen, 1-2 Zwiebeln, 1-2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, Petersilie, Essig und Salz nach Geschmack.

- Tintenfisch 10 Minuten in Salzwasser kochen, abkühlen lassen und in Streifen schneiden.

- Rettich reiben und mit dem Tintenfisch mischen. Röstzwiebeln dazugeben, mit Pflanzenöl würzen.

- Salat in eine Salatschüssel geben und mit Petersilie garnieren.

Mit Krabbe

Krabbensalat mit grünen Erbsen und Bohnen

Sie benötigen 1 Dose Krabben in Dosen, 1 Tasse Bohnen, 2 Karotten, ½ Tasse grüne Erbsen in Dosen, 4 Eier, 2/3 Tasse Sauerrahm, 1/3 Teelöffel schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.

- Bohnen über Nacht in kaltem kochendem Wasser einweichen, dann abspülen, frisches Wasser hinzufügen und kochen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind. Werfen Sie die fertigen Bohnen in ein Sieb, um die Flüssigkeit zu glasieren, und kühlen Sie sie ab.

- Das Krabbenfleisch abseihen und in einzelne Fasern teilen. Die grünen Erbsen aus der Flüssigkeit abseihen.

- Hartgekochte Eier abkühlen lassen, schälen und fein hacken.

- Karotten gründlich waschen, weich kochen, ohne zu schälen, dann schälen und in Streifen schneiden.

- Kombinieren Sie gekochte Bohnen, Krabbenfleisch, Karotten, Eier und grüne Erbsen.

- Sauerrahm mit Krabbensaft aus der Dose, schwarzem Pfeffer, Salz verrühren, die vorbereitete Salatmischung würzen, gründlich mischen und in eine Salatschüssel geben.

- Den Salat mit großen roten Krabbenstücken dekorieren und 1-2 Stunden kühl stellen.

Krabbensalat mit Gurken

Sie benötigen 200 g Krabbenfleisch in Dosen, 1 eingelegte Gurke, 2 Eier, 4 EL. Esslöffel Sauerrahm, ½ Bund Dill, ½ Teelöffel Ingwer, Salz nach Geschmack.

- Ei hart kochen, abkühlen lassen, schälen und das Eiweiß vom Eigelb trennen.

Schneiden Sie das Krabbenfleisch in kleine Stücke, die eingelegte Gurke in kleine Würfel und das gekochte Protein in dünne Streifen.

- Mischen Sie Krabbenfleisch aus der Dose, Protein, eingelegte Gurke, gehackten Dill und Salz.

- Die resultierende Mischung in eine Salatschüssel geben und mit Sauerrahm würzen.

- Das Eigelb zerbröseln und auf den in einer Salatschüssel ausgelegten Salat streuen.

Krabbensalat mit Zitronensaft

Sie benötigen 1 Dose Krabbenfleisch in Dosen, 2 EL. Esslöffel Zitronensaft, 2 große Äpfel (vorzugsweise süß-saure Sorten), 4 EL. Esslöffel Sauerrahm, 1/3 Teelöffel Majoran, ½ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.

- Das Krabbenfleisch vom Saft abseihen und in einzelne Fasern teilen.

- Sauerrahm mit 2 EL mischen. Löffel Saft aus einer Blechdose, schwarzer Pfeffer, Majoran, Salz, Zitronensaft und gut mischen.

- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und auf einer groben Reibe reiben.

- Äpfel mit Krabbenfleisch mischen, mit einer Mischung aus Sauerrahm, Gewürzen und Zitronensaft würzen und gründlich mischen.

- Den Salat in eine Salatschüssel geben und mit großen roten Krabbenstücken garnieren.

- Den Salat vor dem Servieren 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Beliebt nach Thema