
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
In diesem Teil finden Sie Gerichte mit Garnelen und Tintenfischen, einige der Rezepte stammen aus der thailändischen Küche. Probieren Sie originelle und sehr gesunde neue Gerichte
Mit Garnele
Garnelen im Teig
Sie benötigen 3 Tassen frische Garnelen, 1 Tasse Pflanzenöl, 3 EL. Löffel Pinienkerne, 2 Eier, 2 EL. Esslöffel Stärke, 1 Knoblauchzehe, 2 EL. Esslöffel fein gehackte Petersilie, 2 EL. Esslöffel Sauerrahm, 1/3 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.
- Die Garnelen 5-7 Minuten in Salzwasser kochen und dann reinigen: Schalen, Köpfe, Antennen, Eingeweide entfernen.
- Pinienkerne in einer vorgeheizten Bratpfanne trocken anbraten, abkühlen und zerdrücken.
- Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb.
- Bereiten Sie die Würze vor: Petersilie fein hacken, Knoblauch in einer Knoblauchpresse hacken, mischen und saure Sahne, 1 Eigelb, schwarzen Pfeffer, Pinienkerne, Salz und gut mischen.
- Gießen Sie vor dem Braten der Garnelen etwas Wasser in das Eiweiß und schlagen Sie es mit einem Mixer oder einem Schneebesen, bis ein fester Schaum entsteht. Fügen Sie die Hälfte der Stärke hinzu und schlagen Sie erneut. Das Garnelenfleisch in die restliche Stärke tauchen, in den Proteinschaum tauchen und in Pflanzenöl bei starker Hitze braten.
- Die gehäuften Garnelen können vor dem Servieren mit Gewürzen übergossen oder separat serviert werden.
Garnelen mit Kokossauce (Thailändische Cousine)
Für 4 Portionen benötigen Sie 2 frische rote Chilischoten, entkernt und fein gehackt, 1 fein gehackte rote Zwiebel, 1 dicker Zitronengrasspross, fein gehackt, 2,5 cm Galgantwurzel, fein gehackt. Zusätzlich 1 Teelöffel gemahlene Kurkuma, 250 ml (1 Tasse) Kokosmilch, 14-16 rohe mediterrane (Königs-) Garnelen, aus Schalen und Adern geschält, 8 Thai-Basilikumblätter, 2 Teelöffel Limettensaft, 1 Teelöffel spoon Fischsauce, 1 Kopf Frühlingszwiebeln mit Federn, in dünne Ringe geschnitten.
- In einem kleinen Behälter Chili, Zwiebel, Zitronengras und Galgant zu einer homogenen Masse mischen. In eine beschichtete Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren 2-3 Minuten erhitzen. Kurkuma und 125 ml (0,5 Tassen) Wasser hinzufügen, umrühren, aufkochen und 3-4 Minuten köcheln lassen, bis das meiste Wasser verdampft ist.
- Kokosmilch und Garnelen hinzufügen, umrühren und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 4 Minuten köcheln lassen, bis die Garnelen fest sind und rosa werden. Basilikumblätter, Limettensaft und Fischsauce hinzufügen. Zwiebelstreifen über die Oberfläche der Schüssel streuen.
Knoblauchgarnelen nach thailändischer Art
Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 5 fein gehackte Knoblauchzehen, 0,5 cm Scheiben frische Ingwerwurzel, sehr fein gehackt, 14-16 große Garnelen, geschält, aber mit Schwänzen. Zusätzlich 2 Teelöffel Fischsauce, 2 EL. Esslöffel fein gehackte Korianderblätter, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salatblätter, Limettensaft und Gurkenwürfel zum Servieren.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Knoblauch hinzufügen und braten, bis er braun ist. Ingwer hinzufügen, umrühren, braten und 30 Sekunden lang rühren, dann Garnelen hinzufügen und braten, 2-3 Minuten rühren, bis sie matt sind.
- Fischsauce einfüllen, Koriander dazugeben, 1-2 EL. Löffel Wasser und viel schwarzer Pfeffer. 1-2 Minuten köcheln lassen.
- Garnelen auf Salatblättern servieren, mit Limettensaft beträufeln und mit Gurke belegen.
Garnelen-Vorspeise mit Gurken
Sie benötigen 3 Tassen große Garnelen, 1 Ei, 2 Gurken, 1 EL. ein Löffel Semmelbrösel, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1/2 Bund Dill, 1/3 Teelöffel gemahlener roter Pfeffer, Salz nach Geschmack.
- Die Garnelen von der Schale und den Eingeweiden schälen, entlang des Bauchteils schneiden, ohne bis zum Ende von 2-3 mm zu schneiden, und in Form von Schmetterlingen entfalten. Mit einem kleinen Holzhammer abschlagen, salzen, mit rotem Pfeffer bestreuen und 20 Minuten ruhen lassen.
- Die Gurken in Streifen oder kleine Scheiben schneiden. Den Dill hacken. Mehl mit Semmelbrösel mischen. Das Ei mit Salz schlagen.
- Die Garnelen in ein Ei tauchen, in einer Mischung aus Mehl und Semmelbröseln wälzen und in Pflanzenöl goldbraun braten.
- Legen Sie die Garnelen auf eine Seite und die geschnittenen Gurken auf die andere. Alles mit Dill bestreuen und servieren.
Garnelenknödel
Basierend auf 4 Portionen benötigen Sie 100 g geschälte Garnelen, ½ Zwiebel, 30 g Butter, 100 ml Pflanzenöl zum Braten, 20 g Schinken, 30 g Mehl, 2 EL. Esslöffel 20 % Sahne, ¼ Teelöffel geriebene Muskatnuss, Salz, Pfeffer nach Geschmack, 1 Ei, 50 g Semmelbrösel.
- Zwiebel schälen und hacken. Schinken in kleine Würfel schneiden, Garnelen hacken.
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel 3 Minuten braten. Schinken, Mehl zugeben und die Sahne vorsichtig einfüllen. Ständig umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Garnelen in die Sauce geben und bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Mischung mit Muskatnuss, Salz, gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen, umrühren und abkühlen lassen.
- Mit zwei Löffeln Knödel formen.
- Tauchen Sie die vorbereiteten Knödel in ein leicht geschlagenes Ei und dann in Cracker.
- In kochendem Öl knusprig braten.
Mit Tintenfisc
Tintenfischkoteletts
Sie benötigen 0,5 kg verarbeitete Tintenfischfilets (ohne Haut), 6-7 Zwiebeln, 3 Scheiben Weißbrot, 4-5 Eier, Salz und schwarzen Pfeffer nach Geschmack.
Für Sauerrahmsauce: 200 g Sauerrahm, 2 Eigelb, 2 leicht gesalzene Gurken, Mayonnaise und Ketchup.
- Das Tintenfischfilet zusammen mit den Zwiebeln durch einen Fleischwolf geben. Fügen Sie Brot hinzu, das zuvor in Milch, Eiern, Salz und Pfeffer eingeweicht wurde. Gut umrühren und zu kleinen Frikadellen formen.
- Panierte Schnitzel in Semmelbröseln und in Pflanzenöl von beiden Seiten goldbraun braten.
- Sauerrahmsauce zubereiten: Eigelb mit Sauerrahm zu einer homogenen Masse verrühren, Mayonnaise mit Ketchup mischen, Gurken fein hacken, alles mischen und mischen.
- Schnitzel mit gekochtem Reis oder Kartoffeln servieren. Servieren Sie Sauerrahmsauce separat in einer Sauciere.
Tintenfische "Favorit"
Sie benötigen 6 Tintenfische, 1 Fisch (beliebig), 1 Zwiebel und 1 Karotte, 2 Eier, einige Frühlingszwiebeln, 120 g Butter, Pflanzenöl, Dill, Mayonnaise.
- Den Fisch kochen, von den Gräten trennen und das Fruchtfleisch hacken.
- Zwiebel und Karotten hacken und braten, auf ein Sieb geben, damit das Ölglas ruht.
- Eier hart kochen, abkühlen, Eiweiß vom Eigelb trennen (es wird nur das Eiweiß benötigt, damit das Eigelb anderweitig verwendet werden kann).
- Die Frühlingszwiebeln und den Dill fein hacken.
- Mischen Sie Fisch, Karotten mit Zwiebeln, Eiweiß, Frühlingszwiebeln und Kräutern. Öl hinzugeben, gut mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
- Tintenfische 2-3 Minuten kochen, abkühlen lassen. Füllen Sie die Tintenfischkadaver mit dem gekochten Hackfleisch fester.
- Den Tintenfisch auf eine Schüssel geben und 1-2 Stunden kühl stellen. Dann in Scheiben schneiden und mit Kräutern auf einem Teller anrichten.
- Für jedes Stück ½ Teelöffel Mayonnaise geben, zu der in einem Mixer gehackte eingelegte Gurken hinzugefügt werden.
Snack "Meeresringe"
Sie benötigen 4 Tintenfischkadaver, 400-600 g gehackter Fisch, 1-2 Tomaten, 100 g Hartkäse, Pflanzenöl.
Für Teig: 1 Glas Mehl, ½ EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 Glas Wasser, 2 Eiweiß, Salz.
- Bereiten Sie den Teig vor, indem Sie alle Zutaten gut vermischen.
- Die geschälten Tintenfischkadaver in Ringe schneiden, in Teig tauchen und 1 Minute in heißem Öl frittieren.
- Legen Sie die Tintenfischringe auf ein gefettetes Backblech mit jeweils etwas gehacktem Fisch. Im vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten backen. Dann die Tomaten in Scheiben schneiden, auf die Hackfleischringe legen, mit geriebenem Käse und gehackten Kräutern bestreuen. Für weitere 5 Minuten in den Ofen stellen.
- Sie können eine Zitronen- oder Limettenscheibe unter einen Tomatenkreis legen, das verleiht dem Hackfleisch einen zusätzlichen Geschmack.
- Sie können auch mit einer Füllung träumen, indem Sie beispielsweise anstelle von Hackfleisch zartes Hühnchen oder Tintenfischringe mit einer Mischung aus Feta mit Kräutern und Sauerrahm füllen.
Tintenfisch mit eingelegten Zwiebeln
Sie benötigen 250 g Tintenfischfilet, 250 g Zwiebeln, 100 g Paprika in verschiedenen Farben, 50 ml 3% Essig, 2 EL. Esslöffel Pflanzenöl, 1 Teelöffel Zucker, Kräuter, Salz, Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
- Die Zwiebel in Ringe schneiden, den Essig darübergießen, mit Salz, Zucker, schwarzem Pfeffer und Lorbeerblatt abschmecken. Anzünden, auf 80 Grad erhitzen, dann abkühlen.
- Fügen Sie der gekühlten Zwiebel mit Marinade Pflanzenöl hinzu und kühlen Sie sie 2-3 Stunden lang.
- Tintenfischfilet 3-5 Minuten in kochendem Salzwasser kochen, abkühlen lassen, in Streifen schneiden.
- Zwiebel aus der Marinade nehmen, mit Tintenfisch und farbiger Paprika mischen, in Streifen schneiden.
- Fertiggericht mit etwas Marinade würzen, mit gehackten Kräutern garnieren.