Wo Werden Wir Die Taille Machen Oder Wie Können Wir Die Verlorene Harmonie Wiederherstellen? - Yoga, Tadasana

Inhaltsverzeichnis:

Video: Wo Werden Wir Die Taille Machen Oder Wie Können Wir Die Verlorene Harmonie Wiederherstellen? - Yoga, Tadasana

Video: Wo Werden Wir Die Taille Machen Oder Wie Können Wir Die Verlorene Harmonie Wiederherstellen? - Yoga, Tadasana
Video: How To Do Tadasana | Fit Tak 2023, Juni
Wo Werden Wir Die Taille Machen Oder Wie Können Wir Die Verlorene Harmonie Wiederherstellen? - Yoga, Tadasana
Wo Werden Wir Die Taille Machen Oder Wie Können Wir Die Verlorene Harmonie Wiederherstellen? - Yoga, Tadasana
Anonim

An Herbsttagen herrscht in Fitnessclubs ein echtes Pandämonium. Im Kampf um eine schlanke Figur vereinen sich Frauen unterschiedlichen Alters. Leider werden die Reihen derjenigen, die sich mit verschiedenen Fitnessarten beschäftigen, sehr schnell dünner - buchstäblich in ein paar Monaten "am selben Ort, zur gleichen Stunde", wird es höchstwahrscheinlich keine Menschenmenge geben. Herbstliche Liebesausbrüche zum Sport werden bei Frauen jedes Jahr festgestellt (und wie soll man sonst die Figur halten, den ganzen Sommer liebevoll unterstützt?) - sie sind für viele bereits ein fester Bestandteil des Lebens geworden … ebenso wie der allmähliche Verlust des Interesses im Fitnessbereich

Unter Berufung auf Hektik, Zeit-, Geld- oder Fitnesshunger an dunklen Herbstabenden ziehen Frauen aus Fitnessstudios problemlos auf Sofas um. Dies ist nicht überraschend, wenn man den natürlichen Umbau des Körpers "im Winter" berücksichtigt (Sie möchten mehr schlafen, mehr essen und sich nicht mit unnötigen Körperbewegungen belästigen). Wenn nicht für ein „aber“: Im Herbst und Winter ist eine vermehrte Ansammlung zusätzlicher Pfunde möglich, insbesondere bei fehlender körperlicher Aktivität.

Ich gehöre nicht zu den Fans der Bewegung "Fitness ist die Grundlage des Lebens", ich gehe nicht in einen Sportverein (ich beende all meine Geschäfte abends um neun Uhr), ich gehe ein wenig spazieren (häufige Reisen vom Computer für die nächste Portion Kaffee zählen nicht), was tun ? Ich schalte mich für Faulheit und versuche, den Körper irgendwie von den Folgen sitzender Arbeit zu befreien, und erinnere mich oft an Yoga (glaube nicht nur theoretisch - ich versuche, ein wenig, aber regelmäßig zu tun). Da sich das Gespräch auf Extra-Pfunde gedreht hat – und die werden am schnellsten in der Taille deponiert – verrate ich ein Geheimnis: Die Anhäufung dieses „Reichtums“kann man mit Hilfe von Yoga-Übungen verhindern.

Eine der einfachsten Asanas, die allen Anfängern empfohlen wird, Tadasana (Bergpose), hilft zunächst, die Bauchmuskulatur in Form zu halten. Das Wichtigste ist, bei jeder Übung (auch bei einer, die sehr einfach erscheint) verantwortungsbewusst zu sein. Bei Tadasan sollten die Beine gestreckt, die Muskeln so weit wie möglich angespannt, gestrafft werden. Gleiches gilt für die Muskeln von Brust, Bauch, Rücken, Armen. Es ist notwendig, freie Nasenatmung aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie eine Weile in der Asana verweilen.

Eine Reihe von Übungen kann dynamisch gemacht werden, indem Elemente anderer Asanas zu Tadasana hinzugefügt werden - Virabhandrasana (Kriegerhaltung), Uttanasana (intensive Dehnungshaltung), Dhanurasana (Bogenhaltung), Navasana (Bootshaltung). Im Allgemeinen wird der Komplex so aussehen.

1. Stehen Sie gerade mit verbundenen Füßen, Fersen und Zehen berühren sich. Alle Beinmuskeln sind angespannt, die Vorder- und Rückseite der Oberschenkel sollten gestreckt werden. Der ganze Körper wird so weit wie möglich gestreckt. Der Bauch ist eingezogen, die Schultern sind gestreckt, die Brust ist ebenfalls voll gestreckt, das Kinn ist parallel zum Boden, die Wirbelsäule ist voll gestreckt. Das Körpergewicht wird gleichmäßig über den gesamten Fuß verteilt. Die Arme sind seitlich abgesenkt, die Finger gestreckt. Das ist Tadasana. Halten Sie für mehrere Atemzyklen (Nasenatmung).

2. Heben Sie beim nächsten Atemzug Ihre gestreckten Arme über Ihren Kopf und verbinden Sie sie mit Ihren Handflächen über Ihrem Kopf. Der Blick ist nach vorne gerichtet (nicht nach oben), der ganze Körper scheint nach oben zu streben, während die Füße nicht vom Boden abheben. Dies ist eine Variante von Tadasana, seiner Fortsetzung. Halten Sie für mehrere Atemzyklen (Nasenatmung).

3. Beugen Sie sich beim nächsten Ausatmen sanft nach vorne und berühren Sie den Boden mit den Fingern, zuerst vor den Füßen, dann versuchen Sie, nicht nur die Finger, sondern auch die Handflächen vorne auf den Boden zu senken, und dann auf die Seiten der Füße (Beine bleiben gerade). Das ist Uttanasana. Halten Sie mehrere Atemzyklen durch (Nasenatmung), um die "Anspannung" der Muskulatur des ganzen Körpers aufrechtzuerhalten.

4. Führe Tadasana aus (Schritt 1-2).

5. Von tadasana: Sie müssen tief einatmen und die Beine breiter als die Schultern spreizen (Sie können springen). Ausatmen, rechts abbiegen, rechts abbiegen und Füße. Beugen Sie das rechte Knie, bis der Oberschenkel parallel zum Boden und der Unterschenkel senkrecht zum Boden steht. Das linke Bein ist gerade. Gestreckte Arme in den Handflächen über dem Kopf geschlossen. Dies ist Virabhandrasana. Halten Sie für mehrere Atemzyklen (Nasenatmung). Wiederholen Sie dann die Übung links. Vergessen Sie dabei nicht den geraden Rücken, die Anspannung der Bauchmuskeln.

An dieser Stelle können Sie die Übungen beenden, indem Sie erneut Tadasana ausführen

6. Wenn möglich, machen Sie folgende Übungen: Legen Sie sich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden und atmen Sie frei. Beim Ausatmen die Knie beugen und mit den Händen nach den Knöcheln greifen. Ziehen Sie dann beim nächsten Ausatmen die Beine und Arme nach oben, während die Muskeln der Arme, Beine und Bauchmuskeln vollständig gestreckt sind. Nur der Bauch berührt den Boden. Das ist Dhanurasana. Halten Sie für mehrere Atemzyklen (Nasenatmung). Nehmen Sie dann die Ausgangsposition ein und entspannen Sie sich.

7. Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie beim Einatmen die Arme parallel zum Boden nach vorne. Der Rücken ist gerade. Beim Ausatmen müssen Sie sich zurücklehnen, die gestreckten Beine heben sich langsam an. Alle Muskeln der Vorder- und Rückseite der Beine sind angespannt, die Beine sind geschlossen, die Zehen sind nach vorne gestreckt. Beine und Körper bilden einen rechten Winkel. Die Arme bleiben parallel zum Boden, die Beine sind gerade. Das ist Paripurna-Navasana. Halten Sie für mehrere Atemzyklen (Nasenatmung). Kehren Sie dann in die ursprüngliche Sitzposition zurück.

Die letzte Stufe in diesem Fall ist die Ausführung von Shavasana und die Wiederherstellung der Atmung

Der Asana-Komplex dauert in der ersten Version 20-25 Minuten, in der zweiten 35-40 Minuten. Es ist möglich, jede der Übungen separat zu meistern und sie dann in verschiedenen Kombinationen auszuführen.

Beliebt nach Thema