
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Dysbakteriose ist eine heimtückische Sache und kann sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Es gibt mehrere Stadien in seiner Entwicklung, und Sie können nicht einmal ahnen, dass es sich um eine "Disback" handelt
Schlechter und schlechter
Bühne 1 gekennzeichnet durch eine leichte Abnahme der Gesamtzahl von Bifidobakterien und Laktobazillen und das Fehlen des Wachstums negativer Mikroflora. Es ist für das Auge unsichtbar. Das Kind kann auch keine klinischen Manifestationen haben. Er bekam einfach häufiger Erkältungen, sein Appetit nahm ab und er nahm langsamer zu als seine Altersgenossen.
Stufe 2 - Die Zahl der Bifidobakterien und Laktobazillen ist stark reduziert und die Zahl der pathogenen Mikroben nimmt zu. Der Stuhlgang des Babys verändert sich. Welchen Stuhlgang sollte ein gesundes gestilltes Baby haben? Flüssig, gelb, mit weißen Klumpen, 7-10 mal täglich, ein bisschen oder alle 2 Tage, aber in großen Mengen. Am häufigsten haben Babys in den ersten Lebensmonaten 3-5 Mal am Tag Stuhlgang. Und plötzlich - Durchfall gemischt mit Grün, mit einem unangenehmen (faulen) Geruch oder umgekehrt Verstopfung, Blähungen und Übelkeit.
Stufe 3 - Im Darm vermehren sich pathogene Bakterien intensiv. Das Kind hat chronischen grünen Durchfall, das Auftreten von unverdauten Speiseresten im Kot. Das Baby leidet an Koliken und Blähungen; auch der Allgemeinzustand verschlechtert sich - Kinder werden launisch, der Appetit ist normalerweise reduziert, Anämie und Anzeichen von Rachitis werden beobachtet.
Stufe 4 verläuft mit der Vermehrung im Darm der Erreger von Salmonellose, Ruhr und pathogenen Arten von E. coli. Sie können jederzeit einen akuten Infektionsprozess auslösen. Mikroben breiten sich aus dem Darm im ganzen Körper aus und verursachen Entzündungen in vielen Organen. Zum Beispiel kann eine Pilzerkrankung (Candidiasis) gleichzeitig Soor, Halsschmerzen, Schäden des Magen-Darm-Trakts und Lungenentzündung verursachen. Die pathogene Mikroflora zersetzt unverdaute Nahrungsreste und setzt dabei verschiedene Arten von Toxinen frei, die bei Aufnahme ins Blut die Symptome einer allgemeinen chronischen Vergiftung (Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Schwäche) bestimmen. In diesem Stadium äußert sich Dysbiose durch anhaltenden Durchfall mit fauligem Geruch, Gewichtsverlust, Vitaminmangel, Anämie und einer Störung des Nervensystems.
Es ist bekannt, dass Nahrung im Darm zunächst von Bakterien abgebaut und erst dann ins Blut aufgenommen wird. Ohne die Hilfe von Bakterien kann der Körper viele Nährstoffe einfach nicht aufnehmen, er nimmt sie als fremd wahr und stößt sie ab. Daher - Übelkeit, Erbrechen, weicher Stuhlgang. Daher werden bei einer langen Dysbiose einige Spurenelemente nicht resorbiert: Eisen (Bildung von Eisenmangelanämie), Vitamin D (Rachitis), K (hämatopoetische Störungen), die gesamte Gruppe der B-Vitamine (B-Mangel-Anämie), Calcium (Rachitis, Knochendeformitäten). Selbst bei richtiger Ernährung kann ein kleines Kind in diesem Fall nicht den gesamten für seine Entwicklung notwendigen Stoffkomplex aus der Nahrung aufnehmen. Außerdem wird sein Darm durch unvollständig verdaute Nahrung gereizt, was zu Blähungen und inneren Entzündungen (Kolitis) führt. Nicht nur der Dickdarm leidet unter Dysbiose. Bei kleinen oder sehr schwachen Kindern besiedeln auch schädliche Bakterien die Harnwege und infizieren diese.
Freundin Allergie Girl
In der Regel entwickeln Babys parallel zur Darmdysbiose Krankheiten wie Neurodermitis, Ekzeme, Urtikaria, Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergien. Die Entwicklung allergischer Reaktionen bei Kindern beruht auf der Empfindlichkeit ihres Immunsystems gegenüber bestimmten Substanzen. Der Hauptort des Eindringens von Allergenen in den Körper des Kindes ist die Darmschleimhaut. Daher tragen Verdauungsstörungen und der Schutz der Darmschleimhaut bei Dysbiose zu einem übermäßigen Eindringen von Allergenen in den Körper des Kindes bei. Aus diesem Grund umfasst die komplexe Behandlung von allergischen Erkrankungen von Kindern notwendigerweise die Korrektur der Darmdysbiose.
Gesundheitsstufen of
Schon vor der Geburt des Babys sollte es darum gehen, eine Sterilisation der nützlichen Flora im Darm der werdenden Mutter zu verhindern. Daher ist es auch während der Schwangerschaft notwendig, nach Möglichkeit auf die Einnahme von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, zu verzichten. Die richtige Ernährung ist sehr wichtig. Mehr Ballaststoffe, Vitamine, weniger geräuchertes Fleisch und Allergene. Es ist notwendig, chronische Infektionsherde in den Zähnen, im Nasopharynx, im Urogenital- und Verdauungssystem vor der Empfängnis zu heilen.
Versuchen Sie, bis zu einem Jahr lang zu stillen. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sollte der Übergang zu künstlich angepassten Mischungen schrittweise erfolgen. Da Muttermilch zur Normalisierung der Mikroflora beiträgt, ist eine Behandlung auch dann nicht erforderlich, wenn die Analyse auf Dysbiose eine Abweichung von der Norm zeigt, wenn das Wohlbefinden des Babys nicht leidet.
Wichtig ist auch die schrittweise Einführung von Beikost: Jedes neue Gericht ist ein Stressfaktor, der Anpassungen erfordert. Führen Sie daher höchstens einmal pro Woche ein neues Produkt ein. Ein ebenso wichtiger Faktor bei der Ernährung eines Säuglings ist die Stabilität der Einführung von Beikost. Häufige unvernünftige Ernährungsumstellungen können zur Entwicklung einer Dysbiose führen.