
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Es war einmal eine schöne Bäuerin im Dorf. Die Augen sind blaues Halbgesicht, Zobelaugenbrauen, ein Rouge auf der ganzen Wange, ein Zopf bis zur Taille, ein mit allen Farben des Regenbogens besticktes Sommerkleid und rote Perlen sind in zwei Reihen um den Hals geschlungen. Einmal ging eine schöne Frau in den Wald, um Heilkräuter für ihre kranke Mutter zu sammeln, aber sie verirrte sich. Es wandert im Sumpf umher und findet den Weg nicht zurück. Und sie wanderte aus einem bestimmten Grund, sie mochte das Wasser, er beschloss, sie in den Sumpf zu locken, aber die Schönheit geht nicht in den Sumpf, sie geht nur herum …
Die Nacht brach herein, der Wassermann konnte es nicht ertragen und schickte einen Kikimor, um das Mädchen zu packen und zu ihm zu bringen. Die Kikimors beeilten sich, dem Befehl des Wassermanns zu gehorchen, streckten ihre schrecklichen Hände aus und klammerten sich bereits an die Perlenkette, zogen sie zu sich, aber dann rollte der Mond in einer silbernen Kugel vom Himmel und rollte und zeigte dem Mädchen die Weg, die schöne Frau lief dem Mond nach, entkam den Händen böser Geister, und nur der Faden, an dem die Perlen aufgereiht waren, brach ab …
Leuchtend rote Perlen wurden im Sumpf verstreut, an grünen Büschen aufgereiht und zu Preiselbeeren … Und das Mädchen kehrte ins Dorf zurück, heilte ihre Mutter mit den Kräutern. Sie sagen, dass sie geheiratet hat und glücklich bis ans Ende ihrer Tage lebte. Weil sich mehrere Perlen in Silber verfangen haben, färbt sich der Mond, der Nachtstern manchmal rot … Kikimors blieb mit einer Nase, und die Wasser-eine - mit gebrochenem Herzen … Wahrscheinlich singt er deshalb - "My life is a Zinn, na ja, sie in einem Sumpf …"
Und der Schnabel wächst im Sumpf. Es bildet das größte Dickicht auf Torf- und Torfmooren. Auf dem Territorium Russlands ist die Pflanze in fast allen Gebieten der mittleren Zone, in Kamtschatka, Sachalin, im Fernen Osten, in Sibirien verbreitet.
Cranberry - Vaccinium oxycoccos - immergrüner Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse bis 50-80 cm hoch. Die Blätter sind länglich, ledrig, oben glänzend, dunkelgrün, unten silbrig, mit einem wachsartigen Belag. Die Blüten sind klein, hängend, hellviolett oder dunkelrosa. Preiselbeeren blühen von Mai bis Juni, jede Blüte dauert 14 bis 18 Tage.
Die Früchte sind saftige, kugelige und mehrsamige Beeren von dunkelroter Farbe und saurem Geschmack. Sie werden im Herbst nach Frost oder im Frühjahr geerntet. Im Herbst geerntete Cranberries können auf dem Balkon oder der Loggia gelagert werden.
Die alten Römer wussten von Preiselbeeren, und kannte es nicht nur, sondern aß es auch in dem Glauben, dass sie zusammen mit Preiselbeeren einen Vitalitätsschub bekommen.
Der botanische Name der Cranberry-Gattung - Oxycoccus - leitet sich von zwei lateinischen Wörtern oxys - "sauer" und coccus - "kugelförmig" ab. In England werden Cranberries als Cranberries bezeichnet, weil der Fruchtknoten von Beeren mit Blütenblättern dem Kopf eines Kranichs ähnelt. Im alten Europa gilt Russland als Geburtsort der Preiselbeeren. Im Wörterbuch von Vladimir Dahl wird das Wort "Cranberry" auch mit den Wörtern "Peck", "Schnabel" verbunden.
In Russland werden seit jeher Preiselbeeren in Sümpfen geerntet. Jetzt haben sich viele Sommerbewohner angepasst, um es auf ihren Grundstücken anzubauen. Und es gibt auch solche Amateure, die Preiselbeeren auf Balkonen anbauen und sie nur für Frostzeiten in die Wohnung bringen. In den USA werden Cranberries seit 1811 angebaut. Bisher ist die Pute – das Nationalgericht der Amerikaner – ohne Cranberry-Sauce undenkbar. Amerikaner betrachten Nordamerika als die Heimat der wilden Preiselbeeren. Nach der Legende der Indianer wuchs die Cranberry an der Stelle, an der das Blut tapferer Krieger vergossen wurde, die gegen die Riesen kämpften.
Preiselbeeren enthalten die Vitamine B1, B2, K, C, PP, Impfstoffglykosid, Flavonoide, Phytonzide, organische Säuren (Zitronen-, Benzoe-, Oxoglutar-, Chinasäure), Zucker - Glukose, Fruktose, Triterpensäure (Ursol-, Oleanol-), Pektin, Stickstoff und Tannine, Spurenelemente - Silber, Eisen, Jod, Kalium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Barium, Blei, Mangan …
Domostroy riet den Russen auch, Preiselbeeren zu essen. Cranberry hat tonische Eigenschaften, verbessert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Preiselbeeren sind immer nützlich, aber besonders bei Erkältungen und Grippe und anderen Virusinfektionen, da sie antibakterielle und antivirale Eigenschaften haben. Löscht Durst, senkt Fieber. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Cranberry die Wirkung von Antibiotika und anderen Medikamenten verstärkt, das Wachstum von Krankheitserregern verhindert, sogar wie E. coli, Anthrax-Bazillus, Staphylococcus aureus. Cranberrysaft wird bei eitrigen Operationen verwendet.
Cranberry-Präparate eignen sich gut zur Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, Cranberry-Saft säuert den Urin auf natürliche Weise an und verhindert, dass Bakterien an den Wänden der Ausscheidungswege anhaften und sich vermehren, was weitere Entzündungen hervorruft. Cranberrysaft beugt der Bildung von Sand- und Nierensteinen vor und entlastet den Zustand des Körpers, wenn bereits Steine vorhanden sind. Cranberry-Präparate werden bei postpartalen Komplikationen und bei gynäkologischen Entzündungskrankheiten sowie bei Blasen- und Nierenerkrankungen verschrieben.
Die traditionelle Medizin verschreibt Preiselbeeren bei Appetitlosigkeit, Anämie, Herzkrankheiten, Arteriosklerose, Bluthochdruck, schlechter Blutgerinnung, Halsschmerzen, Fieber, Allergien, Pilzerkrankungen der Haut und der Nägel. Essen Sie dazu frische Preiselbeeren oder bereiten Sie ein Preiselbeergetränk zu: Kneten Sie 2 Tassen Preiselbeeren, gießen Sie 1 Glas warmes Wasser ein und trinken Sie 2-3 mal täglich. Cranberrysaft wird mit Wasser im Verhältnis 1: 1 verdünnt eingenommen. Sie können Honig hinzufügen. Bei Pilzerkrankungen werden neben der Einnahme von Preiselbeeren die betroffenen Stellen mit Preiselbeersaft bestrichen. Für Kranke und Genesende ist Cranberry-Saft gemischt mit Karottensaft und Honig nützlich.
Bei Erkältungen ist Cranberrysaft nützlich:
1 Glas Preiselbeeren abspülen und 4 Gläser Wasser aufgießen, in einer Emailleschüssel anzünden, aufkochen, Hitze reduzieren und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen, abseihen, abkühlen, 1 Esslöffel Honig zu 1 Glas fertiges Fruchtgetränk.
Aufmerksamkeit! Es ist für schwangere Frauen unerwünscht, Preiselbeeren zu essen, und es ist für Patienten mit Geschwüren, akuten Entzündungsprozessen im Magen und Darm verboten.
Im Spätherbst, Winter und zeitigen Frühjahr sind Cranberry-Gerichte aus unserer Ernährung nicht mehr wegzudenken.
Cranberry Kissel
Du wirst brauchen:
- 150 g Preiselbeeren;
- 150 g Zucker;
- 50 g Kartoffelstärke.
Kochmethode:
Preiselbeeren kalt abspülen, 5 Minuten heiß blanchieren, Saft auspressen und beiseite stellen. Trester mit 3, 5 Gläser Wasser gießen und 5-7 Minuten kochen lassen, abseihen, etwas in ein Glas gießen, abkühlen und die Stärke darin verdünnen, Brühe in den Rest gießen, aufkochen, Zucker hinzufügen und Saft, 1-2 Minuten kochen lassen und vom Feuer nehmen.
Sauerkrautsalat mit Preiselbeeren
Du wirst brauchen:
- 20 g Sauerkraut;
- 1 Apfel;
- 100 g Preiselbeeren;
- 5 g Selleriegrün;
- Olivenöl zum Anrichten;
- Salz wenn gewünscht.
Kochmethode:
Sauerkraut vorsichtig ausdrücken, Apfel auf einer groben Reibe reiben, Selleriegrün hacken, alles mischen, Preiselbeeren dazugeben, mit Pflanzenöl würzen.
Gemüse mit Preiselbeeren
Du wirst brauchen:
- 1 Glas Preiselbeeren;
- 1 Karotte;
- 1 Rüben;
- 8-10 entkernte Pflaumen;
- Honig nach Geschmack;
- Sauerrahm zum Dressing.
Kochmethode:
Karotten und Rüben auf einer groben Reibe reiben, Pflaumen mit heißem Wasser übergießen, dann in Stücke schneiden, Preiselbeeren dazugeben, mit Honig und Sauerrahm würzen.
Haferflocken mit Preiselbeeren
Du wirst brauchen:
- 150 g Haferflocken;
- 2 Gläser Preiselbeersaft;
- 2 Gläser Sahne;
- Zucker nach Belieben.
Kochmethode:
Preiselbeersaft zum Kochen bringen, unterrühren, Haferflocken hinzufügen, Hitze reduzieren und weich kochen. 5-7 Minuten vor der Zubereitung Zucker und Sahne hinzufügen.
Preiselbeerkuchen
Für den Test:
- 1 Packung cremige Margarine;
- 2 Gläser Milch;
- 2/3 Tasse Zucker;
- 2-3 Eier;
- 500 g Mehl;
- 1 Teelöffel Teesoda, abgeschreckt mit Zitronensaft.
Füllung:
- 200 g Preiselbeeren;
- 2 Äpfel;
- 1 Orange.
Kochmethode:
Teig: Margarine mit Zucker mahlen, Eier, Mehl, Teesoda, Milch hinzufügen. Kneten Sie den Teig, der kühl sein sollte. (Wenn es nicht kühl ist, müssen Sie Mehl hinzufügen). Legen Sie etwas Teig auf das Gitter. Den Rest des Teigs ausrollen und auf ein mit Pflanzenöl gut gefettetes Backblech legen.
Äpfel in Scheiben schneiden, Orange schälen und fein hacken, Preiselbeeren dazugeben, alles sorgfältig mischen, wenn viel Saft fließt, etwas Stärke zugeben und die Füllung auf den Teig geben. Aus dem restlichen Teig eine Schiene formen und für 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.