
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Kuchen sind Kuchen, aber Sie müssen sich um kleines Gebäck kümmern, besonders wenn Kinder auf der Party sind, die eher bereit sind, leckere Kekse zu essen. Und wenn letztere außerdem ungewöhnlich sind, werden sie definitiv die Herzen der Kinder erobern. Übrigens, dort, wo es noch üblich ist, dass Kinder mit Weihnachtsliedern nach Hause gehen, sind kleine Backwaren genau das Richtige, was man Kindern gönnen kann, die sich das Glück zu Hause wünschen
Also backen wir auch eine süße Kleinigkeit. Das heißt natürlich noch lange nicht, dass Sie alles nach den heutigen Rezepten backen, aber Sie werden sich bestimmt etwas aussuchen können. Und damit Ihnen das alles nicht zur Last fällt, ziehen Sie Helfer in die Arbeit ein.
Lebkuchen "Nüsse"
Für den Teig benötigen Sie 3 Tassen Mehl, 1 1/4 Tassen Zucker, 50 g Butter oder Margarine, 1 Ei, ½ Tasse Wasser, ½ Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Gewürze (Zimt, Kardamom, Koriander, Nelken, gehackte Muskatnuss), 1 Glas Nüsse.
Zum Schmieren: 50 g Butter.
Die Nüsse goldbraun braten, dann fein hacken oder hacken und zu Beginn des Knetens zum Teig geben. Den fertigen Teig in haselnussgroße Kugeln teilen, auf ein trockenes Backblech legen und 7-8 Minuten bei 240 Grad backen.
Nach dem Backen die noch warmen Nüsse in einen Topf gießen, weiche Butter hinzufügen, die Pfanne zudecken und mehrmals schütteln, damit die Butter die Lebkuchen gleichmäßig bedeckt und ihnen ein glänzendes Aussehen verleiht.
Zitrone (orange) Kekse
Sie benötigen 2 Gläser Mehl, 6 Eier, 1 Glas Zucker, Schale von 1 Zitrone oder Orange.
Eier mit Zucker und Schale mahlen. Die resultierende Masse gut mit Mehl mischen. Den Teig mit einem Teelöffel auf ein gefettetes Backblech geben. 8-10 Minuten bei 280 Grad backen.
Kekse "Diamanten"
Sie benötigen 150 g Margarine und Sauerrahm, 3 Gläser Mehl, Soda, 1 Zitrone und 1 Glas Zucker.
Weiche Margarine mit Sauerrahm mischen, Backpulver und Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Den Teig in 2 Teile teilen, in Schichten ausrollen.
Füllung vorbereiten: Zitrone mit Schale abreiben und mit Zucker mischen.
Die erste Schicht auf ein gefettetes Backblech legen, die Füllung darauf geben und mit der zweiten Schicht bedecken. Kneifen Sie die Kanten. Sie können die Oberseite mit Zucker bestreuen. Im Ofen bei mittlerer Temperatur etwa 30 Minuten backen. Schneiden Sie das heiße Produkt in Diamanten.
Sesamplätzchen
Sie benötigen ½ Glas Zucker, 1 Glas Honig, 125 g Margarine, 10 g Sesam, ½ Beutel Backpulver, Mehl.
Zucker mit Honig, Sesam und geschmolzener Margarine mischen. Backpulver mit Mehl vermischen. Nach und nach Mehl in die flüssige Mischung geben und den Teig mit der Konsistenz von dicker Sauerrahm kneten. Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech legen, die Kekse bei einer Temperatur von 200 Grad goldbraun backen.
Kekse "Käse-Fantasie"
Sie benötigen 500 g Mehl, 2 Eier, 1 Päckchen Margarine, 250 g Zucker und Wurstkäse, Soda.
Geschmolzene Margarine mit Zucker mischen, ein Ei, gelöschtes Soda hinzufügen, alles gut schlagen. Dann Mehl hinzufügen, den Teig kneten. Den Teig zu einer 0,6 mm dicken Schicht ausrollen, mit einem rohen Ei bestreichen, mit geriebenem Wurstkäse bestreuen, in Rauten schneiden. Die Diamanten auf ein Backblech legen und 20 Minuten bei 220 Grad backen.
Kekse "Däumelinchen"
Sie benötigen 2 dünne Gläser Mehl, 200 g Butter oder Margarine, 1 Glas Sauerrahm, 100 g dicke Marmelade oder Marmelade zum Kleben von Keksen.
Butter oder Margarine in einer Schüssel zerdrücken, saure Sahne hinzufügen und gründlich mischen, bis eine glatte Masse entsteht. Mehl einfüllen und den Plastikteig kneten. Lassen Sie es für 15-20 Minuten liegen. Anschließend den Teig zu einer dünnen Schicht ausrollen und häufig mit einer Gabel einstechen.
Schneiden Sie Kekse mit einer kleinen lockigen Form in Form einer Blume mit einem Durchmesser von nicht mehr als 3 cm aus und legen Sie sie auf ein Backblech. Die Kekse im Ofen bei 200 Grad goldbraun backen. Kleben Sie die fertigen Kekse mit Marmelade oder Marmelade paarweise zusammen.
Schokoladenkekse
Für den Teig werden 250 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 100 g Zucker, eine Prise Salz, 50 g gemahlene Nüsse, 1 Ei, 125 g Margarine benötigt.
Für die Schicht: 175 g Schokolade, 1 EL. ein Löffel Butter, 75 ml Sahne, Kokos.
Mahlen Sie weiche Margarine mit Ei, Zucker und gemahlenen Nüssen. Mehl, Salz, Backpulver (wenn kein Backpulver vorhanden ist, kann man eine 1:1 Mischung aus Natron und Zitronensäure verwenden) dazugeben und den Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel rollen und 30 Minuten kalt stellen.
Dann den Teig zu einer 5-7 mm dicken Schicht ausrollen, kleine Kreise ausstechen. Übertragen Sie sie auf ein Backblech. 10-12 Minuten bei 180 Grad backen.
Eine Schicht vorbereiten: Schokolade in kleine Stücke brechen, zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen, mit 3 EL schlagen. Esslöffel Sahne. Restliche Sahne aufschlagen, mit der Schokoladenmasse mischen. Stellen Sie die resultierende Creme für 30-40 Minuten in den Kühlschrank. Die fertigen Kekse mit Sahne bestreichen, die Tassen paarweise zusammenkleben und mit Kokos bestreuen.
Honig-Plätzchen
Sie benötigen 2 Gläser Mehl, 100 g Zucker, 50 g Butter, 100 g Sauerrahm, 1 Ei, 1 Teelöffel Honig, ¼ Teelöffel Soda und Salz.
Zum Bestäuben: Zucker und Zimt.
Zucker mit einem Ei mahlen, weiche Butter, Sauerrahm und Honig hinzufügen. Mehl mit Natron und Salz mischen und nach und nach zur vorbereiteten Masse geben. Kleine Kekse formen, mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. 12-15 Minuten backen.
Cupcakes mit Honig und Äpfeln
Sie benötigen 300 g Äpfel, 4 Eier, ½ Tasse Zucker, 100 g weicher Honig, 1 Tasse Mehl, weiße Cracker, ½ Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Backpulver.
Äpfel reiben, 4 EL hinzufügen. Esslöffel Cracker, Zimt, gut mischen und 15-20 Minuten ruhen lassen. Das Eigelb von den Proteinen trennen, mit Zucker und Honig gründlich mahlen, bis eine homogene Masse entsteht, mit geriebenen Äpfeln mischen. Mehl und Backpulver zugeben, gut vermischen. Vorsichtig geschlagenes Weiß hinzufügen, vorsichtig mischen.
Den fertigen Teig in Muffinförmchen füllen, einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen. Im Ofen bei einer Temperatur von 200-210 Grad bissfest backen. Die Oberseiten der gebackenen Muffins können mit Puderzucker bestreut oder mit frischen oder konservierten Fruchtscheiben, buntem Gelee oder zerkleinerter Schokolade garniert werden.
Anstelle von kleinen Muffins können Sie aus dieser Portion Essen einen großen Muffin backen.
Cupcakes mit Marmelade oder kandierten Früchten
Sie benötigen ½ Tasse Mehl, 1 Tasse Zucker, 6 Eier, 150 g Marmelade (oder kandierte Früchte).
Das Eigelb von den Proteinen trennen, mit Zucker mahlen, Mehl und Marmelade (kandierte Früchte) in kleine Würfel schneiden. Eiweiß zu Schaum schlagen, vorsichtig in den Teig geben, vorsichtig mischen. Den Teig in gefettete Muffinformen geben und im Ofen bei 180-200 Grad weich backen. Die Muffins können mit Schlagsahne und Marmeladenscheiben (kandierte Früchte) garniert werden.
Aus kleinen süßen Gebäckstücken lässt sich ein echtes Festfeuerwerk arrangieren. Dazu brauchen Sie nur Mürbeteig und Ihre Fantasie für die Dekoration.
Shortbread-Platte
Für 30-40 Kleinteile werden 200 g Butter, 3 Eigelb, ½ Tasse Zucker, 1 Päckchen Vanillin, fein gehackte Schale von 1 Zitrone, 2-3 Tassen Mehl, 50 g gemahlene Walnüsse benötigt.
Zur Dekoration: Puderzucker, Himbeermarmelade, Schokoriegel, grüne Kokosnuss.
Die Butter mit einem Messer hacken und mit Mehl vermischen. Eigelb, Zucker, Vanillin, Zitronenschale und gemahlene Nüsse hinzufügen. Mischen Sie alles zu einem schweren Teigklumpen. Wickeln Sie es in Plastik ein und legen Sie es für 2 Stunden in den Kühlschrank.
Den Teig dünn ausrollen und verschiedene Figuren ausstechen: Halbmonde, Kreise, Blumen und Herzen unterschiedlicher Größe sowie lange Streifen von 3x20 cm, die Streifen mit Himbeermarmelade einfetten und aufrollen. Legen Sie die vorbereiteten Figuren auf ein mit Pflanzenöl gefettetes Backblech und backen Sie Kekse.
Und jetzt müssen Sie diese Cookies arrangieren. Hier ist Ihre Fantasie gefragt. Nun, zum Beispiel mehrere Designoptionen:
a) die Halbmonde mit Puderzucker bestreuen;
b) Verbinden Sie die Kreise mit den Blumen, kleben Sie sie mit Marmelade zusammen und tragen Sie eine Kontur entlang der Ränder mit Marmelade auf;
c) Rollen Sie die Brötchen in Kokosflocken;
d) Herzen unterschiedlicher Größe verbinden, mit geschmolzener Schokolade einfetten und mit Puderzucker bestreuen.
Die fertige Shortbread-Platte auf eine Servierschale legen. Das alles sieht sehr schön und appetitlich aus!
Jetzt ist es an der Zeit, unsere Vorbereitungen für die wichtigsten Feiertage des Jahres zusammenzufassen. Ich hoffe, dass Sie aus einer solchen Fülle an Rezepten sicherlich etwas auswählen werden. Und ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr und muntere, fröhliche und verschmitzte Weihnachtsfeiertage!