
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Haare waschen … Es scheint, dass es einfacher sein könnte? Allerdings gibt es auch hier Wahnvorstellungen
Irrtum 1. Haare sind schädlich, wenn sie mehr als einmal pro Woche gewaschen werden
Tatsächlich. Haare sollten gewaschen werden, wenn sie schmutzig werden. Und für diejenigen, die täglich Stylingprodukte verwenden, wird empfohlen, ihre Haare täglich zu waschen. Denn alle Arten von Mousses, Gelen, Wachsen, Lacken machen das Haar schwerer und machen es am Ende des Tages durch die Vermischung mit Talg und Staubpartikeln fettig und klebrig. Wollen Sie also wirklich auf nächste Woche warten, um Ihrem "armen" Haar wieder ein anständiges Aussehen zu verleihen?
übrigens, Shampoo-Hersteller haben aus gutem Grund Produkte mit der Aufschrift "für den täglichen Gebrauch" herausgebracht.
Irrtum 2. Shampoo kann auf den Kopf aufgetragen werden, indem es direkt aus der Flasche gegossen wird
Tatsächlich. Am besten rührst du einen Esslöffel Shampoo in ein Glas warmes Wasser und trägst es in zwei Schritten auf dein Haar auf. Sie können auch die zweite Methode anwenden: Das Shampoo in Ihre Handfläche geben, leicht zwischen Ihren Handflächen verreiben und erst dann auf das mit Wasser gründlich angefeuchtete Haar auftragen.
übrigensBeim Waschen von langen Haaren sollte Shampoo nicht auf die gesamte Länge aufgetragen werden, wie viele meinen, sondern nur auf die Wurzelzone. Spülen Sie genug Schaum aus, um die Haarspitzen zu reinigen.
Irrtum 3. Beim Waschen reicht es, einmal Shampoo aufzutragen
Tatsächlich. Shampoo muss mindestens zweimal auf das Haar aufgetragen werden - dies ist die einhellige Meinung der Stylisten. Bei der ersten Anwendung wird nur ein Teil des Schmutzes, Staubs und Talgs entfernt. Die therapeutische Wirkung des Shampoos beginnt erst beim zweiten Auftragen zu wirken.
übrigens, beim Shampoonieren die Kopfmassage nicht vernachlässigen. Es regt die Durchblutung perfekt an, was sich am besten auf den Zustand der Haare auswirkt. Nur Sie müssen es richtig machen: Massieren Sie mit den Fingerkuppen (aber nicht mit den Nägeln!), Beginnen Sie in kreisenden Bewegungen vom Gesicht bis zum Hinterkopf.
Irrtum 4. Fettiges Haar wird am besten mit heißem Wasser gewaschen
Tatsächlich. Je fettiger die Haare, desto kühler sollte das Wasser laut Profis sein. Schließlich aktiviert heißes Wasser die Talgdrüsen, was wiederum zu übermäßig fettigem Haar führen kann. Und die Waschmittelkomponenten, die Teil der Shampoos sind, "bräunen" sich und setzen sich in Form von Plaque auf den Haaren ab, die nicht leicht abgewaschen werden können. Können Sie sich vorstellen, wie Ihr Haar nach einer solchen Wäsche aussehen wird? Daher sollte die optimale Wassertemperatur nicht höher als 36 Grad sein. Darüber hinaus ist diese Regel für alle Haartypen obligatorisch.
übrigens, am Ende des Waschvorgangs muss die Wassertemperatur noch um einige Grad abgesenkt werden. Es tonisiert die Kopfhaut perfekt, glättet die Nagelhaut und verleiht dem Haar Glanz.
Irrtum 5. Shampoos für normales Haar funktionieren bei jedem
Tatsächlich. Wenn Sie ihre Haare mehrmals waschen, wird natürlich nichts Schlimmes passieren. Für die dauerhafte Pflege ist es jedoch am besten, ein Produkt zu wählen, das für die Art und den Zustand Ihres Haares am besten geeignet ist. Shampoos für trockenes Haar enthalten beispielsweise eine große Menge an Ölen und anderen feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Inhaltsstoffen, die dem Haar Geschmeidigkeit und Glanz verleihen, sowie stärken und mit Kraft füllen. Shampoos für fettiges Haar enthalten talgregulierende Inhaltsstoffe (Salicylsäure, Brennnessel- und Hamamelisextrakt etc.), die das Haar von Fett reinigen und die Talgdrüsen normalisieren. Und die Formel des Shampoos für coloriertes Haar ist so formuliert, dass ein schnelles Auswaschen der Farbe verhindert wird.
übrigensbeim Haarewaschen gründlich kämmen. Mit einem solchen elementaren Verfahren können Sie die Schuppen abgestorbener Kopfhautzellen waschen, deren Anzahl nach dem Kämmen zunimmt.
Missverständnis 6. Es reicht aus, ein Shampoo zu verwenden, und alle Arten von Spülungen sind Geldverschwendung
Tatsächlich. Conditioner, wie Conditioner und Masken, sollten nicht vernachlässigt und nach jeder Haarwäsche aufgetragen werden. Schließlich verbessern sie nicht nur das Aussehen des Haares, sondern stellen es auch wieder her, schützen und pflegen es, machen es beim Kämmen gehorsam und beugen Haarausfall durch Feuchtigkeit vor (zum Beispiel beim Styling mit einem Fön). Beeindruckend, nicht wahr?
übrigens, sind solche Produkte besonders wichtig für die Pflege von coloriertem Haar, das eine porösere Struktur hat und daher leicht Feuchtigkeit verliert, widerspenstig und brüchig wird.