
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Zermatt liegt in einem engen Tal am Ufer des Flusses, geschützt von steilen Berghängen. Dank der Bemühungen der Anwohner war es möglich, die besondere Atmosphäre und den Geschmack des Ortes zu bewahren. Zermatt ist so schön und malerisch, dass es unter anderen Skigebieten in der Schweiz seinesgleichen sucht. Zermatt sieht aus wie eine Vintage-Weihnachtskarte. Almhütten, schneebedeckte Berggipfel, Nadelwälder. Ein echtes Wintermärchen
Sport, Unterhaltung, Shopping
Zermatt ist ein ideales Skigebiet. Die Loipen sind eher für erfahrene Skifahrer geeignet, da hier schwierige Loipen und Abfahrten vorherrschen. In Zermatt gibt es auch Loipen für Anfänger. Snowboard-Enthusiasten werden nicht enttäuscht sein, da und viele interessante Möglichkeiten eröffnen sich ihnen im Resort, ein spezieller Park und Spielplatz sind vorhanden. Snowboarder fühlen sich in Zermatt wohl. Speziell für diejenigen, die flaches Skifahren oder Schneeschuhwandern bevorzugen, wurden interessante Routen angelegt.
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Zeit in Zermatt zu verbringen. Das Unterhaltungsprogramm umfasst Helikopterausflüge, Schlittenfahrten, Schneeschuhtouren, Hundeschlittenfahrten, Bergsteigen, Drachenfliegen. Die Unterhaltung ist nicht darauf beschränkt. Unter dem Dach der Sportzentren können Sie Billard, Bowling oder Squash spielen. Pools, Saunen und Whirlpools werden von Liebhabern von Wasseranwendungen geschätzt. Abends sind Bars und Cafés laut und voll. Diejenigen, die Musik hören und tanzen möchten, gehen in Nachtclubs. Die vielleicht beliebtesten Discos sind Moby Dick's und Pollux. Sie wissen, wie man sich in Zermatt entspannt und amüsiert.
Galerien von Modeboutiquen befinden sich im Zentrum von Zermatt. Einkaufen in Zermat ist gut. Hier können Sie Kleidung, Schuhe, Schmuck, Modeschmuck und natürlich die berühmten Schweizer Uhren kaufen. Alles ist von hoher Qualität. Sportgeräte müssen nicht weit mitgenommen werden, die neuesten Ski- und Snowboardmodelle können in Zermatt-Fachgeschäften erworben werden. Es ist jedoch keineswegs notwendig, Geld für grandiose Einkäufe auszugeben, Sie können sich auf ein paar angenehme Souvenirs in Erinnerung an ein Wintermärchen beschränken.

Matterhorn - Weltspitze
Das Matterhorn ist der bekannteste Berg der Schweizer Alpen, zu dessen Fuss Zermatt liegt. Viele Kletterer träumen davon, das Matterhorn zu besteigen. Höhe 4.477 km über dem Meeresspiegel, kein Witz. Nur wenige schafften es, diesen Gipfel zu erobern. Über dem Bergrücken, hinter dem sich Italien verbirgt, erhebt sich die nahezu perfekte Pyramide des Matterhorns. Übrigens nennen die Italiener diesen Berggipfel auf ihre Weise - Mont-Cervino.
Das Matterhorn mit der Weltspitze zu vergleichen, ist natürlich übertrieben. Es gibt Berggipfel in der Welt und höher. Mont Blanc im benachbarten Frankreich zum Beispiel. Für die Einwohner der Schweiz ist das Matterhorn jedoch "das Meiste" - die Visitenkarte des Landes. Das Bild des Matterhorns ist überall zu finden: auf Plakaten, Postkarten, Heften und Briefmarken. Souvenirprodukte sind im Einsatz. Die bekannte Silhouette des Matterhorns prangt auf Souvenirs aller Art: vom Schlüsselanhänger bis zum Kühlschrankmagnet.
Fußgänger und Elektrofahrzeuge
Ausländische Touristen kommen mit dem Flugzeug in die Schweiz. Der nächstgelegene internationale Flughafen von Zermatt befindet sich in Genf, es ist bequem von dort zum Resort zu gelangen. Die Schweizer selbst und ihre europäischen Nachbarn bevorzugen Autos. Nach Tash kommst du aber nur mit dem Auto, hier musst du deinen vierrädrigen Freund auf einem speziellen Parkplatz abstellen und die restlichen fünf Kilometer mit dem … Zug zurücklegen. Tatsache ist, dass die Anwohner 1972 eine wichtige Entscheidung getroffen haben: In einer Volksabstimmung stimmten sie gegen den Bau einer Bundesstrasse nach Zermatt.

In Zermatt ist Autoverkehr verboten. Touristen und Einheimische bewegen sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Elektrofahrzeugen durch das Resort. Elektroautos können auf den ersten Blick seltsam und umständlich erscheinen. Allerdings gewöhnt man sich schnell an den Anblick von Elektrofahrzeugen, die zügig durch das Resort huschen. Es gibt mehrere Elektrobusse (E-Bus). Pferdekutschen sind eine weitere genussvolle Möglichkeit, Zermatt und seine Umgebung zu erkunden. Eine Ausnahme haben die Kommunen nur für Schnee- und Müllwagen sowie für Krankenwagen gemacht - diese Transportarten werden mit herkömmlichen Benzinmotoren betrieben.
Glühwein zum Warmhalten
In Zermatt gibt es viele Restaurants und Cafés – sowohl im Ort selbst als auch an den Berghängen. Die schicken Hotels haben eigene Restaurants, die für jeden offen stehen. Die Würde der heimischen Bergrestaurants liegt nicht nur in gutem Essen und erlesenen Weinen, sondern auch in wunderschönen Panoramablicken auf die schneebedeckten Berggipfel, die man endlos bewundern kann. Glühwein und Fondue - ein gastronomisches Minimalprogramm.
Eine hervorragende Möglichkeit, sich nach dem Abstieg der Berghänge aufzuwärmen, ist Glühwein. Das Getränk ist heiß und aromatisch. Die Schweizer wissen viel über die Zubereitung von Glühwein. Es wird normalerweise aus trockenem Rotwein mit Zuckerzusatz, Zitronen und verschiedenen Gewürzen hergestellt. Es gibt viele Rezepte für die Herstellung von Glühwein, sie sind alle gut. Zurück aus Zermatt möchte ich in meiner eigenen Küche experimentieren. Glühwein kann einfach nur ein beliebtes Wintergetränk werden.

Gourmet-Fondue
Fondue wird in Zermatt empfohlen. Mit allen Mitteln! Lecker, befriedigend, ungewöhnlich und sehr schweizerisch. Das genaue Geburtsdatum des Fondues kennen die Schweizerinnen und Schweizer selbst nicht. Die Geschichte dieses Gerichts ist interessant. Einst führten Hirten ihre Herden auf ferne Almen. Die Hirten nahmen einfaches Essen mit: Brot, Käse und Wein. Auf langen Reisen war es unmöglich, Lebensmittel lange Zeit frisch zu halten. Damals entstand die Idee, Käse in Töpfen zu schmelzen und Brotscheiben darin zu dippen. Heute ist dieses Gericht bei uns als Fondue bekannt. Derzeit gibt es viele Möglichkeiten Fondue zuzubereiten, jede Region der Schweiz hat ihre eigenen kulinarischen Geheimnisse.
Für die Zubereitung des klassischen Käsefondues werden Weißwein, mindestens zwei Käsesorten und Brot mit knuspriger Kruste verwendet. In einem speziellen Topf wird der Käse bei schwacher Hitze geschmolzen. Dann wird der Topf in die Tischmitte gestellt und zum Warmhalten auf eine Spirituslampe gestellt. Ein großer Teller wird vor jeden Gast gestellt und eine Gabel mit langem Griff wird darauf gelegt, auf der Brot angestochen, dann in heißen Schmelzkäse getaucht und gegessen wird. Das Essen wird von Wein begleitet. Wenn Ihnen Alkohol gleichgültig ist, ist Traubensaft praktisch.
Fondue ist für die Schweizer nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch eine Art der Kommunikation. Fondue wird für Gesellschaften von mehreren Personen zubereitet, alle essen aus dem gleichen Topf. Die Kommunikation beim Fondueessen erweist sich als äußerst aufrichtig. Käsefondue ist ein bekannter Gourmet-Klassiker. Es gibt eine andere Option, die nicht weniger beliebt ist. Die Rede ist von Burgunderfondue, bei dem dünne Scheiben von Fleischfilets in kochendes Öl getaucht werden. Zu diesem Fondue werden Saucen, Gemüse, Brot serviert. Naschkatzen werden das Schokoladenfondue lieben. Es ist nicht schwer zu erraten, dass es sich um geschmolzene Schokolade handelt. In die heiße Schokoladenmasse werden Beeren oder Fruchtstücke getaucht.
Schweizer Gastfreundschaft
Zermatt ist einer der mondänen Kurorte, es zieht wohlhabende Leute an. Wenn Sie nach Zermatt gehen, müssen Sie Geld ausgeben, hier können Sie kaum sparen. Aber der Rest wird auf höchstem Niveau organisiert, das Gastgewerbe in der Schweiz ist auf dem richtigen Niveau. Bei der Wahl eines Hotels in Zermatt ist die Lage zu Pisten und Liften von größter Bedeutung – je näher desto besser. In voller Uniform, in Skischuhen und mit einsatzbereiten Skiern durch das Resort in Richtung der nächsten Elektrobushaltestelle zu laufen, wird Ihnen kein Vergnügen bereiten. Vor diesem Hintergrund sollte man die Standortwahl mit aller Ernsthaftigkeit nehmen.
Das einzigartige Riffelalp Resort ist ein lokales Wahrzeichen. Das Hotel hat zu Recht einen Fünf-Sterne-Status mit einem Deluxe-Präfix. Das Riffelalp Resort liegt direkt an einem Berghang, auf einer Höhe von 2222 m ü. M., also 600 m über Zermatt. Die hoteleigene Schmalspurbahn verbindet das Hotel mit dem Bahnhof Riefelalp. Im Winter begrüßen Schlittenwagen die Hotelgäste am Bahnhof. Panoramablick auf die Alpen und das Matterhorn aus den Fenstern des Hotels bieten die malerischsten. Die Schönheit ist so, dass sie einem den Atem raubt. Das Riffelalp Resort bietet alles, was Sie für einen erstklassigen Urlaub brauchen: Hallen- und Freibad, Spa-Center mit breitem Angebot, Bar, mehrere Restaurants, Kino, Bowling, Billard, Eisbahn. Es hat sogar eine eigene Kirche, die auch ein Konzertsaal ist.
In Zermatt gibt es auch bescheidenere Übernachtungsmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel ein Standardzimmer in einem 2-3 Sterne Hotel buchen. Den Resortgästen stehen zahlreiche preiswerte Appartements (Wohnungen) zur Verfügung. Wenn Sie ein paar Stunden im Internet verbringen, können Sie, ohne Ihr Zuhause zu verlassen, eine geeignete Option auswählen. Moderne Online-Buchungs- und Zahlungstechnologien machen es einfach und schnell. Reservierungen, sei es ein Luxushotel, ein Luxuschalet oder ein bescheidenes Apartment, müssen im Voraus erfolgen.