
Seit jeher sind uns erstaunliche und einfach erschreckende Geschichten über die Vergiftung von Menschen mit verschiedenen Pflanzen überliefert. Ja, nehmen Sie Hamlets Vater, vergiftet mit Bilsenkrautsaft
Und es gibt eine Vielzahl solcher Geschichten, reale und fiktive. Aber das Interessanteste ist, dass einige der Früchte, die viele Menschen gerne essen, früher als giftig und nicht nur giftig, sondern tödlich galten. Tomaten zum Beispiel.
In dem 1774 in Dänemark veröffentlichten Buch "Complete Guide to Gardening" heißt es: "Ihre Früchte sind äußerst schädlich, da sie diejenigen in den Wahnsinn treiben, die sie essen."
Und 1776 versuchte George Washington, der damalige Oberbefehlshaber der Rebellenarmee, seinen von den Briten bestochenen persönlichen Koch James Bestley mit Tomaten zu vergiften. Er kochte dem zukünftigen Präsidenten ein üppig mit Tomaten gewürztes Gericht und floh, zuversichtlich, die ihm von den Feinden anvertraute Mission erfüllt zu haben. Doch die Erwartungen der Briten haben sich nicht erfüllt. Washington war begeistert von dem Gericht und fühlte sich großartig an.
Und trotzdem vermieden viele Tomaten weiterhin …
Und so versammelten sich am 26. September 1820 vor dem Gericht in Salem, New Jersey, USA, eine riesige Menschenmenge, um den qualvollen Tod von Colonel Robert Gibbon Johnson zu verfolgen, der sich aufmachte, einen Korb mit Tomaten zu essen des Publikums.
Die Menge diskutierte über die bevorstehende Beerdigung des Obersten, und er aß glücklich eine Tomate nach der anderen und war bester Laune.
Auch in Russland wurden Tomaten lange Zeit als Zierpflanzen angebaut und galten als giftig.
Aber dank heldenhafter Menschen wie Colonel Johnson wissen wir, dass Tomaten nicht nur ungefährlich, sondern auch gut für unseren Körper sind.
In vielen Ländern finden Feste und Stadtfeste zu Ehren der Tomaten statt. Es gibt solche Feiertage in Russland, sie finden im Monat August statt. Minusinsk veranstaltet zum Beispiel jährlich den Minusinsk Tomato Day, zu dem Gäste aus fast allen Städten Sibiriens, aus den Republiken Chakassien und Tywa kommen.
Gemüsebauern teilen ihre Geheimnisse, wählen die größte Tomate. Es werden Wettbewerbe und Präsentationen von Tomatengerichten abgehalten.
Es gibt auch ein Tomatenfest in der Region Samara, in der Stadt Syzran. Sie heißt „Syzran-Tomate“und findet seit 2001 jährlich statt. Der Urlaub wird nicht nur aus allen Städten und Gemeinden der Region Samara, sondern auch Gäste aus dem Ausland besucht. Zum Beispiel aus Frankreich, Mexiko und Brasilien.
Auf einer speziellen „Snack Alley“bieten Profis und Laien den Gästen Tomatengerichte zur Verkostung. Der Gewinner wird mit dem Titel Bester Koch ausgezeichnet.
Ebenfalls für den Feiertag ausgewählt sind "Miss Tomato" und "Mister Tomato".
Der Feiertag endet mit einem Trachtenumzug entlang der Hauptstraße von Syzran. Dann wird der beste Anzug ausgewählt.
Tomaten, die wir früher als Gemüse bezeichneten, sind biologisch Beeren.
Sie enthalten eine große Menge an Vitaminen - A, B1, B2, B6, C, PP, Mikro- und Makroelemente - Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium, Eisen, Phosphor, Zink, Mangan, Kupfer, Molybdän, Fluor, Nickel …
Und einige Gerichte von ihnen.
Kalte frische Tomatensuppe
Du wirst brauchen:
- 5-6 Tomaten;
- 15 g Petersilie;
- 15 g Dill;
- 15 g Selleriegrün:
- 10 Basilikumblätter;
- 1 Esslöffel. ein Löffel Zitronensaft;
- Walnuss;
- Pflanzenfett;
- Salz nach Geschmack.
Kochmethode:
Tomaten anbrühen, schälen, hacken, gehackte Kräuter dazugeben und alles in einem Mixer zerdrücken, Zitronensaft, etwas Pflanzenöl, Salz dazugeben, auf Teller gießen, mit gehackten Walnüssen bestreuen und mit Petersilienzweigen garnieren.
Tomatensuppe mit Champignons
Du wirst brauchen:
- 200 g Champignons;
- 1 Zwiebel;
- 4-6 Tomaten;
- 1 rote süße Paprika:
- 15 g grünes Basilikum;
- Pflanzenfett;
- Salz nach Geschmack.
Kochmethode:
Zwiebel fein hacken, in einer Pfanne in Pflanzenöl hellgolden braten. In kleine Stücke gehackte Champignons, gehacktes Basilikumgrün hinzufügen, bei schwacher Hitze 5-7 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Tomaten anbrühen, in Stücke schneiden, in kochendes Wasser geben, pfeffern, in kleine Streifen schneiden, salzen, Champignons und Zwiebeln aus der Pfanne dazugeben, ca. 20 Minuten kochen.
Beim Servieren mit frischem Dill bestreuen.
Kartoffeln gebacken mit Tomaten
Du wirst brauchen:
- 6-7 Kartoffeln;
- 2 Zwiebeln;
- 4-6 Tomaten;
- 4 Eier;
- 20 g Frühlingszwiebeln;
- 15 g Petersilie;
- 10 g Dillgrün;
- Pflanzenfett;
- Salz nach Geschmack.
Kochmethode:
Kartoffeln waschen, schälen, in Scheiben schneiden, in einer Pfanne in Pflanzenöl von allen Seiten braten.
Tomaten in Scheiben schneiden und in einer anderen Pfanne in Pflanzenöl anbraten.
Oder zuerst die Tomaten anbraten, auf einen Teller legen, die Kartoffeln in einer Pfanne anbraten und die gebratenen Tomaten dazugeben.
Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie hacken und mit Tomaten bestreuen. Eier mit Salz verquirlen und über das Gemüse gießen. Alles unter einem Deckel bei schwacher Hitze backen. Kann im Ofen gebacken werden.
Avocado- und Tomatensalat
Du wirst brauchen:
- 1 Avocado;
- 2 Tomaten;
- 1 Zwiebel;
- 10 g Dillgrün;
- Mayonnaise zum Anrichten;
- Salz nach Geschmack.
Kochmethode:
Tomaten in Scheiben schneiden, Zwiebel hacken, Avocado in kleine Würfel schneiden, alles mischen, salzen, mit Mayonnaise würzen und mit gehacktem Dill bestreuen.
Pilzpizza mit Tomaten
Du wirst brauchen:
- Hefeteig;
- Tomaten;
- Pilze;
- Käse;
- Butter;
- Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Kochmethode:
Aus Hefeteig einen Kuchen backen, auf ein gefettetes Backblech legen und mit zerlassener Butter einfetten. Auf einer groben Reibe mit geriebenem Käse bestreuen. Die geschälten Tomatenscheiben einlegen. Gießen Sie fein gehackte Champignons darauf. Mit Pfeffer würzen, salzen, mit Käse bestreuen und mit zerlassener Butter beträufeln. In einen vorgeheizten Backofen geben.
Tomatensalat mit Käse
Du wirst brauchen:
- 4-5 Tomaten;
- 1 Zwiebel;
- 80 g Hartkäse;
- 15 g Dillgrün;
- Pflanzenfett;
- Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Kochmethode:
Tomaten in Scheiben schneiden, Zwiebel hacken, Käse auf einer groben Reibe reiben. Alles mischen, salzen, pfeffern, mit Pflanzenöl würzen und mit gehacktem Dill bestreuen.