
Gerichte der ukrainischen Küche haben die Traditionen der Küchen der Ost-, West- und Südslawen aufgenommen. Viele der geliehenen Gerichte wurden jedoch schließlich originell und weit über die Grenzen der Ukraine hinaus bekannt
Geschichte
Die Ukraine ist ein südliches Land mit einem warmen Klima. In diesem Klima werden viele Sonnenblumen angebaut, daher begannen sie mit der Herstellung von Sonnenblumenöl, das schließlich das Olivenöl, das zuvor aus anderen Ländern importiert wurde, vollständig ersetzte.
Dann wurden Tomaten, Auberginen, Mais und Paprika aus dem fernen Amerika in die Ukraine gebracht. Dank des warmen Klimas haben sie dort Wurzeln geschlagen und sind zu wichtigen Bestandteilen der lokalen Küche geworden. Viele Gerichte werden daraus zubereitet, gefüllt, Gemüsekaviar, Rohlinge usw. hergestellt. Jetzt wächst dieses wärmeliebende Gemüse in jedem Gemüsegarten.
Rüben sind weit verbreitet, aus denen Zucker hergestellt wird. Sein Aussehen und seine Billigkeit machten es möglich, alle Arten von Obst- und Beerenlikören, Varenukha, zuzubereiten.
Die ersten professionellen Köche in der Ukraine traten zuerst in Klöstern auf, insbesondere in der Kiewer Höhlenkloster. Zum Kochen war es dort üblich, viele Eier zu verwenden (sie wurden zum Kirchenbacken verwendet). Dann ging diese Tradition in die ukrainische Küche über und ist dort bis heute erhalten geblieben.
Salo
Salo ist eines der wichtigsten Produkte der ukrainischen Küche. Es wird überall gegessen, es ist immer in jedem Haushalt verfügbar. Schmalz wird frisch gegessen, gesalzen, geräuchert, gekocht, gebraten. In kleine Würfel geschnitten und frittiert nennt man sie Knistern. Sie werden oft als Beilage zu Suppen, Knödeln und Hauptgerichten verwendet.
Ghee heißt Schmalz und wird als Speiseöl oder als Brotaufstrich verwendet. Um den Geschmack dieses Aufstrichs zu verbessern, fügen ukrainische Hausfrauen dem Schmalz Zwiebeln, Knoblauch, Äpfel usw. hinzu - jede hat ihr eigenes Geheimnis.
Borsch
Dies ist ein legendäres Gericht der ukrainischen Küche, dessen Hauptbestandteil Rüben sind. Neben ihr werden dort viele weitere Zutaten platziert, die den Geschmack von Rüben sowie Borschtsch im Allgemeinen anregen und bereichern sollen.
Eine Besonderheit eines wirklich ukrainischen Borschtsch ist, dass ihm der sogenannte "alte Schmalz", also vor ein oder zwei Jahren, hinzugefügt wird. Solches Schmalz hat einen spezifischen Geruch, der Borschtsch ein besonderes Fett, einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma verleiht. Die Hausfrauen halten ihn wie ihren Augapfel - ohne Borschtsch ist Borschtsch nicht - und leihen ihn sich bei Bedarf gegenseitig aus.
Pampuschki
So heißen runde, flauschige Brötchen aus Hefeteig in der Größe eines kleinen Apfels. Sie ergänzen ukrainischen Borschtsch. Sie werden warm mit Zwiebelsauce oder zerdrückter Knoblauchsauce serviert. Pampushki machen Borschtsch noch sättigender und verleihen ihm einen ungewöhnlich appetitlichen Geschmack und Aroma.
Knödel
Dies sind Teigprodukte, runde Form, die Größe einer großen Pflaume oder Walnuss. Sie werden von Hand ausgerollt und dann in kochendem Wasser gekocht. Danach wird das Wasser abgelassen und heiß mit zerlassener Butter, Sauerrahm oder Knoblauchsauce serviert. Auch Knödel werden mit fein gehackten Röstzwiebeln mit Knistern bestreut.
Sie können auch als Dressing für Suppen, Fleisch oder Hühnerbrühe dienen.
Wareniki
Sie werden aus dünnem Teig (wie Knödel, Cheburek) zubereitet, dann die Füllung hineingelegt, gepresst und gekocht, bis sie in kochendem Wasser gekocht oder noch besser gedämpft sind.
Als Füllung werden gekochtes Fleisch, Kartoffeln, Hüttenkäse verwendet, und im Sommer werden oft Knödel mit frischen Beeren zubereitet: Kirschen, Blaubeeren, Erdbeeren.
Knödel werden mit Butter oder Sauerrahm serviert.
Verguns
Dies ist ein süßes Gebäckgericht aus dünnem Teig, ähnlich wie Reisig. Es besteht aus Mehl, Butter, Eiern, Zucker. Dem Teig muss Alkohol (Wodka, Cognac oder Rum) zugesetzt werden, dies verleiht dem Verguns besondere Zerbrechlichkeit und Zartheit.
Der Teig sollte sehr zäh sein. Dann wird es dünn gerollt, geschnitten, jedes Stück wird gedreht und gebraten, aber nicht in Öl, sondern immer auf Schmalz.
Im Gegensatz zu Reisig, das von russischen Hausfrauen zubereitet wird, enthalten ukrainische Verguns viel mehr Eier, aber weniger Zucker.