
Haben Sie sich jemals gefragt, wofür eine Person Augenbrauen braucht? Und warum sind wir es gewohnt, sie als Teil unseres eigenen und fremden Images wahrzunehmen und warum einige Damen sogar spezielle Eingriffe an ihnen vornehmen, um attraktiver zu wirken? Es stellt sich heraus, dass ein ganzes System historischer Traditionen mit Augenbrauen verbunden ist
Warum brauchen wir Augenbrauen?
Es ist bekannt, dass fast alle Säugetiere Augenbrauen haben. Aber nur beim Menschen wachsen sie auf nackter Haut.
Wissenschaftler schätzen, dass eine Augenbraue aus 200-250 Haaren besteht. Aber bei manchen Menschen sind die Augenbrauen so dick, dass die Anzahl der Haare darin tausend erreichen kann.
Augenbrauenhaare wachsen doppelt so langsam wie Kopfhaare. Nach dem Zupfen erreichen die gewachsenen Haare erst nach 4 Monaten ihre vorherige Länge. Im Jahr 2006 wurde ein gewisser F. Ames in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen: Er schaffte es, 8 cm lange Augenbrauen wachsen zu lassen.
Haarwuchs über den Augen scheint für den Körper keine besondere Rolle zu spielen. Tatsächlich aber schützen sie unsere Augen vor herabfallenden Flüssigkeitstropfen von oben – zum Beispiel Schweiß oder Regen, die von unserer Stirn oder unseren Haaren fließen.
Was können sie über uns erzählen?
Augenbrauen sind ein wichtiges Merkmal des menschlichen Gesichts, das Markenzeichen, an dem wir uns erkennen, sagen Experten. Also führten die Mitarbeiter der University of Massachusetts ein Experiment durch. Sie baten Freiwillige, Bilder von Personen zu identifizieren, die ihnen zuvor gezeigt worden waren, veränderten aber gleichzeitig das Aussehen und die Form der Augenbrauen in einigen Porträts mithilfe eines Computerprogramms künstlich. Infolgedessen fiel es vielen Probanden schwer, sie zu erkennen. Wenn auf dem Foto keine Manipulationen an den Augenbrauen vorgenommen wurden, war der Erkennungsprozentsatz höher.
Physiognomie-Experten glauben, dass Augenbrauen uns über unsere Persönlichkeit erzählen können. Beispielsweise kann die Form der Augenbrauen verwendet werden, um die Neigungen einer Person zu bestimmen. Wenn die Augenbrauenlinie also gerade ist, deutet dies auf eine technische Denkweise hin, und wenn sie geschwungen ist, steht eine kreative oder emotionale Person vor Ihnen.
Die gewölbte Form der Augenbrauen weist auf ein offenes Wesen hin. Abenteurer haben oft keilförmige Augenbrauen und starke Persönlichkeiten sind gerade und breit.
Da es für uns schwierig ist, die Bewegungen der Augenbrauen durch ihr Zucken zu kontrollieren, können wir beispielsweise feststellen, dass eine Person nervös ist. Wenn wir überrascht sind, ziehen wir normalerweise die Augenbrauen hoch, wenn wir mit etwas unzufrieden sind, ziehen wir sie zusammen. Sie drücken mehr als jedes andere Element der Erscheinung unsere Emotionen aus.
Augenbrauen und Mode
Da die Augenbrauen an auffälliger Stelle "herausragen", verleihen sie unserem Aussehen charakteristische Züge, können Charme verleihen oder im Gegenteil das Erscheinungsbild verderben. Daher kümmern sich nur wenige Frauen nicht um das Aussehen und die Form ihrer Augenbrauen.
"Mode" für Augenbrauen hat sich in verschiedenen Epochen immer wieder verändert und in verschiedenen Ländern unterschiedlich. So war es im alten Ägypten üblich, natürliche Augenbrauen abzurasieren und stattdessen künstliche zu zeichnen. Sie waren bis zu den Schläfen mit Farbe bemalt. So wird die berühmte Königin Kleopatra dargestellt.
Aber bei den alten Chinesen galten dicke Augenbrauen, aus denen man Zöpfe flechten konnte, als Vorbild. Im Mittelalter ließen chinesische Frauen Augenbrauen auf dem Nasenrücken verwachsen, wie die von Breschnew: Solche Frauen galten als anerkannte Schönheiten. In Tadschikistan werden bis heute Augenbrauen am Nasenrücken mit Hilfe eines Kosmetikstiftes "zusammengeführt".
Auf den Leinwänden der Renaissance werden Menschen oft ohne Augenbrauen dargestellt. Augenbrauen zu haben galt damals als schlechte Form, deshalb wurden sie ständig abrasiert.
Aber die Zeiten ändern sich. Schon im 18. Jahrhundert hielten es weltliche Damen für unanständig, ohne falsche Augenbrauen in der Gesellschaft aufzutreten. Sie wurden … aus Mäusehäuten hergestellt. So sahen sie im Gesicht natürlicher aus.
Augenbrauenkorrektur
Heutzutage gibt es viele kosmetische Verfahren für diejenigen, die etwas mit ihren Augenbrauen machen möchten. Viele Frauen zupfen sie mit einer Pinzette, damit sie dünner und anmutiger erscheinen. Und einige rasieren und malen wieder in der gewünschten Form. Übrigens können Sie Ihre Augenbrauen mit einem speziellen Stift verdunkeln. Wenn Sie mit der Farbe Ihrer Augenbrauen nicht zufrieden sind, können Sie sie färben - sagen wir, die gleiche Farbe wie Ihr Haar. Sie möchten sich nicht selbst mit Zupfen oder Färben herumärgern? Zu Ihren Diensten stehen die Meister in den Salons - Friseure und Visagisten.
Es ist merkwürdig, dass in einigen muslimischen Ländern eine Frau die Erlaubnis ihres Mannes einholen muss, bevor sie ihre Augenbrauen zupft. Was ist, wenn dem Mann ihr neues Aussehen nicht gefällt?
Professionelle Visagisten glauben, dass die Form der Augenbrauen idealerweise zum Gesichtstyp passen sollte.
Augenbrauen mit einem leichten Bruch passen also zu einem runden Gesicht. Wenn das Gesicht zu breit ist, ist es besser, den Augenbrauen eine dreieckige Form zu geben.
Ein ovales Gesicht entspricht Augenbrauen mit einer abgerundeten Form und einer glatten Bruchlinie. Wenn das Gesicht schmal, gerade und nicht sehr dünne Augenbrauen ist, sehen sie besser aus.
Augenbrauen von nicht sehr langer Länge mit einer gleichmäßigen, schönen Biegung eignen sich für eine dreieckige Gesichtsform. Zum Quadrat - lange Augenbrauen mit hoher Biegung.
Manchmal findet man herzförmige Gesichter. Sie werden oben breiter und verjüngen sich zum Kinn hin. Hier ist es am besten, den oberen Punkt der Augenbrauen abzurunden. Auf einem solchen Gesicht sollten die Augenbrauen weder zu dünn noch zu dick aussehen.
Es gibt auch Möglichkeiten, Unvollkommenheiten im Aussehen zu korrigieren, indem Sie die Form der Augenbrauen ändern. Wenn das Gesicht also optisch erweitert werden muss, sollten die Augenbrauen gerade und nicht zu dick sein. Wenn Sie das Gesicht schmaler machen möchten, sollte die Form der Augenbrauen abgerundet werden. Aber machen Sie keine unnötigen Biegungen, sonst verleihen Sie Ihrem Gesicht einen unnatürlich arroganten oder überraschten Ausdruck.
Wenn die Augen zu nahe stehen, ist es notwendig, den Abstand zwischen den Augenbrauen zu vergrößern. Wenn die Augen dagegen zu weit voneinander entfernt sind, müssen Sie die Augenbrauen näher zusammenbringen, aber nicht auf dem Nasenrücken verbinden!
Wenn Sie sich immer noch nicht für die bevorzugte Form Ihrer Augenbrauen entscheiden können, versuchen Sie es mit speziellen Schablonen, die jetzt in Kosmetikgeschäften verkauft werden. Dort finden Sie eine breite Palette von Optionen für die meisten nicht standardmäßigen Gesichter. Und Sie können sogar überprüfen, wie die Augenbrauen von Showbusiness-Stars, zum Beispiel Madonna oder Sharon Stone, auf Ihrem Gesicht aussehen.