
Natürlich sprechen wir nicht von fabelhaften Zwergen, Hütern unermesslicher Schätze. Und nicht um die burgundische Dynastie der Nibelungen, der Legende nach wurden diese Reichtümer gestohlen und nahmen gleichzeitig den Spitznamen "Nibelungen" an. Sie alle werden im deutschen Volksepos "Das Nibelungenlied" und im berühmten Opernzyklus von Richard Wagner "Der Ring des Nibelungen" erzählt. Heute möchte ich über eine eher seltene Katzenrasse namens "Nibelungen" (oder "Nicht-Belungs", was eine falsche Transkription von deutsch nebel ist - "Nebel") sprechen, bzw. diese Katzen sind "aus dem Nebel geboren". oder "Kinder des Nebels"
In diesem Fall kam der Name der Rasse, wie sie sagen, auf den Punkt. Flauschige Katzen in verschiedenen Schattierungen von "Blau" (genauer gesagt grau-blau) mit silbrigem Schimmer und Augen von Bernstein, Gelbgrün, "Oliv" bis Smaragdgrün, sehen wirklich aus wie mystische, überirdische, buchstäblich "jenseitige" Kreaturen !

Die Nibelungen, die als langhaarige (genauer halblanghaarige) Katzen klassifiziert werden, haben eine charakteristische Dekoration in Form eines luxuriösen "Kragens" (von unterschiedlichem Schweregrad) und einen langen, flauschigen Schwanz. Diese charakteristischen Merkmale der Rasse werden zwar erst im Laufe der Zeit bis zu einem Alter von zwei Jahren gebildet.

Ein grüner Ring um die Pupille, auch bei bernsteinfarbenen Augen, erscheint bei den Nibelungen im Alter von 4 Monaten.
Trotz des eher kräftigen, muskulösen Körpers sind die Nibelungen sehr flexibel und anmutig. Sie haben einen verlängerten Hals, lange Beine, große spitze Ohren, die halbtransparent aussehen. Die Wolle der Nibelungen ist weich und seidig, mittellang, mit gut definierten Daunen. Der Hauptton des glänzenden Fells ist graublau (dunkler oder heller), aber die Haarspitzen sind silberfarben (Tickfarben), was eine Art "Halo", "Glanz" um die Katze herum erzeugt.

Die Nase des Nibelungen ist dunkelgrau, die Pfotenballen sind rosa-blau.
Durch das Erscheinen der Nibelungen schalten sich sofort Assoziationen ein und es wird deutlich, wo die „Beine“aus der Rasse wachsen. Tatsächlich stammen sie von der russischen Blaukatzenrasse ab (links, rechts Nibelungen):

Gleiche Körperstruktur und Farbe mit silbrigem Schimmer des Fells, der einzige Unterschied liegt in der Länge.
Russische Blaukatzen waren in Europa bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ziemlich berühmt. Die Briten waren unter den ersten, die sich für diese Rasse interessierten, aber sie wurden nur von den kurzhaarigen Vertretern der Rasse angezogen. Die Geburt von langhaarigen Kätzchen im Wurf der Russischen Blauen Katze war nicht so selten, aber lange Zeit galten sie nur als "Ehe".
Die Situation änderte sich in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts von einem toten Punkt, als sich die Amerikaner für ungewöhnliche langhaarige Kätzchen aus russischen Blaukatzen interessierten. Mitte der 80er Jahre bei einem amerikanischen Züchter Cora Cobb (Denver, Colorado) wurden langhaarige Kätzchen von fabelhafter Schönheit geboren, benannt nach den Helden des Nibelungen-Epos Siegfried und Brunhilde. Der Hauptunterschied zwischen diesen Kätzchen war die Qualität des Fells, das beim Anfassen dem Fell der balinesischen Katzen ähnelte, aber noch weicher und seidiger war. Außerdem fielen die Haare der Kätzchen trotz der Länge nicht ab und verhedderten sich nicht.

Um die Fellqualität der Katzen zu festigen, ging die Züchterin zur Inzucht und fesselte ihre Geschwister. Die durch die Paarung gewonnenen Kätzchen wurden die Begründer einer neuen Rasse, die nach den Namen ihrer Eltern, Siegfried und Brünnhilde, "Nibelungen" genannt wurden.
Die erste internationale Organisation, die die Nibelungen als eigenständige Rasse anerkannte, war 1986 die TICA. 1993 erhielten die Nibelungen den offiziellen Rassestatus mit dem Recht zur Teilnahme an internationalen Ausstellungen. Später wurde die Rasse von ACFA, WCF, LOOF und unabhängigen Verbänden von Holland, Belgien und Deutschland anerkannt.
Interessant ist auch das Auftreten der "Russischen Nibelungen": In der Krasnogorsker Zucht "Winter Day", die sich auf die Zucht reinrassiger russischer Blaukatzen spezialisiert hat, wurde in einem der Würfe ein Kätzchen mit langen, dicken, seidigen Haaren geboren. Zum Zeitpunkt der Geburt des Kätzchens gehörten die Nibelungen in Russland nicht zu den anerkannten Rassen. Erst nachdem der MoKKo-Club der internationalen Gemeinschaft TICA beigetreten war, erkannten ausländische Experten auf einer der Ausstellungen Osoka (so hieß die Katze) als "Nibelungen der Extraklasse". An zwei Ausstellungstagen überholte Osoka alle Teilnehmer bei der Anzahl der erhaltenen Auszeichnungen und Titel!

Die amerikanischen und russischen Züchter kamen auf unterschiedliche Weise zur Schaffung der Rasse "Nibelungen": Viele amerikanische Vertreter der Rasse haben Gene der Angora-Katze, die die "Russischen Nibelungen" nicht haben. Und optisch sind die amerikanischen Nibelungen viel dunkler als ihre russischen Pendants:

Derzeit befindet sich einer der größten Nibelungen-Zwinger Russlands, Severnaya Zvezda, in St. Petersburg. Diese Rasse ist jedoch immer noch eine der seltenen in Russland und auf der ganzen Welt.

Der Charakter der Nibelungen rechtfertigt voll und ganz den Ruf eines „Geschöpfes, das nicht von dieser Welt ist“. Trotz der vorsichtigen Haltung gegenüber Fremden sind diese Katzen sehr friedlich und freundlich zu allen Familienmitgliedern. Das Maximum ihrer Liebe und Zärtlichkeit geben die Nibelungen jedoch einem ein für allemal auserwählten „Mann“.

Die Nibelungen haben eine leise, sanfte Stimme, sie werden sich niemals erlauben zu schreien - das ist unter ihrer Würde. Sehr liebevolles Streicheln und Streicheln, die Nibelungen spüren subtil die Stimmung des Besitzers und zeigen keine Aufdringlichkeit, „kleben“und verheddern sich unter den Füßen, wenn eine Person ihnen nicht gewachsen ist – in diesem Fall reicht die „Wirkung der Präsenz“völlig aus für sie, sich niederzulassen und den Besitzer allein mit einem Auge zu betrachten.

Gleichzeitig lieben die Nibelungen Spiele im Freien, sie sind sehr neugierig und ausgezeichnete Jäger.

Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten bei der Erhaltung und Pflege der Nibelungen. Obwohl das Fell dieser Tiere nicht abfällt, kann die Katze auf regelmäßiges Kämmen nicht verzichten. Um die ursprüngliche Fellfarbe zu erhalten, müssen Sie die Aufenthaltsdauer des Haustieres in direkter Sonneneinstrahlung kontrollieren, da sonst das Fell des Tieres eine braune Tönung annimmt.

Aus dem gleichen Grund sollten beim Baden der Nibelungen (nur im Notfall!) gelbe, rosa und rote Shampoos nicht verwendet werden.
Die Grundlage der Ernährung der Nibelungen bilden hochwertige Fertiggerichte. Karotten, Leber und Buchweizen, die die Fellfarbe verderben können, sowie Futter mit hohem Kupfer- und Jodgehalt sollten von der Ernährung der Katze ausgeschlossen werden. Das Wasser sollte immer frisch und nicht abgekocht sein (gereinigt durch einen Filter).

Wie der russische Blues zeichnen sich die Nibelungen durch eine ausgezeichnete Gesundheit aus, sie haben keine Veranlagung für genetische Krankheiten, sie leben 16 oder mehr Jahre.

Wunderbare Haustiere, nicht wahr?