Kristallschönheit Von Zweiblättrigen Pflanzen - Zweiblättrige Pflanzen, Seltene Pflanzen, Blumen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Kristallschönheit Von Zweiblättrigen Pflanzen - Zweiblättrige Pflanzen, Seltene Pflanzen, Blumen

Video: Kristallschönheit Von Zweiblättrigen Pflanzen - Zweiblättrige Pflanzen, Seltene Pflanzen, Blumen
Video: Pflanze und Blüte Aufbau - einfach erklärt 2023, März
Kristallschönheit Von Zweiblättrigen Pflanzen - Zweiblättrige Pflanzen, Seltene Pflanzen, Blumen
Kristallschönheit Von Zweiblättrigen Pflanzen - Zweiblättrige Pflanzen, Seltene Pflanzen, Blumen
Anonim

Wenn Sie jemals das Glück haben, diese seltene Pflanze "live" zu sehen und dies bei klarem, trockenem Wetter geschieht, werden Sie ihr höchstwahrscheinlich keine Aufmerksamkeit schenken. "Klette" und "Klette", manchmal bescheiden verziert mit einem Blütenstand aus eher kleinen, unsichtbaren Blüten, manchmal mit einem blauvioletten Strauß, mit einer bläulichen Beerenblüte. Nichts besonderes, wir haben Pflanzen gesehen und interessanter

Bild
Bild

Im Allgemeinen gilt dies, allerdings mit einem kleinen "aber": Wunder beginnen mit den ersten Regentropfen oder reichlich Morgentau! Zarte Blütenblätter in Gegenwart von Feuchtigkeit zweiblättrig (und so heißt diese Pflanze) buchstäblich vor unseren Augen werden sie durchsichtig, nur dünne, behaarte Strähnen sind auf ihnen sichtbar.

Bild
Bild

Die Schönheit der "Kristall"-Blumen ist besonders faszinierend, wenn nach Regen die Sonne durch die Wolken lugt und Wassertropfen auf transparenten Blütenblättern unter ihren Strahlen funkeln, wie Diamanten umrahmt von einer kostbaren Brosche.

Dieses Phänomen ist mit dem Effekt eines vorübergehenden Pigmentverlustes der Blüten der Pflanze bei Kontakt mit Wasser verbunden, da die Blütenblätter beim Austrocknen wieder milchig-weiß werden.

Bild
Bild

Zweiblättrig (Diphylleia) - sehr seltene Reliktpflanzen der Familie Berberitze (Berberidaceae) sind sie im Roten Buch vieler Länder aufgeführt, darunter auch Russlands. Es sind nur drei Arten von zweiblättrigen Pflanzen bekannt:

- zweifach chinesisch (Diphylleia sinensis), Verbreitungsgebiet - Ostasien;

- zweiblättrig grau (Diphylleia greyi), gefunden in Russland (Insel Sachalin, Kurilen), China, Japan;

- zweifaltige Corymbose (Diphylleia cymosa), ursprünglich aus Nordamerika.

Der lateinische Name der Pflanze „diphylleia“leitet sich von den beiden griechischen Wörtern „dio“– zwei und „phillon“– ein Blatt ab, da die zweiblättrige Pflanze nur zwei große, langstielige Blätter besitzt. Es gibt auch einen anderen populären Namen für die zweiblättrige Pflanze, Skelettblume, "Rahmen" oder "Skelett" Blume. In den USA wird die Pflanze auch " regenschirmblättrig "(Regenschirm-Blatt).

Zweiblättrige Pflanzen wachsen gut in ziemlich feuchten, fruchtbaren Böden. Als Halbschattengewächse gedeihen sie unter einem durchbrochenen Walddach und können an manchen Stellen den Boden mit einem festen Teppich bedecken:

Bild
Bild

Die leuchtenden Grüntöne von zweiblättrigen Pflanzen sind bis in den Herbst dekorativ, dank diesem Umstand wurde die Pflanze in den letzten Jahren aktiv in die Kultur eingeführt und in der Landschaftsgestaltung bei der Erstellung verschiedener Kompositionen oder zum Dekorieren von Bordüren verwendet.

Wie bereits erwähnt, hat die Pflanze nur zwei Blätter und das zweite Blatt ist viel kleiner als das erste. Bei einer Wuchshöhe von 40-50 cm können ihre handgelappten, kantig gezähnten Blätter am Rand einen Durchmesser von 50 cm erreichen, die Blattstiellänge beträgt bis zu 20 cm normalerweise behaart entlang der Venen. Trotz einer so bedeutenden Größe sind zweiblättrige Pflanzen sehr empfindliche Pflanzen, die vor Wind geschützt werden müssen.

Das Rhizom von zweiblättrigen Pflanzen liegt in geringer Tiefe, 3-6 cm über dem Boden. Das Alter der Pflanze lässt sich leicht anhand der abgerundeten Narben auf der Oberfläche des Rhizoms feststellen - das sind Spuren abgestorbener einjähriger Triebe:

Bild
Bild

Die älteste der untersuchten zweiblättrigen Pflanzen hatte mit 26 Jahren ein recht respektables Alter.

Dolden-Corymbose-Blütenstände von Bifolds haben einen Durchmesser von bis zu 8 cm und bestehen aus 8-12 sechsblättrigen bisexuellen Blüten von weißer Farbe, mit einem grünlichen Stempel und gelb-orangefarbenen Staubgefäßen.

Bild
Bild

Zweiblättrige Pflanzen blühen Ende Mai und blühen mehrere Wochen, fast den ganzen Juni. Die Blüten der Pflanze haben ein leichtes Aroma, das an den Geruch von Hagebutten erinnert.

Die dunkelblauen zweiblättrigen Beeren, etwas traubenähnlich, etwa 2 cm im Durchmesser, reifen im Juli.

Bild
Bild

In jeder Beere befinden sich 6-9 birnenförmige Samen. Ende August stirbt der gesamte oberirdische Teil der Pflanze ab.

Die Pflege von zweiblättrigen Pflanzen unterscheidet sich nicht wesentlich von der für krautige Rhizomstauden. Ausreichende Lockerheit und Nährwert des Bodens, das Vorhandensein von Feuchtigkeit (aber keine Staunässe!), Halbschatten oder leichter Schatten, Schutz vor starkem Wind - das ist alles, was diese Pflanze für viele Jahre für ein normales Wachstum benötigt. Die zweiblättrige Pflanze reagiert auch empfindlich auf Luftfeuchtigkeit, daher ist es vorzuziehen, sie in nicht sumpfigen Tiefebenen, in der Nähe von Gewässern oder Bächen zu pflanzen.

Bild
Bild

Zweiblättrige Pflanzen vermehren sich vegetativ, durch Teilung des Rhizoms oder durch Samen. Bei der vegetativen Methode wird das Rhizom mit einem scharfen Messer so geschnitten, dass sich auf jedem Stück eine schlafende Niere befindet, der Schnitt wird mit zerkleinerter Kohle bestreut. Zunächst werden Rhizomstücke in nassen Sand gepflanzt, nach normaler Bewurzelung werden sie an einen festen Wohnsitz überführt.

Derzeit verkaufen einige Gärtnereien und botanische Gärten zweigeteilte Samen, Vorschläge finden sich im Internet. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass der Embryo in den Samen dieser Pflanzen unterentwickelt ist, für eine normale Keimung ist eine Samenschichtung notwendig.

Die Essenz dieses Verfahrens besteht darin, dass die Samen 3-4 Monate in nassem Sand aufbewahrt werden, zuerst bei einer Temperatur von 18-20 * C, dann (60 Tage) im Kühlschrank bei Temperaturen bis zu + 4 * C. Bei der Samenmethode der Reproduktion blühen junge Pflanzen im Alter von 4-5 Jahren.

Bild
Bild

Am häufigsten findet man Grays zweiblättrige Pflanze als Zierpflanze, sie ist die häufigste. Zweiblättriges Chinesisch ist weniger verbreitet. Im Botanischen Garten Sachalin wird Grays zweiblättrige Pflanze seit 1961 in den Anbau eingeführt.

Zu unserem großen Bedauern nimmt das Verbreitungsgebiet von zweiblättrigen Pflanzen in der Natur stetig ab. Pflanzen verschwinden aus Gebieten, die an menschliche Siedlungen angrenzen und bleiben hauptsächlich an schwer zugänglichen Stellen. Es wird schrecklich leid tun, wenn märchenhaft schöne, mysteriöse, uralte zweiblättrige Pflanzen vom Angesicht unseres Planeten verschwinden. Daher ist der Anbau dieser Pflanzen aus dieser Sicht wichtig. Und die zweiblättrigen Pflanzen selbst sind so ungewöhnlich, dass sie zu einem "Highlight" jedes Vorortes oder Blumengartens im Schatten werden können.

Natürlich wird nicht jeder in seinem Leben die Gelegenheit haben, Sachalin oder die Kurilen zu besuchen. Aber der Versuch, zu Hause (natürlich auf freiem Feld) ein Stück der fernöstlichen Flora in Form von Grays Bifolia anzubauen, ist ziemlich real.

Warum nicht versuchen?

Beliebt nach Thema