
Das Erlernen von Fremdsprachen ist eine beliebte und lohnende Aktivität. Und das nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Eltern bemühen sich, ihrem Kind von frühester Kindheit an Fremdsprachen beizubringen. Ist das richtig und wie bringt man es seinem Baby richtig bei?
Vor- und Nachteile des Sprachenlernens
Das Erlernen einer Fremdsprache hat natürlich viele Vorteile. Gedächtnis, Konzentration der Aufmerksamkeit entwickeln sich, Gelehrsamkeit nimmt zu und Flexibilität des Denkens entwickelt sich. Beide Gehirnhälften sind aktiv beteiligt, denn eine Gehirnhälfte ist für Phonetik und Grammatik und die andere für Intonation und Aussprache zuständig. Natürlich erweitern Fremdsprachenkenntnisse die Studien- und Arbeitsmöglichkeiten zusätzlich. Dies ist ein wesentlicher Pluspunkt.
Der Spracherwerb kann jedoch nur beginnen, wenn das Kind gut in seiner Muttersprache spricht. Ansonsten sind verschiedene Probleme möglich. Zum Beispiel kann ein Baby Sprachfehler haben, es kann viel später anfangen zu sprechen als seine Altersgenossen. Im Allgemeinen hängt alles vom Kind ab. Jemand fängt ab dem Alter von drei Jahren an, rein zu sprechen, und jemand ab dem Alter von fünf Jahren. Aber in jedem Fall dauert es bis zu zehn Jahre, bis man mit dem Fremdsprachenunterricht beginnt.
Natürlich werden diejenigen Eltern, die Sprachen beherrschen und sich darin verständigen können, keine Probleme mit dem Unterrichten von Kindern haben. Sie können in der Familie einfach in zwei Sprachen kommunizieren, und das Kind wird die Kommunikation in verschiedenen Sprachen als selbstverständlich ansehen.
Wie erziehen Sie Ihr Baby am besten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, das Kind selbst zu unterrichten, besonders wenn es noch sehr klein ist. Dazu müssen Sie natürlich die Sprache, die Sie unterrichten, beherrschen. Es gibt viele interaktive Spiele, verschiedene Computerprogramme, Hörgeschichten und vieles mehr. Dies wird beim Lernen helfen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Kind spielerisch lernt, daher sollten Aktivitäten spielerisch durchgeführt werden: lustige Übungen, Tanzen und Singen von Liedern aus Cartoons, Spiele. Und der Unterricht sollte nicht lang sein, sonst wird das Baby müde und will beim nächsten Mal nicht mehr lernen.
Sie können Ihr Kind in einen Kindergarten mit Muttersprachlern schicken. Natürlich hat nicht jede Stadt solche Kindergärten. Aber diese Option ist eine Überlegung wert. Denn der beste Weg, eine Fremdsprache zu unterrichten, ist, wer sie von Geburt an spricht. Allerdings muss man sich darauf einstellen, dass die Bezahlung für einen solchen Kindergarten ziemlich hoch ausfallen wird.
Für Kinder gibt es spezielle Kurse. Kinder lernen dort spielerisch die Sprache. Sie lernen Gedichte und Reime zählen, singen Lieder, zeichnen, lernen Zahlen und Buchstaben. Viele Kurse haben einen interessanten Praxisunterricht: Kinder modellieren, zeichnen und kommentieren ihre Handlungen in einer Fremdsprache. Aber wir müssen bedenken, dass es am besten ist, dies 2-3 Mal pro Woche zu tun, nicht weniger. Nur dann wird es ein Ergebnis geben. Und Gruppen sollten mit einer kleinen Anzahl von Kindern gewählt werden, damit die Lehrer auf jedes Kind achten.
Sie können auch einen Privatlehrer oder eine Nanny mit Sprachkenntnissen einstellen. Natürlich ist individuelles Training sehr gut, da die ganze Zeit nur einem Kind gegeben wird. Hier ist es jedoch wichtig, nicht nur eine gute Lehrerin oder Nanny zu finden, sondern auch eine Person, die mit Kindern zu kommunizieren weiß, die Ihrem Kind gefallen wird, mit der das Baby eine gemeinsame Sprache finden kann. Und noch eine Nuance - eine solche Ausbildung erfordert ernsthafte Investitionen.
Natürlich sollten nur Eltern die Option unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Kindes wählen.
Wie genau lernt man die Sprache zu Hause?
Auch wenn das Kind in einen Fachkindergarten, in Kurse geht oder bei einem Nachhilfelehrer beschäftigt ist, hat niemand den Unterricht zu Hause abgesagt. Wir müssen die Sprache jeden Tag ein bisschen lernen. Auch wenn Sie nicht wollen und keine Zeit haben, nehmen Sie sich die Sprache fünf Minuten - singen Sie mit Ihrem Baby das Alphabet, zählen Sie bis zehn oder hören Sie ein Lied in einer Fremdsprache. Nur fünf Minuten werden Ihnen helfen, sich an Ihre Sprache zu erinnern.
Wie lernt man am besten zu Hause? Nutzen Sie jede Gelegenheit, um etwas in einer Fremdsprache zu sagen: Zeigen Sie zum Beispiel einen rennenden Hund und eine Stimme oder eine Blume am Fenster oder das Essen, das das Baby essen wird. Kinder verstehen Sprache leichter, wenn sie ein Bild sehen.
Spiele öfter Cartoons in einer Fremdsprache oder lustige Kinderlieder. Sie können tanzen und springen und sich gleichzeitig ein paar neue Wörter merken. Aber übertreiben Sie es nicht, es reicht aus, alle 1-2 Tage und nicht dreimal am Tag Lieder oder Cartoons einzufügen.
Sie können verschiedene Bilder mit Inschriften, Malbücher, Puzzles und Spiele zum Erlernen der Sprache kaufen. Natürlich ist es notwendig, mit dem Kind zusammen zu lernen und ihm nicht nur alles zu geben. Es gibt viele verschiedene Websites mit Spielen, Liedern und anderen lustigen Aktivitäten. Sie können ganz einfach etwas auswählen, das sowohl dem Kind als auch den Eltern gefällt.
Und es ist auch erwähnenswert, dass es in bestimmten Abschnitten besser ist, eine Fremdsprache zu lernen. Zum Beispiel zuerst Tiere, dann Früchte, später Farben. All dies soll durch Spiele, Bilder und Lieder unterstützt werden. Aber gleichzeitig können Sie, wenn sich die Gelegenheit bietet, auch andere unbekannte Wörter aus anderen Abschnitten äußern.
Es ist notwendig, mit Bedacht an das Lernen heranzugehen: Schließlich soll sich das Kind im Unterricht wohlfühlen und gleichzeitig Wissen erhalten.