
2023 Autor: Lily Ayrton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 17:16
Was zum Jahreswechsel schenken? Das einfachste und angenehmste Geschenk ist etwas Essbares. Wenn man darüber nachdenkt, findet man viele symbolische Neujahrs- und Weihnachtsschmankerl, über die man noch lange sprechen kann. Hier sind einige davon
1. Stollen

Stollen ist ein traditionelles deutsches Gebäck, der König der Weihnachtstafel. Es wird vermutet, dass in Dresden der erste Stollen gekocht wurde, weshalb diese Stadt zum Schauplatz des Stollenfestes geworden ist, an dem die besten Bäcker Deutschlands teilnehmen. Dresdner Stollen ist weltweit bekannt. Das klassische Rezept für diese Pastete enthält überhaupt keine Eier, dafür aber viele Rosinen, Mandeln, kandierte Früchte und auch eine Gewürzmischung namens "für Stollen" und Puderzucker. Moderner Stollen enthält unkonventionelle Zusätze - Ingwer, Preiselbeeren, Schokolade. Das Ergebnis ist ein dichter, schwerer und aromatischer Kuchen, der großzügig mit Puderzucker bestreut wird. Es wird lange vor den Feiertagen zubereitet, denn in etwa einem Monat wird es besonders lecker. Nach dem Kochen stellen sie ihn an einen kühlen Ort, wo er in Rum eingeweicht wird, weshalb sein Geschmack mit der Zeit noch heller wird. Ein echter Stollen soll in Form und Aussehen einem in schneeweiße Windeln gewickelten Baby ähneln. Das Baby bedeutet Jesus Christus.
2. Trauben
Silvester heißt in Spanien Nochevieja, was "die älteste, die älteste Nacht" bedeutet. In dieser Nacht, wenn der Countdown an der Hauptuhr des Landes im Gebäude des Madrider Rathauses, das sich an der Puerta del Sol befindet, beginnt, essen alle Spanier und nicht nur 12 Trauben. Einer der Legenden zufolge existiert dieses Ritual seit 1909. In diesem Jahr ernteten die Winzer in Alicante eine beispiellose Traubenernte. Unternehmerische Kaufleute verbreiten den Glauben, dass es für Erfolg und Glück im neuen Jahr unerlässlich ist, in jedem Monat des nächsten Jahres an einer festlichen Nacht Trauben zu essen. Einige glauben jedoch, dass der Brauch, Weintrauben zu essen, schon vor 1909 existierte, es war nur weniger beliebt und anfangs sogar verspottet. Ende des 19. Jahrhunderts verboten die Madrider Behörden die Feierlichkeiten, die an Silvester in den Straßen der Hauptstadt stattfinden. Aus Protest verlegten sie die Feier auf den Hauptplatz der Stadt. Arme Leute begannen, Trauben hierher zu bringen und machten sich über die Verbote und die Tradition der Reichen lustig, Champagner zu trinken und Trauben auf privaten Partys zu essen. Die Tradition hat mit der Zeit ihren spöttischen Charakter verloren. Warum Trauben? Denn er ist ein Symbol für Freude, Vergnügen, Reichtum und Fülle.
3. Lebkuchen (Lebkuchen) Männer

In vielen Ländern werden Lebkuchenmänner verwendet, um einen Weihnachtsbaum zu schmücken, und Kinder essen sie. Diese Art von Dessert ist in vielen Cartoons zu einer beliebten Figur geworden. Wer ist er und woher kommt er? Dies ist ein Keks oder Lebkuchen mit Ingwer. Äußerlich ähnelt er einem flachen Mann, der mit vielfarbiger Glasur bemalt ist. Besonders beliebt ist es in den USA und Europa.
Über die Herkunft des leckeren Mannes gibt es mehrere Versionen. Laut einem begann alles vor mehreren Jahrhunderten in Amerika dank des gleichnamigen Märchens, dessen Abenteuer dem Protagonisten unseres Koloboks ähneln. Inspiriert vom Märchen begannen die Konditoren, seinen Helden zu backen. Die früheste Veröffentlichung von The Gingerbread Boy stammt aus dem Jahr 1875. "Kolobok" wurde übrigens 1873 in "Folk Russian Fairy Tales" von Afanasyev veröffentlicht.
Nach einer anderen Version entstand der Prototyp des Ingwermanns im 16. Jahrhundert dank der englischen Königin Elizabeth I. Es ist kein Geheimnis, dass sie Süßigkeiten liebte und es heißt sogar, dass diese Leidenschaft ihre Zähne völlig ruiniert hat, was es in Mode brachte, ihre Zähne bei Hof zu schwärzen. Die Queen liebte es, ausländische Gäste mit diesen Süßigkeiten zu überraschen. In den Lebkuchenfiguren, die an ihrem Hof zu backen begannen, gab es eine Ähnlichkeit mit bedeutenden Personen aus ihrer Umgebung.
Der größte Ingwermann wurde übrigens von IKEA kreiert. Es wurde 2009 in Oslo gekocht und wog 651 kg!
4. Schokoladenmünzen

Schokoladenmünzen sind ein Symbol für die Gaben der Heiligen Drei Könige an Jesus Christus; sie brachten Gold, Weihrauch und Myrrhe. Gold ist ein Symbol für Reichtum und Macht. Weihrauch ist ein duftendes Harz, das in der Anbetung verwendet wird. Myrrhe wird das Harz des Myrrhenbaums genannt, der in der Antike bekannt ist und zum Einbalsamieren von Körpern verwendet wird. Wie sich herausstellte, gaben sie ihm Gold als König, Weihrauch als Gott und Myrrhe als Mann.
5. Glückskekse
Jeder möchte in die Zukunft blicken, besonders am Vorabend des magischsten Feiertags. Auch Erwachsene und lebensgestörte Menschen können sich die Freude am Träumen und an ein Wunder glauben oft nicht versagen!
6. Obst vorhanden
Das neue Jahr in der Antike ist nichts anderes als der Abschluss oder der Beginn des landwirtschaftlichen Zyklus, daher begann das neue Jahr früher für verschiedene Völker im Herbst oder Frühling. Und die germanischen Völker feierten mitten im Winter ein Feiertag Yule, der mit dem Tag der Wintersonnenwende zusammenfiel. Inzwischen wurden die Tage kürzer, die Nächte länger, es gab weniger Essen, es wurde kälter und kälter. Alles schien zu sterben. Und dann wurde der Tag länger, das Licht kehrte zurück und ein neues Leben wurde geboren, ein neues Jahr. Dies ist die Feier der Wiederbelebung des Königs der Eiche, die die gefrorene Erde erwärmt und die Natur erweckt und das Licht zurückgibt. Während der Feier wurden Lagerfeuer entzündet und Apfelwein getrunken. Von Haus zu Haus gingen sie mit Körben aus immergrünen Zweigen, in denen Äpfel und Nelken lagen. Und heute wird Sie ein mit Kiefernzweigen und anderen Neujahrsutensilien verzierter Obstkorb nicht gleichgültig lassen.
7. Neujahrssocken mit Süßigkeiten

Viele Neujahrsspender verwenden Socken und Schuhe, um Geschenke abzulegen. Die Süßigkeiten werden gegessen und die Socke bleibt für die Zukunft. Sowohl schön als auch nützlich!