Scheitern Ist Der Weg Zum Erfolg – Scheitern, Scheitern, Scheitern, Scheitern, Erfolg

Inhaltsverzeichnis:

Video: Scheitern Ist Der Weg Zum Erfolg – Scheitern, Scheitern, Scheitern, Scheitern, Erfolg

Video: Scheitern Ist Der Weg Zum Erfolg – Scheitern, Scheitern, Scheitern, Scheitern, Erfolg
Video: Scheitern führt zum Erfolg - Markus Czerner im Interview 2023, Juni
Scheitern Ist Der Weg Zum Erfolg – Scheitern, Scheitern, Scheitern, Scheitern, Erfolg
Scheitern Ist Der Weg Zum Erfolg – Scheitern, Scheitern, Scheitern, Scheitern, Erfolg
Anonim

Psychologen sagen, dass Scheitern gut für den Erfolg ist. Natürlich kommt der Erfolg nicht von selbst, man muss Fehler erkennen und hart arbeiten. Die Hauptsache ist, nach einer Niederlage nicht aufzugeben

Niemand mag es, besiegt zu werden, eine Reihe von Misserfolgen zu erleben. Aber manchmal wird aus einem scheinbar bereits gelösten Fall ein Misserfolg. Für eine gescheiterte Person ist es schwierig, ruhig zu bleiben, ein Scheitern führt oft zu Stress, schlägt buchstäblich nieder.

Psychologen argumentieren, dass Scheitern anders behandelt werden sollte, da es sich als vorteilhaft für den Erfolg herausstellt. Natürlich kommt der Erfolg nicht zu jemandem, der versagt und trauernd auf der Couch sitzt. Es ist wichtig zu lernen, wie man mit seinen Fehlern richtig umgeht und aus Fehlern lernt.

Dale Carnegie, ein amerikanischer Schriftsteller, Dozent und Motivator, erzählte in einem seiner Bücher eine Parabel über einen Kaufmann. Die Waren des Zitronenhändlers begannen durch die Hitze zu verderben. Der Kaufmann begann nicht zu stöhnen, gab dem Wetter und seinem Schicksal die Schuld. Er presste den Saft aus den Zitronen, fügte Zucker und gekühltes Wasser hinzu und begann, köstliche Limonade zu verkaufen. Der Handel hat sehr gut geklappt! Unternehmerisch zu sein und das Problem „von der anderen Seite“zu betrachten, ermöglichte es dem Trader, Misserfolge in Erfolg zu verwandeln.

Es ist wichtig zu lernen, mit Erfahrungen umzugehen. Die Person, die versagt hat, erlebt Scham und Angst. Er wird von Gedanken heimgesucht: „Wie werde ich meinen Freunden (Kollegen, Verwandten) in die Augen sehen?“, „Was werden andere von mir denken?“Erfolg“.

Auch sehr starke Persönlichkeiten brauchen Zeit, um eine unangenehme Situation zu erleben. Jemand braucht dafür nur drei Stunden, jemand zwei Tage. Jemand kann Schwierigkeiten alleine durchstehen, während es anderen leichter fällt, in Gegenwart einer Person zu sein, die seinen Zustand versteht, aber nicht versucht, Ratschläge zu geben oder seine Wunden zu salzen.

Psychologen raten, einem Freund von dem Versagen zu erzählen, der zuhören kann, mitfühlt, aber nicht sofort trösten wird. Ein Zustand der Hoffnungslosigkeit, Trauer der Niederlage ist eine normale Reaktion in den ersten Stunden nach einem Misserfolg. Es gibt eine wirksame Technik: Stellen Sie sich vor, wie Sie eine unangenehme Situation in einem Jahr, in zehn Jahren wahrnehmen werden? Mit anderen Worten, schiebe das Versagen mental von dir weg und es wird einfacher für dich.

Bei Misserfolgen ist es wichtig zu verstehen, warum etwas schief gelaufen ist. Vermeiden Sie es zu denken, dass Sie einfach kein Glück haben. Diesen Weg zu gehen, die Situation nicht zu analysieren, bedeutet, sich zu neuen Misserfolgen zu verdammen.

Jeder Erfolg und jedes Scheitern hängt davon ab, wie sehr wir uns bemühen, das Ziel zu erreichen. Scheitern ist die Folge einer Kette von Handlungen und Entscheidungen. Nur unsere Entscheidungen und Handlungen, ob richtig oder falsch, führten zum Ergebnis.

Ein wichtiger Teil der Bewegung zum Erfolg besteht darin, die Fehler zu finden, die zum Scheitern geführt haben, und das Scheitern zu akzeptieren, sicher zu sein, darüber zu sprechen, was hätte getan werden können, aber nicht getan werden können, was nicht berücksichtigt wurde, was meine Handlungen bewirkt haben zu einem Unfall?

Sobald die Sorgen ein wenig nachlassen, versuchen Sie zu erkennen, was in der vorherigen Strategie falsch war und was Sie jetzt wollen. Die Situation des Scheiterns ermöglicht es Ihnen, innezuhalten und sich ehrlich zu antworten: Was wollen Sie wirklich? Vielleicht ist Sie gescheitert, weil Sie Ihren Lebensplan nicht umgesetzt haben? Bei näherer Betrachtung entpuppen sich viele Ziele als Ziele der Eltern, der Gesellschaft, der Gesellschaft, der Freunde, aber nicht der eigenen. Die Ziele anderer Menschen lösen in uns oft ein Gefühl der Angst aus, die Angst, an all dem nicht festzuhalten. Die Erklärung ist einfach - eigentlich wollen wir das nicht, also wird der von außen auferlegte Plan nicht ausgeführt. Wir selbst schaffen unbewusst Bedingungen für das Scheitern, denn wir brauchen etwas ganz anderes!

Sie konnten die Frage beantworten: Was wollen Sie wirklich? Wenn ja, ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten zu überdenken und eine klare Strategie zu entwickeln, um Ihr Ziel erfolgreich zu erreichen.

Wenn Sie entscheiden, dass Sie den gleichen Weg noch einmal gehen müssen, aber unter Berücksichtigung der Korrektur der gemachten Fehler, haben Sie einen enormen Vorteil: Sie haben Erfahrung mit dem Scheitern und werden keine Fehler der Vergangenheit machen. Korrigieren Sie den Aktionsplan, verweilen Sie nicht bei der vergangenen Strategie, die zum Scheitern geführt hat, geben Sie Aktionen auf, die sich nicht rechtfertigen. Erfolgreiche Menschen können ihre strategischen Pläne schnell und verlustfrei anpassen.

Wenn Sie nach Überlegung zu dem Schluss kommen, dass Sie nicht zu Ihrem bisherigen Ziel zurückkehren wollen, sondern etwas tun möchten, das Sie wirklich fasziniert, entwickeln Sie eine detaillierte Strategie. Wenn Sie dies noch nie getan haben, lassen Sie sich nicht entmutigen. Denken Sie zunächst über den allgemeinen Aufgabenplan nach. Wenn die Umsetzung der einzelnen Aufgaben schwierig zu sein scheint, schämen Sie sich nicht. Arbeiten Sie jeden Punkt des Plans durch, erstellen Sie Unterpunkte für jeden Punkt des Plans, die Sie bereits erreichen werden.

Nach dem Scheitern den Weg zu einem neuen Ziel beginnend, erlebt eine Person zuerst Angst und Furcht. Es ist wichtig, diese Gefühle in Vorsicht, Aufmerksamkeit und Gelassenheit umzuwandeln. Dies wird dazu beitragen, Intuition zu entwickeln, die in Zukunft Ihr bester Assistent sein wird.

Einige Psychologen raten Menschen, die es versäumt haben, im Falle eines Scheiterns einen klaren Aktionsplan zu entwickeln. Dies ist keine Niederlagenaufgabe, sondern ein Aktionsplan danach. Das heißt, die Angst vor dem Unbekannten wird von der Person genommen, die Angst vor dem Versagen nimmt ab, das Vertrauen in die schnelle Lösung des Problems steigt, dass es immer einen Ausweg geben wird.

Glaube an das Beste, sei geduldig und bereit, auf das Ziel zuzugehen – und alles wird gut!

Beliebt nach Thema